Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2013, 16:14   #1
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard Bank 2 fettet immer an

Hallo Leuts,
ich habe ein Problem mit meinem Motor bei dem ich etwas ratlos bin. Also mein M62B44TU fettet immer die Bank 2 komplett an. Als folge geht dann natürlich wenn die Anfettungsgrenze ereicht ist, die Motorkontrolllampe an.
Ich habe schon den ganzen Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne Reaktion.
Gemacht wurde bisher: Regel-Lambdasonden erneuert (original Bosch), Luftmassenmesser (auch original Bosch neuteil), vor etwa 10tkm KGE
Das bereitet mir dann natürlich immer Probleme mit der Umschaltphase auf Gas.

Der LMM könnte eigentlich nicht sein, denn dann würde er ja generell auf beiden Bänken anfetten.

Wo kann ich noch suchen?
Bin da für jede Hilfe dankbar.

Und da ich gerade dabei bin, der E39 528i von einem Freund kommt nicht über die AU. Lamdbawert zu hoch. Kennt sich da einer aus? Der Wagen hat gerade mal 125tkm und der Auspuff ist dicht. Das hat sogar der DEKRA Prüfer bestätigt, nachdem sie einen Lappen in den Endtopf gestopft hatten. Wo fange ich denn da am besten an?

Danke schonmal für jeden konstruktiven Vorschlag.
Ramon

Edit: Wenn die Adaptionswerte gelöscht werden, dann schlatet er sauber auf Gas um. Ohne Rucken.

Geändert von j_ramon.lopez (29.06.2013 um 16:25 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 16:28   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Du schreibst "umschalten auf Gas"
Was für eine Anlage? Evtl ist ein Schlauch einer Gasdüse undicht. Oder in der Benzindüsenunterbrechung ein Wurm. Set wann macht er das?
Macht er das nur im Benzinbetrieb, oder auch auf Gas? Geht nicht so recht aus dem post hervor.
Evtl eine Gasdüse verstopft

e39 - also Lambda über 1, sprich der läuft zu mager.
Irgendwo Falschluft, oder der Lumame spinnt. Nur als Beispiele.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 16:32   #3
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Du schreibst "umschalten auf Gas"
Was für eine Anlage? Evtl ist ein Schlauch einer Gasdüse undicht. Oder in der Benzindüsenunterbrechung ein Wurm. Set wann macht er das?
Macht er das nur im Benzinbetrieb, oder auch auf Gas? Geht nicht so recht aus dem post hervor.
Evtl eine Gasdüse verstopft

e39 - also Lambda über 1, sprich der läuft zu mager.
Irgendwo Falschluft, oder der Lumame spinnt. Nur als Beispiele.
Okay, sorry: Prins VSI Anlage, die wurde geprüft und auch der Verdampfer erneuert. Der war inktontinent.
Tritt auch im Benzinbetrieb auf. Er magert jedenfalls im Benzinbetrieb nicht wirklich wieder ab.
Das ganze geht ein wenig einher mit Startproblemen wenn er kalt ist. Dann orgelt er immer so etwa 4-5 sekunden bis er anspringt.
Was mir auch noch aufgefallen ist, sind Zündaussetzer wenn der Benzinstand unter 20l fällt.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 16:39   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Wie alt ist die Anlage?
Wenn älter - schau dir mal den Emulator an - so ein Zigarettenschachtel großes, schwarzes Teil. Ist der Kabelbaum da rein vergossen oder mit Stecker?
Was sagen denn die Kurzzeit Fueltrimwerte - macht er das wirklich auf Gas und Benzin, oder nur auf Gas?

Die Zündaussetzer - auch auf Gas oder nur Benzin?
Bitte immer konkret angaben wann was wie wo...so ist das ein mühseliges Rätseln.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 16:45   #5
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Die Zündaussetzer - auch auf Gas oder nur Benzin?
Bitte immer konkret angaben wann was wie wo...so ist das ein mühseliges Rätseln.
Na gut. Wie alt die Anlage ist, weiß ich nicht. Die war schon drin als ich den Wagen gekauft habe. Ich werde nachher mal nachsehen wegen dem Emulator.

Die Zündaussetzer kommen nur auf Benzin und auch nur wenn der Benzinstand unter 20l geht. Sobald er dann auf Gas umschaltet macht er das nicht mehr.
Da vermute ich mal die Benzinpumpe oder die Saugstrahlpumpe. Ich habe beide hier und werde die demnächst mal tauschen.
Aber dafür macht er dann natürlich Probleme beim Umschalten auf Gas. Die Werte scheinen da dann sehr unterschiedlich zu sein.
Ich werde mir die Werte mal ansehen wenn er umschaltet auf Gas. Ich habe nur ein BMW Diagnosekabel. Für die Gasanlage habe ich nichts. Also kann ich leider nicht mit irgendwelchen Daten davon dienen.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 16:47   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Poste auch mal fehlerspeicher. Ich hatte bei gas betrieb aussetzer wegen einer defekten benzindüse..


Sent via brainwave, using HAL9001
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 16:49   #7
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Poste auch mal fehlerspeicher. Ich hatte bei gas betrieb aussetzer wegen einer defekten benzindüse..
Moment, ich hole mal den Läppi.

