


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2009, 15:24
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Fragen zum Verstärker anschließen, aber anders ;)
Jaaa ich weiß das thema wurde schon ein paar mal durch gekaut. ABER:
Ich würde gerne wie folgt vorgehen:
Radioverstärker -> Aftermarket DSP -> Aftermarket Amplifier
Ich würde gerne sowas wie die JL Audio Cleansweap, Rockford 3Sixty, Alpine Imprint, etc. verwenden, noch tendiere ich zur Cleansweap.
Ich hole mal kurz aus damit jeder weiß worum es geht. Sonst wird dieser thread mit dämlichen fragen zugemüllt.
Ich würde gerne hochwertigen klang nachrüsten. Wie jeder weiß, gibts die möglichkeit sog. High/LOW converter anzuschliessen und dann da z.b. einen subwoofer anzusteuern. Ich würde gerne die gesamten verstärker durch aftermarket teile austauschen, die erstens mehr leistung haben, und zweitens besser klingen sollen.
So was viele nicht wissen, ist das viele OEM anlagen Equalizer verwenden, um "den sound den innenraum anzupassen" Bei vielen anlagen ist das sogar ein aktiver EQ, der sich zwar nett von dem namen anhört, aber im endeffekt nichts ist als augen wischerei. Sprich wenns leise ist, dreht der den bass hoch, und wenns lauter wird, dreht der den bass runter, damit der käufer von dem "sound system" nicht mitbekommt was für madige boxen verbaut worden sind.
Erste Frage:
Hat der BMW einen Aktiven EQ? Ich bilde mir ein, nein. aber bin mir nicht 100%ig sicher.
Zweite Frage:
Wenn so ein "Sound cleaner" eingesetzt wird wie z.b. JL Audio: Products dann WO würdet ihr den einsetzen? Hintergrund:
Ich habe den achso tollen "hifi verstärker" also sprich zwischen dem einstiegsmodell und dem DSP. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht vom Radio (der schon einen Verstärker drinnen hat..) ein High ausgang in den HIFI verstärker der das signal nochmal verstärkt, und vorallem 3 kanalig macht. Sprich mit interner frequenz weiche etc. Die jungs von JL Audio bieten einen s.g. summerizer an - sprich man kann z.b. 3 kanäle (Bass, mitten, höhen) zusammen fassen, und als ein "volles" signal ausgeben.
Wie ist das beim Nackten Radioverstärker - ist hier nur ein kanal, oder gibts dort auch schon mehrere?
Ich habe vor den Hifiverstärker in rente zuschicken, und vom Radio verstärker direkt in den cleansweap zu gehen, und von dort zu verschiedenen verstärkern... Macht das sinn? Geht das überhaupt? Oder meckert mich mein Radio voll, wenn es mit bekommt das der "hifi verstärker" fehlt?
Thx for the help, und bitte spart euch das mit dem "es gibt doch verstärker mit High eingang" etc.  Thx!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.03.2009, 16:34
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
.... bis auf die LSPs alles so lassen wie es ist und eine vollkommen autonome anlage reinbrutzeln.
und dieses cleanssweap oder wie auch immer dieser pseudoakkustische schwachsinn heissen mag. lass die finger von so nem zeugs, das ist so schädlich wie HEROIN ....   
die LSPs in den hinteren türen drin lassen (für navi und original.kram)
gruss
|
|
|
09.03.2009, 16:41
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Naja und wie steuere ich das ganze dann? Finde die HU´s die es so gibt so unglaublich hässlich.. will die original optik schon behalten. Da ist die lösung mit dem HI adapter von einem Verstärker eine lösung (die wirst Du ja auch vorschlagen wenn ich das richtig verstehe, bzw. HU tausch) Nur ist das signal vom Radio alles andere als optimal, da es "angepasst" ist. Ob zum besseren oder Schlechteren sei mal dahin gestellt. Ich würde es halt gerne anpassen wie ich es für gut halte
Warum sollte ein geglättetes signal schädlich wie heroin sein? 
|
|
|
09.03.2009, 17:38
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
die teile "glätten" nicht nur.
jedes zusätzliche teil in der kette bedeutet verlust und verfälschung des ursprungssingnals ...
oder eben ODR, dann sind aber einige tausend euro schon weg nur für Steuermanagment./vorstufe, jedoch ohne verlust, da volldigital / bzw. hybrid (bei mir) ...
