Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2013, 10:16   #1
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard Ein paar Fragen zu meinem 735iA

Servus,

nach dem ich jetzt doch kurzfristig einen 735er aus 96 erworben habe (eine ausführliche Vorstellung folgt am Wochenende ) haben sich noch einige Fragen eingestellt - vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen:

- Verbrauch des 735: Ich hatte ja vorher einen A8 D2 4.2. Und mit dem Wagen bin ich locker auch unter die 10l Marke gekommen. Der 35er steht derzeit bei 13-14l Verbrauch (Kurzstrecken über Land bis 15km). Ist das soweit normal?




- Rost: Der Wagen ist wirklich nahezu rostfrei. Der Kofferaumdeckel hat überhaupt nichts, die Radläufe und die Türen fangen nur mit einzelnen Bläschen an. Wie konserviere ich das ganze am besten über den Winter? Dieses Jahr lasse ich da nichts mehr lackieren, da ich auch die gerissene Fronststoßange richten lassen möchte. Gibt es da eine Anleitung wie man vorgehen sollte um Salz und Feuchtigkeit möglichst gut zu überstehen?


-Tankundichtigkeit: Der TÜV ist neu, der Vorbesitzer hat mir auch versichert das alles dicht ist, aber ich trau dem Frieden wie so oft nicht Wie merke ich, dass der Tank undicht ist? Laufen mir da literweise Sprit raus oder ist das tröpfchenweise? In Form von Pfützen am Boden oder riecht man es irgendwie?


Vielen Dank

Geändert von CobraXP (01.10.2013 um 11:50 Uhr).
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 10:22   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Bei Kurzstrecken verbrauchen alle Motoren viel, gerade im Stadtverkehr.
Wenn du das mit den Kats weiter an die große Glocke hängst könnten dir Nachteile entstehen die du als Post in deinem Briefkasten finden könntest...
Roststellen über den Winter schonmal mit Rostumwandler einpinseln.
Volltanken, über Nacht Pappe drunter, morgens nachschauen und riechen. Die Menge des Verlustes hängt natürlich ab vom Ausmaß der Undichtigkeit.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 11:52   #3
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard

Jap habe ich auch schon gemerkt. Deswegen habe ich den Part entfernt.

Hmm Rostumwandler ist aber eine flüchtige Angelegenheit oder? Gibt es da irgendwas was man auftragen kann, damit das geschützt ist? Außer natrülich Lack
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:48   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ich würde zur kurzfristigen Konservierung Owatrol auf die Roststellen sprühen und nach Abtrocknung des Owatrol mit FluidFilm übersprühen.
Funktioniert allerdings nur bei offenen Roststellen.

So habe ich meine Türunterkanten auf der rechten Seite, die ich zwar schon mal behandelt hatte, der Rost aber wieder durchkam, gut über den Winter gerettet.
FluidFilm wird aber durch Spritzwasser mit der Zeit wieder abgewaschen, daß Du zwischendurch nachkonservieren solltest.

Mit Owatrol und FluidFilm habe ich übrigens auch meinen Unterboden behandelt.
Während einer Bremsenreparatur habe ich ihn mit Owatrol eingesprüht, um beginnenden Schnittkantenrost im Zaum zu halten, und bei jedem Radwechsel im Frühjahr/Herbst behandele ich mit FluidFilm nach.
Geht schnell und ist recht wirkungsvoll.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 20:03   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von CobraXP Beitrag anzeigen
Jap habe ich auch schon gemerkt. Deswegen habe ich den Part entfernt.
Der größte Schuft in diesem Land ist und bleibt der Denunziant

Beim Tank fängts langsam an, also keine Panik, wenn es anfängt parkst halt so lange über dem Kanaldeckel bis sich übers Forum ein neuer Tank findet. Ist ne dumme Arbeit zu tauschen, hatte ich damals beim 725tds

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 08:31   #6
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard

Hey, danke für die Antworten Das mit der Rostvorsorge werde ich dann am Wochenende gleich mal starten. Und was den Tank angeht, so glaube ich das er dicht ist. Habe keinen Benzingeruch und auch keine Tropfen unter dem Auto über Nacht festgestellt (also im hinteren Bereich).

Einzig beim Anlassen habe ich gemerkt, dass ein paar Tropfen Sprit direkt unter dem Auto stehen. Das Spiel kenne ich bereits von unserem Audi Cabrio. Wo sitzen denn bei dem Dicken die Benzinfilter? Beim Audi war damals der Filter dicht

Was mir noch aufgefallen ist, dass der 7er im Bereich zwischen 45-55km/h etwas nervös schaltet. Da springt er oft mal zwischen zwei Gängen auf und ab. Aber auch nicht immer. Schaltvorgang ist auch nahezu unmerklich - man siehts halt an der Drehzahl.

Und dann noch eine Frage zum Bordtelefon. Bekommt man irgendwo einen EC-Kartenadapter für eine SIM-Karte, damit das Teil wieder läuft? Hab hier noch eine Prepayd-Karte die unnütz rumliegt und die würde ich gerne für den Notfall ins Auto packen. Sollte doch gehen oder? Ist ja ein D-Netz Telefon.

Gruß
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 09:21   #7
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard

Zitat:
Zitat von CobraXP Beitrag anzeigen
Hmm Rostumwandler ist aber eine flüchtige Angelegenheit oder? Gibt es da irgendwas was man auftragen kann, damit das geschützt ist? Außer natrülich Lack
Rostumwandler würde ich nicht nehmen, für Lack ist wahrscheinlich schon zu kalt. Wenn du es nächstes Jahr eh richtig machen willst kannst du da auch Fett drauf schmieren . Das klebt länger als Owatrol....

Gesendet von meinem W89 mit Tapatalk 2
__________________
-------------
Gruss, Florian

"Die Eulen sind nicht was sie scheinen"
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bin Neu. und gleich ein paar fragen zum meinem 730d hooder BMW 7er, Modell E38 2 19.01.2010 16:10
Ein paar Fragen zu meinem E38 johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 28 30.10.2009 09:07
Ein paar Fragen zu meinem Bastelmodel 735 nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 7 09.01.2006 13:20
Ein paar fragen zu meinem neuen!!! PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 3 20.12.2005 22:10
Ein paar kleine Fragen und Probs zu meinem ersten 750er Chefkoch BMW 7er, Modell E32 2 16.01.2003 07:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group