Datum: 06/29/13 13:03:43
ECU: ME72KWP0
JobStatus: OKAY
Variante: ME72KWP0
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 2 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
26 LR-Adaption multiplikativ Bereich1
Fehlerhäufigkeit: 23
Logistikzähler: 40
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 1480.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 25.50 %
Ansauglufttemperatur 16.50 Grd C
Tankfuellstand 24.00 l
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 1480.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 27.75 %
Ansauglufttemperatur 17.25 Grd C
Tankfuellstand 23.00 l
Fehler 3. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 840.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 29.25 %
Ansauglufttemperatur 21.75 Grd C
Tankfuellstand 22.00 l
--
--
--
--
--
--
--
--
Anfettungsgrenze erreicht aktuell,
--
--
--
Anfettungsgrenze erreicht Initial,
--
--
--
--
CARB-entprellt
SCATT-aktiv
--
--
Fehler sporadisch

27 LR-Adaption multipl. Bereich1 (Bank2)
Fehlerhäufigkeit: 10
Logistikzähler: 36
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 1720.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 19.50 %
Ansauglufttemperatur 17.25 Grd C
Tankfuellstand 16.00 l
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 1720.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 29.25 %
Ansauglufttemperatur 16.50 Grd C
Tankfuellstand 16.00 l
Fehler 3. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 1800.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 31.50 %
Ansauglufttemperatur 17.25 Grd C
Tankfuellstand 22.00 l
--
--
--
--
--
--
--
--
Anfettungsgrenze erreicht aktuell,
--
--
--
Anfettungsgrenze erreicht Initial,
--
--
--
--
--
--
--
--
Fehler sporadisch

Geändert von j_ramon.lopez (29.06.2013 um 16:59 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 20:58   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Für mich liest sich das, als ob beide Bänke anfetten, und die Fehler kommen immer bei relativ niedriger Drehzahl/Last
Evtl gehört die Anlage schlicht mal sauber eingestellt.
Schau dir die multiplikative und additive Adaption während der fahrt an und schalt zw Gas/Benzin hin/her
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 22:15   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
... Für die Gasanlage habe ich nichts. Also kann ich leider nicht mit irgendwelchen Daten davon dienen.
Damit siehst Du eh keine Gemischwerte. Es würde Dir in dem Fall nichts nützen.


Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
... mein M62B44TU fettet immer die Bank 2 komplett an. ...
Die sprachliche Formulierung führt zur Fehlinterpretation. Nicht der Motor fettet an, sondern die Lambdaregelung der DME und zwar so, daß sich aufgrund eines zuerst einmal mageren Gemischs idealerweise ein Lambdawert von Eins ergibt.
Im Umkehrschluß heißt das, der Motor bzw. dessen Benzineinspritzventile liefern nicht die vorgesehene Benzinmenge zu der eingesaugten Luft.

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
... aussetzer wegen einer defekten benzindüse ...
In der Richtung deucht* mich der Fehler auch.

Sollte eine oder mehrere Benzineinspritzdüsen z.Bsp nicht mehr die volle Benzinmenge durchlassen oder dessen Benzinstrahl nicht mehr homogen sein, dann bildet das Benzin zusammen mit der eingesaugten Luft kein gutes Gemisch mehr und es ist an diesem Zylinder bzw. diesen Zylindern zu mager.
In der Folge des gemessenen Lambawerts an der betroffenen Bank fettet die DME diese Bank nach und trägt den Gemischadaptionswerte additiv entsprechend nach sowie den Multiplikativen integriert sie entsprechend auf.

Als Folge davon läuft der Gasbetrieb direkt nach Umschaltung dann für eine gewisse km-Zahl auf der Bank 2 zu fett. Beim Wiederanlassen im Benzinbetrieb ists dann wieder das umgekehrte Bild.

Laß also alle Benzineinspritzventile der Bank 2 reinigen.

P.S.: Auch Ventile oder die Kompression können ursächlich sein. Eine Kompressionsprüfung wäre also auch angesagt.


*) Altdeutsch
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (29.06.2013 um 22:25 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 10:42   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ne bei mir war der fehler bei BENZIN und GAS betrieb, und vorallem so erst nach 200-500 km auf gas ODER benzin. da hab ich lange nach gesucht.. :/

aber vorallem stand da was von EV3 von Zylinder 4 im Fehlerspeicher..

Geändert von memyselfundich (30.06.2013 um 10:59 Uhr).
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bank 1+2 V8-blubber BMW 7er, Modell E38 2 12.01.2011 11:30
Lambdasonde Bank 2 wechseln Simon12 BMW 7er, Modell E38 6 02.06.2010 10:34
Nockenwellenimpulsgeber BANK 1 yayage BMW 7er, Modell E38 6 23.07.2008 09:24
Motorraum: Vanos Einheit Bank 5-8 maneater666 BMW 7er, Modell E38 0 08.05.2008 17:17
Motorraum: Linke Bank immer noch nicht zum laufen gebracht???? ffbcm112 BMW 7er, Modell E32 23 21.04.2005 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group