Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2013, 17:47   #1
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard Kitten oder Ausbeulen?

Hallo,

nachdem mein letztjähriger Neuerwerb seit dem letzten Gebrechen (na gut, ein netter Mensch hat meinem anklappbaren Rückspiegel vor einer Woche den Todesstoß versetzt - falls jemand einen elektrisch anklappbaren Spiegel ohne Glas und Deckel hat bitte melden) einigermaßen brav ist, und ich vor dem Winter keine elektrische Heckklappe mehr nachrüsten werde, habe ich mir überlegt, dass man ja mal etwas gegen die optischen Macken Aussen (was bei mir eigentlich immer zuletzt kommt, müsste ich Geld beim Aufbereiter lassen dann sicher für den Innenraum und nicht den Lack) unternehmen könnte . In diesem Fall geht es um eine Delle am hinteren Radlauf die ich seinerzeit mitgekauft habe. (Siehe Bild)

Dem Rost habe ich damals schon entgegen gewirkt (und, wie man sieht hochprofessionell selbst lackiert ), es stellt sich die Frage wie man die Form des Radlaufs am besten wiederherstellen könnte.

Vielleicht wisst ihr ja Rat. Aja, und der Wagen wurde schon seit 3000km nicht gewaschen falls jemand sich hierzu äußern möchte

LG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bildschirmfoto 2013-09-25 um 18.46.27.jpg (37,7 KB, 150x aufgerufen)
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 18:26   #2
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard

Prima Thema! Ich schließe mich einfach mal an: Bei mir sieht es ähnlich aus
__________________
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 20:54   #3
Stein1020
Tankstellentester
 
Benutzerbild von Stein1020
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
Standard

wenns preislich werden soll.....Ausbeulen..spachteln und anlackieren
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??

Bin mit freude am Fahren
Stein1020 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 10:36   #4
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Lack runter, ausbeulen, dünn spachteln, komplettes Setenteil bis hoch zur Kante und hinten bis zur Naht vom Heckblech lackieren.

Anlackieren wird bei dem Schaden nichts... das sieht man immer...

Marco
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 12:52   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Wenn`s nach alter Schule sein soll, Alt-Lack runterschleifen Zinnen max. 1 Schicht spachteln und nen fähigern Lackierer suchen der das ganze Beilackiert.
Am besten von jmd der Ahnung hat (evtl. auch nen Forumsmitglied) vorbereiten lassen dann kostet dich das nur noch Lack + Arbeitszeit fürs spritzen.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 13:23   #6
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

so wie es Floh 740 meint ist es das beste, habe in meinen Leben schon viele Spachtlerein gesehen die erst schön waren und nach 1-2 Jahren der Horror.

Auskloppfen geht dort nicht, da der Innenradlauf dort ist, aber rausziehen geht dort, dann Zinn und wie schon beschrieben lacken, keine Fleckenlackierung.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 13:43   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ich hab an beiden Kotis hinten jeweils 2,5 cm rausgezogen. Was anderes als Zinn kam für mich an der Stelle gar nicht in Frage, irgendwie wollte ich haltbar die Kontur des Radlaufes wieder herstellen. Das hätte mit Spachtel nicht mal deine erwähnten 2 Jahre gehalten
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 18:14   #8
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Och das geht schon.... kennst keinen guten Spengler???
neben der Schadstelle den Lack Polieren, dann den Farbton mit Chromatograf ermitteln.
Abflexen, Ausziehen, Kitten, Schleifen, Füllern, Nassschleifen, zur Zierleiste Abkleben, in den Türfalz einblasen, und ebenfalls nach oben Einblasen.
Nach ausreichender Trocknung auspolieren.
Wenn der Spengler/Lackierer sein Fach versteht, siehst nix mehr davon!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 21:12   #9
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Hm ok, hab gehofft dass dies noch ohne lackieren zu machen wäre da der Lack nicht bis zum Blech abgetragen ist - naja dann halt im Frühling ...

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausbeulen Scheibenrahmen hinten? weiß ist schön BMW 7er, Modell E38 0 21.10.2009 20:59
Karosserie: Kotflügel ausbeulen lassen snes BMW 7er, Modell E38 10 29.11.2007 19:23
Karosserie: Dach ausbeulen Fred-Eric BMW 7er, Modell E32 6 22.01.2006 22:06
DIY Ausbeulen und Lackieren Erich BMW 7er, allgemein 0 02.06.2004 02:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group