Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2013, 08:50   #1
lpg4ever
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
Standard Motorelektronikprobleme....Temperaturfühler????

Guten Morgen liebe 7 er Gemeinde,

Gestern und vor 1 Woche ist folgendes Problem aufgetreten. Es passiert interessanterweise fast nur morgens passiert, als ich zu Arbeit gefahren bin, das der Motor aufeinmal beim Gaszug gerattert hat oder geruckelt. Motor war schon 90 Grad heiss und ich war bei ca. 100-110kmh. Ich dann direkt von Gas auf Benzin umgeschaltet und Gas gegeben, hatte wieder eine schlechte Gasannahme. Hab dann meinen dicken im Leerlauf rollen lassen, dann geschaltet-alles wieder OK.
Dieses Phänomen trat vor einigen Monaten mehrmals für paar sekunden auch auf.
Hatte dann den Fehlerspeicher mit BMW ISTA ausgelesen.
Es zeigte einen "digitalen Motorelektronikfehler" an-Art:ABL-DMS.
Unter der Rubrik "Fehlersymptome" sollte ich folgende Testmodule überpüfen:
-Zündung allgemein
-Masseanschlüsse
-Drosselklappenpotentiometer
-Luftmassenmesser
-Temperaturfühler Kühlmittel
-Bezugsmarkengeber (Kurbelwelle)
-Lambdasonde

Dann bin ich unter jede einzelne Rubrik reingegangen und habe die Symptome angeklickt.
Die Software hat einen Soll IST Test durchgeführt, diesen hätte mein Dicker nicht bestanden!
Kühlmitteltemperatur Motoraustritt:150 Grad
Sollwert Motortemperatur betriebswarm: 85....105 Grad
In meinem E38 er wäre ein Doppeltemperaturfühler verbaut. Dieser Fühler hätte einen starken Einfluß auf die Anfettung bzw. Abmagerung des Gemisches.

Zündkerzen kann ich ausschliessen, da vor 5TKM gewechselt (speziell für LPG Zündkerzen von NGK).
Lambdasonde kann ich ebenfalls auschliessen, da ich beide Lambdas vor 2tkm neue verbaut habe, ebenfalls von NGK.

Jetzt kommt der Burner, heute morgen habe ich meinen Motor gestartet, wollte gerade losfahren, flutsch geht mir der Motor aus.....ohne das ich aufs Gaspedal gedrückt habe.
Habe dann den Motor erneut gestartet und alles war wieder gut.

Sollte ich diesen Temperaturfühler mal wechseln? Eventuell auch den Kurbelwellensensor? Habe mal im ETK geguckt, es gibt einen Fühler direkt am Kühler und es gibt noch einen Motortemperaturfühler.
Der Nockenwellensensor wurde vor 4 Monaten schon gewechselt.

Was sagt ihr zu diesem Sachverhalt?
lpg4ever ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Temperaturfühler... Necktou Suche... 3 22.05.2011 19:34
Temperaturfühler 68msw BMW 7er, Modell E32 3 27.09.2010 10:16
E32-Teile: Temperaturfühler Mario RE Biete... 0 19.10.2009 19:55
BC&Temperaturfühler Dome BMW 7er, Modell E32 11 08.03.2003 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group