


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.08.2013, 19:05
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E38-750i (6.99), Alpina B7 (11)
|
Alpina 20 Zoll Bereifung Tragfähigkeit
Hallo,
bin neu hier und habe einen 750i mit Alpina 20 Zoll Bereifung.
Vorne sind 245/40 r 20 montiert die es nur mit einem Tragfähigkeitindex von 99 gibt.
Laut Betriebsanleitung, bzw. Fzg-Schein müssen die Reifen aber einen TFindex von 100 haben.
Dies ist pro Rad immerhin ein Unterschied von 25 kg.
Könnte mir vorstellen, dass es beim Tüv Probleme gibt.
Hat jemand damit Erfahrungen? 
|
|
|
15.08.2013, 20:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Tragfähigkeitsindex ? Wikipedia
Hier mal ne aktuelle Liste. Also wenn du mit 99 vorn nich hin kommst, dann Halleluja. Wenn dein Dicker natürlich VR 14 gepanzert ist, könntest wirklich Probleme kriegen 
|
|
|
15.08.2013, 20:44
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Und hängt noch zusammen mit dem Geschwindigkeitsindex. 99Y aber 100W 
|
|
|
15.08.2013, 20:53
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E38-750i (6.99), Alpina B7 (11)
|
Hallo,
also wenn 99y 100w entspricht ist ja alles gut.
Die Frage war, was der Tüv dazu sagt und ob jemand Erfahrungen damit hat.
MfG 
|
|
|
15.08.2013, 21:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Und hängt noch zusammen mit dem Geschwindigkeitsindex. 99Y aber 100W 
|
Auch aus dieser Betrachtungsweise sollte er keine Probleme kriegen
@TE: Nüscht kann der TÜV Mann bemängeln, deiner Auto wiegt 1. keine 4 Tonnen und rennt 2. keine 300. Ergo......
|
|
|
15.08.2013, 22:13
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Auch aus dieser Betrachtungsweise sollte er keine Probleme kriegen 
|
Klar, damit wollte ich deine Aussage ja bestätigen. Steht unter der Tabelle in deinem Link gut beschrieben. Das max. zulässige Gewicht muss der Reifen stemmen können bei Vmax. Der 100W also 800kg über 240km/h und der 99Y 775KG über 270km/h demzufolge dürfte das zwischen 240 und 270 in etwa gleich sein. Korrigiert mich bitte falls ich das falsch verstehe.
|
|
|
15.08.2013, 22:38
|
#7
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Hier passts!
Aber als wichtige Anmerkung, da das oft vergessen wird: Die Tragfähigkeitskennzahl gilt NICHT für die Höchstgeschwindigkeit des Reifens, steht auch auf der verlinken Wiki-Seite, sondern für eine niedrigere Geschwindigkeit. Bei einem 99Y=300km/h-Reifen werden dass dann entsprechend bei 300km/h <700kg oder so sein, nicht 800 kg. Umgekehrt darf ein langsamer Anhänger (zumindest in AT!) Reifen mit einer deutlich niedrigeren Traglast verwenden.
Der gepanzerte Security/Protection 7er hat, wohl unter anderem deshalb, eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit. Beim Alpina 6.0 (V-Max 291km/h) könnte es da schon Probleme geben selbst mit den 300km/h Reifen wegen Gewicht+Tempo!
Nebenbei: Die Reservern sind bei V-MAX generell mickrig, selbst Qualitätsreifen dürfen sich nach ein paar Minuten V-MAX unter zulässiger Belastung zerlegen!
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|