


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.05.2013, 08:40
|
#1
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Faceliftschweller- Umbau....
Hallo liebe Leidensgenossen,
habe am gestrigen Vatertag meine Faceliftschweller montiert und jetzt ein kleines Problem.
Da an meinem Vorfacelift die Bodenabdeckungen wesentlich umfangreicher bzw. großflächiger waren, als jetzt die Facelift- Schweller im Unterbodenbereich mit abdecken, liegen jetzt die Bremsleitungen, Benzinleitungen sowie Benzinfilter frei.
Man müßte also entweder die alten Abdeckungen abschneiden und irgendwie unten wieder mit befestigen oder ganz weglassen!?
Unten ohne fahren, möchte ich aber eigentlich nicht  , wegen dem Salz, Wasser, Rost, Dreck etc. Also muß eine Lösung her 
Frage:
Da hier sicher schon einige das Gleiche vollbracht haben.. wie habt Ihr es gehandhabt?
Oder mal anders gefragt, wie ist dies bei FL gelöst bzw. gibt´s da spezielle Unterbodenverkleidungen zum Nachrüsten die beim Vorfacelift passen?
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
10.05.2013, 08:48
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich habe die verkleidungen damals ebenfalls nachgerüstet an meinem VFL. Ich habe die vorhandenen Verkleidungen unten drunter gelassen und die Schwellerabdeckung zusätzlich angebracht. Ist zwar etwas fummelig, geht aber. Die Clips sind lang genug.
Hast Du die Verkleidungen angeklebt? Oder wie hast Du sie an der Seite befestigt?
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
10.05.2013, 08:52
|
#3
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Geklebt!
Wenn man die alten Abdeckungen dranlässt, trägt das Material doch sicher soviel auf, dass es oben am Anschluß Tür nicht mehr reicht, oder?
Oder meinst Du FL-Schweller unter die alten Abdeckungen?
|
|
|
10.05.2013, 08:54
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Nein. Erst die alten Verkleidungen unten drunter ab, dann die neue Schwellerverkleidung dran und die alten Kunstoffplanken zum Schluss noch darüber.
Dann hat die Schwellerabdeckung somit auch noch einen gewissen Schutz wenn Du mal irgendwo leicht aufsetzt, bzw. drüber rutschst.
An den Seiten habe ich mit Sikaflex fixiert.
Hast Du an der Kante zum Einstieg auch das Gummiprofil?
Laut ETK gibt es das nicht mehr. Ich konnte es aber problemlos bei BMW bestellen. Und teuer war es auch nicht.
Ist aber nur ein einfaches U-Profil, wie ein Kantenschutz. Sowas kriegt man auch anderswo.
Guck mal hier. Da war das schon mal erläutert.
Geändert von Jippie (10.05.2013 um 09:02 Uhr).
|
|
|
10.05.2013, 08:58
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Wäre eine Möglichkeit 
Demnach könnte ich meine alten Unterbodenverkleidungen ja wieder drauf machen.
Werde ich am Wochenende mal probieren.
Danke
Gruß Klaus
|
|
|
10.05.2013, 09:04
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Gern geschehen. Schau auch mal in den Link den ich ergänzt habe.
|
|
|
10.05.2013, 10:00
|
#7
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Moin...
Hab das auch mal noch vor mit den Schwellern, eine Frage,wie verhält sich das dann mit den Wagenheberaufnahmen? Oder hat der FL andere Wagenheber?
|
|
|
10.05.2013, 10:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ja, da müssen die Aufnahmen und der Wagenheber getauscht werden, kannst aber den Wagenheber vom e39 nehmen!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
10.05.2013, 10:34
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Was willst Du an den Aufnahmen "tauschen"?
Du kannst halt nicht mehr die seitlichen Aufnahmen verwenden, die mit den Runden Kappen abgedeckt sind, weil da dann die Schwellerabdeckung drüber geht.
Dafür stellst Du einen Wagenheber nun unter die runden Wagenheberaufnahmen unter dem Auto. Dort wo man auch eine Hebebühne ansetzt.
Wie schon erwähnt: Den Wagenheber musst Du gegen einen anderen tauschen.
|
|
|
10.05.2013, 10:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Sorry, ich dachte es gibt für die Runden Teile in der Bodengruppe ersatz in die der Wagenheber richtig greift.
Hatte echt nicht gedacht, dass der Wagenheber da nur stumpf angesetzt wird!
Ist doch etwas riskant oder???
Wagenheber BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|