Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2013, 13:43   #1
KayPB13589
Mitglied
 
Benutzerbild von KayPB13589
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
Standard Fragen zum Rost in den Türfalzen.

Hallo miteinander,

bin jetzt seit 2 wochen auf der Suche nach einem Lackierer wegen Türkanten. Immer dieselbe Antwort:

"Der Rost kommt aus der Türfalz, machen wir nicht und wenn dann ohne Garantie. Am besten neue Türen einbauen"

Hat noch jemand ein Tipp für mich oder gibts jemand mit ausreichend erfahrung um diesen Rost langfristig zu entfernen? Bin aus Erlangen und auch bereit mehrer 100 km zurückzulegen. Der gutste ist top in schuss, hat erst 150 tkm drauf....nur diese blöden Türkanten :(

Anbei noch eine PDF mit 2 Bildern.

LG Kay
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Ganzseitiges Foto.pdf (818,4 KB, 370x aufgerufen)

Geändert von KayPB13589 (12.07.2013 um 14:01 Uhr).
KayPB13589 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 14:21   #2
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Das sieht schon recht übel aus; das wird ein seriöser Betrieb nur unter Ausschluss der Gewährleistung machen.

Wenn Du Dich selbst daran versuchen willst: eine gute Anleitung gibt's in den Tipps & Tricks
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 14:23   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

da bist du mit der Aussage deiner Lackierer gut bedient, denn die haben Recht!
Mit Garantie wirst du nur bei neuen Türen bedient werden... neue Türen bedeutet hierbei: aus nem Schlachter, bei denen kein Türkantenrost vorhanden ist.
Ansonsten bleibt dir nur: Rost entfernen, Umwandler, gute Rostschutzgrundierung, spachteln, schleifen und dann OHNE Garantie lackieren lassen... das dann alle 2-4 Jahre bis nix mehr zum Entrosten vorhanden ist
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 14:36   #4
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Im E32 Berich haben wir ja auch schon seit Jahren das selbe Problem. Sobald sich da irgendwo Rost eingenistet hat wird Dir kein Lackierer ne Garantie geben können. Wie soll er auch an den Rost kommen der in den Fälzen ist.

Ich hab es bei meinem so gemacht, erstmal die komplette Dichtmasse in den Fälzen entfernt, den groben Rost abgebürstet und dann mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fertan behandelt. Dann hab ich ihn nochmal von meinen Lacker behandeln lassen, denn kennt das Problem von der Benz C-Klasse und dann wurde neu Lackiert. Zu Abschluss hab ich die Tür dann noch von innen mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fluid Film behandelt, bzw. eher geflutet und das gerade im Bereich der Türfälze. Der Kram kriecht wirklich in jeder Ecke, ist echt super. Wenn du das dann alle paar Jahre machst, wirst du das mehr oder weniger im Griff haben.

Die Beiden Produkte sind im Oldtimerbereich seit Jahren ein Begriff und recht gut.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 15:42   #5
KayPB13589
Mitglied
 
Benutzerbild von KayPB13589
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
Standard

Ich glaub alleine traue ich mich da nicht ran. Alles mechanische mach ich ja gern aber karosserie ist nicht so meins :/
KayPB13589 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 16:17   #6
Henne
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Kristiansand
Fahrzeug: e38-728(96)
Standard

hab genau dasselbe problem an allen 4 tueren und genau derselben stelle. und 4 tueren zu finden ist ja ein ding der unmoeglichkeit, bzw unerschwinglich. ich hatte nun eine komplette lackierung in beracht gezogen und bin schon seit wochen am lesen wo und wieviel die kosten soll(kein lackierer in polen oder cz). aber da ich gerade das hier lese da es dann nur ohne garantie gemacht wird oder gar nicht raubt mir den letzten nerv. wollt mein gern wieder in schoenen originalen orientblau met sehen.
Henne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 16:40   #7
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Ist ja nicht viel Rost.

Mit einer kleinen Sandstrahlpistole kann man den Rost fast eliminieren aber nie komplett (wegen den Falzen).

Nachteil: Der Wageninnenraum ist danach total verstaubt (das meiste kann man abdecken, aber trotzdem). Sandstrahl ist die beste Methode bei solchem Rost.

Kommsch halt a mol vorbei.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 16:46   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wie schauts denn mit folgender methode aus:

- alles an rost rausschneiden
- neues blech einschweissen
- gut saeubern
- alles gut verzinnen
- ausmodellieren


das ist/waere meiner ansicht nach die beste methode den rost loszuwerden,
und vorallem auf dauer ...

meine tueren sehen jetzt auch so aus und ich werde wohl diese methode anwenden ... (muessen)
denn gute. bzw. neue tueren wuerden mir einen erheblichen aufwand beschehren


gibts da gegenteiliges zu aeussern ???

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (13.07.2013 um 10:33 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 17:02   #9
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Die von Transporter geschilderte Radikalmethode würde ich nicht befürworten. Entfern den Rost doch erst mal gründlich und guck Dir an wie viel Material verloren gegangen ist.
Ich würde danach Rostumwandler auftragen (von innen damit fluten) und zum Schluss von innen Wachs. Hält vielleicht nicht 50 Jahre aber die nächsten 5 bestimmt. Ansonsten wären für mich gebrauchte Türen das Mittel der Wahl. Die solltest Du aber auch von innen behandeln.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 17:11   #10
Henne
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Kristiansand
Fahrzeug: e38-728(96)
Standard

ich versuch erstmal die flutvariante inkl rostschutz, spachtel und dann reperaturlack. auch wenn die farbe nicht hinhaut. und dann hoffen das ein lackierer spaeter drueber geht.
Henne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost an den Türunterkanten Marko78 BMW 7er, Modell E38 28 15.06.2013 20:36
Rost an den Türen T4MC BMW 7er, Modell E38 46 02.09.2010 16:51
Karosserie: Rost an den Türkanten Markus-B BMW 7er, Modell E32 10 31.05.2010 00:06
Rost an den Türen arrie BMW 7er, Modell E32 4 21.05.2003 01:54
Rost an den hinteren Türkanten Dome BMW 7er, Modell E32 5 28.12.2002 17:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group