


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.05.2013, 13:54
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
|
Welchen Klebstoff?
Hallo,
an meinem E38 muß eine Chromleiste über der hinteren Tür neu befestigt werden.
Ich habe mir vom BMW-Händler die kleinen schwarzen Verbindungselemente (ca 9x24mm) beschafft, die auf die Leiste aufgeklebt werden müssen. Meine Frage: welchen Klebstoff nimmt man dafür?
Aus den Resten des originalen Klebers kann man nur sehen, daß er schwarz ist. Als Option für den neuen Kleber wünsche ich mir, daß er leicht zu beschaffen und die Reste noch für andere Sachen zu gebrauchen sind.
Was schon mal nicht geht, ist so ein High-Tec-doppelseitiges-Klebeband von 3M (Nummer weiß ich z.Zt. nicht), es hält am Metall, aber nicht am Gegenstück.
Noch eine Frage hätte ich, vielleicht hat jemand schon mal so eine Leiste befestigt: wird das einfach so eingeclipst? Sieht so aus als müßte das so sein, aber die Gegenstücke (Nylon?) am Auto sind so steif, daß ich die aberissenen schwarzen Stück nur mühsam und seitlich herausschieben konnte.
Vielen Dank schon mal
mfg
735knut
|
|
|
16.05.2013, 14:11
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 15.05.2013
Ort:
Fahrzeug: '96 E38 750iL Individual - Orient Blau mit Champagne Interior
|
Also, diese klippse (nummer 29 auf dem bild) musst du an der leiste ankleben - ich hab das bei mir mit 2 komponenten kleber gemacht (heisst hier Araldite - keine Ahnung wie's in DE heisst).
Die anderen klippse (nummer 6) koenntest Du gleich mit darein kleben wenn sie gebrochen sind (meistens werden #29 oder #6 so hart das sie sich nicht mehr reinklicken lassen und brechen die laschen ab) - dann kannst du die leiste mit den kompletten klippsen in die loecher stecken (loecher sind mit Gummipropfen versehen, nummer 8)
Haelt bei mir einwandfrei, und die klippse sind so gut mit der leiste verbunden das ich die leiste mit den klippsen mehrmals entfernen und wieder ranstecken konnte.
Wenn Du richtig grosszuegig sein willst, spendierst Du Deinem auto neue (weiche) gummi propfen ...

|
|
|
16.05.2013, 15:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Hab ich auch gemacht - genau wie chris: mit Araldite (= bi-komponent epoxy)
Vorsicht, der Klebstoff hält bombenfest und wird mega-hart - wenn du es erneut entfernen solltest (Falsche Einstellung des schwarzen Teiles usw), hab dir ein Stemmeisen bereit !
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
16.05.2013, 15:50
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Die Klebepads für die Rückspiegel von Ford sind gut.
Viele freie Werkstätten kaufen die auch.
Frag' mal bei Ford nach, vielleicht verkaufen die dir welche. 
(2 Stk 1 €)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|