Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2010, 14:27   #1
dominik_gross
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: heidelberg
Fahrzeug: 740i
Standard ATU oder kleine Werkstatt?

hallo, ich würde gerne wissen, ob ihr erfahrungen mit werkstätten habt.
speziell atu. die bieten halt manchmal discount preise an. zb.
den ölwechsel inkl filter und öl für 30 ( 5l :-D ) entspricht dann halt 60 euro für knapp 8l. aber wenn ichs selber mach, zahl ich ja schon fürs öl knapp n fuffi oder mehr.

oder würdet ihr eine "kleine" hinterhofwerkstatt empfehlen?

ich geh halt immer zu bmw und lass dort mein auto anschauen wenn was ist. die sagen mir dann UMSONST was sie vermuten bzw was es ist.
auch wenn die das teil knapp ne stunde besichtigen und probefahren.
dominik_gross ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 14:28   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Gibt's schon diverse Threads zu. Einfach mal die Suche anstrengen.

PS: Interner Link) Benutz diese Suchfunktion.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 15:39   #3
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Stimmt gibts schon genügend Threads dazu, aber von ATU, Pitstop & Co. laß ich die Finger, egal welches Auto in die Werkstatt muß. Entweder Werkstatt vom Hersteller oder ne kleine vertrauenswürdige "Hinterhofwerkstatt". Wobei hier in der Gegend kein Unterschied mehr mittlerweile im Stundensatz zwischen Hersteller und Hinterhof ist, beide verarbeiten die Teile, die ich mit bringe ohne Utsch und Weh, was wiederum ATU und Co. KG nicht machen, die wollen immer ihren Mist verschaffen.

Grüßle
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 15:44   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

.. und bedenke, dass wenn Du zu BMW gehst und die Dir kostenfrei den vermutlichen Fehler diagnostizieren sie dies so lange tun, wie sie von Deinem "Danke" sich etwas zu essen kaufen können.

Wenn die das tun, dann solltest Du weiterhin dort hin gehen (für wirkliche Reparaturen).

Für Ölwechsel, Zündkerzen-Tausch, Beulen-Doktor, Waschen und Föhnen musst Du keine BMW-Fach-Werkstatt aufsuchen.

Da tut es das günstigste (mit brauchbarem Fachwissen), was Du bekommen kannst, also "kleine Dorf-Werkstatt". (Denn deren laufende Kosten sind geringer als bei ATU und erst recht geringer als bei BMW.)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 17:51   #5
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Würd eher abraten den Ölwechsel machen zu lassen, egal ob BMW oder freie.
Da bleibt immer zu viel altes Öl im Motor weil die sich nicht die Zeit nehmen die Ablassschraube lange genug offen zu lassen.

Ich hab mir vor langer Zeit mal eine Pumpe von PROXXON gekauft mit der ich das Öl über das Rohr vom Messstab absaug. Ich muss nicht unters Auto und mit der Pumpe kleckert mir nichts in den Ärmel.



Nach dem ersten Absaugen lass ich das Auto 2 Stunden stehen. In der Zeit läuft bestimmt nochmal ein 1/4 Liter in der Ölwanne zusammen und das krieg ich dann mit der zweiten Runde komplett raus.

Eine wirklich saubere Sache das ganze, das sich schon zigmal abbezahlt hat.
Für 10lit Mobil 10w40 zahl ich beim Praktiker 36.- Euro, wenn die ihre 20% Aktion haben und für den Filter nochmal 13.-

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Yatego - Proxxon Universal- und labsaugpumpe AP 12 25262
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 18:16   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ölwechsel lasse ich bei McWash machen. Die nehmen für nen Wechsel mit Filter OHNE eine Begrenzung bei der l-Zahl mit:

Shell Helix 10W40 - 30 €
Shell Helix 5W40 - 50 €
Shell Helix 0W40 - 60 €

Da macht es doch Freude die 7,5 l in nen V8 oder 8 l in den V12 reinlaufen zu sehen :-)

Ansonsten ist es bei ATU wie im richtigen Leben - es gibt solche und solche.

Sehr gute Erfahrungen hab ich früher mit deren Filiale in Bingen gemacht. Mittelprächtige in Bruchköbel und Hanau kannste knicken.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 18:20   #7
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zu ATU geh ich nur noch zum Duftbäumchen kaufen, die sehen mich nie wieder (zum Glück haben die nie ne ernsthafte Rep bei uns gemacht, wo die wirklich was kaputtmachen konnten, nur wer beim KlimaService nichtmal nen Ladekabel dranpackt, der vergisst vielleicht auch das Öl wieder auffüllen)...

Fazit: BMW oder gute freie, aber niemals ATU.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 18:35   #8
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Bäh, Duftbäumchen
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 18:44   #9
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

welchen sinn soll das ladekabel beim klimaservice haben?
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 18:47   #10
DerDon
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDon
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
Standard

Alle Total Unfähig.
DerDon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
freie Werkstatt in OF oder FFM 730iV8 BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 19.11.2008 22:19
Ihr habt eine super Werkstatt oder ihr kennt eine Werkstatt die die Kunden abzockt? kingcade BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 26.04.2007 16:32
735iL oder 740iL ?? lohnt sich der kleine? nemesis666999 BMW 7er, Modell E38 6 10.09.2005 08:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group