!!! was soll es bringen ein versautes signal zu glätten ????
ein spitzen signal ist top, das flutscht in die endstufe und gut ist.
wo mist rein geht, kommt auch mist raus, von mir aus auch geglätteter mist ...  
den ori.mist nutze ich nur für navi und wenn ich mal paar tage an der anlage bastele ... zu mehr taugt das zeugs nicht !!!!
Auch dieser pseudo"audiphile" dreck der sich heutzutage LOGIC-7 nennt !!!  
Das Pioneer DEH-P88RSII wäre für mich an deiner stelle die erste wahl.
mfg
Geändert von TRANSPORTER (09.03.2009 um 17:49 Uhr).
|
|
|
09.03.2009, 18:04
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ich merk schon hier wird nen bischen mit gefährlichem halbwissen gedoktert.
Erklär mir doch mal wie dieses "glätten" (ich bezeichne es einfach so..) genau funktioniert, also in deinen augen. Evtl kann ich dir dein Weltbild gerade rücken 
|
|
|
09.03.2009, 18:22
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
09.03.2009, 18:31
|
#7
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
und bitte spart euch das mit dem "es gibt doch verstärker mit High eingang" etc.
dann sind m.E andere Antworten überflüssig
LG Nick
|
|
|
09.03.2009, 18:33
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ne, du verstehst das als angriff, so war das nicht gemeint. Ich habe nur den eindruck das Du keine Ahnung hast wie die teile wirklich funktionieren, und davon überzeugt bist das radio raus, was anderes rein, die einzige sinnvolle alternative ist.
Ich habe nicht behauptet das ich ein experte bin, die Wörter legst Du mir in den Mund
Also bitte nicht übelnehmen wenn ich einfach von Dir hören wollte wie so ein Gerät funktioniert - evtl hab ich ja auch was falsch verstanden - da ich der Meinung bin, so wie die arbeiten, das es eine sinnvolle basis für ein ausgeglichenes System ist.
Wie Arbeiten den die Systeme den, fragt sich evtl der geneigte leser.
Also das JLAudio teil wird mit einer Test CD gefüttert, und dieses DSP teili vergleicht ankommendes Signal mit dem was ihm einprogrammiert worden ist. Also feste werte. Das Imprint von Alpine hat sogar ein Messmicrophone das auch anhand von einer Test CD gefüttert wird. Also nicht wirklich ein Voodoo zauber, sondern wirklich fundiert - mit dem Ziel, das dieses EQ´lizierte Signal vom Autoradio wieder in den original Zustand versetzt wird, wie es die Macher einer CD vorgesehen haben. (wo nach auch alle s.g. audiophilen spinner der welt nach trachten - möglichst originale wiedergabe von dem aufgezeichneten.)
so jetzt du nochmal - was ist jetzt daran schlecht?
|
|
|
09.03.2009, 18:37
|
#9
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von NickB12
und bitte spart euch das mit dem "es gibt doch verstärker mit High eingang" etc.
dann sind m.E andere Antworten überflüssig
LG Nick
|
Arrghh, wollte doch nicht alternative aufgezeigt bekommen  Ich wollte wissen ob:
a.) jemand den gleichen weg beschritten hat
b.) wenn ja, welche erfahrungen gesammelt worden sind
c.) welches Signal aus dem Original Radio rauskommt - vollsignal oder schon aufgeteilt.
d.) Aktive EQ oder nicht
Klar gibt es verstärker mit High eingängen, für meinen Anspruch ist das nichts, deswegen würde ich das signal vorher aufarbeiten, und dann erst an einen verstärker weiter geben
SEID NICHT SO STUR  think outside the box!
|
|
|
09.03.2009, 18:44
|
#10
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Also vom Radio...
kommt ein ganz normales NF Signal 
D.h du könntest da LS anschließen...
Deine Endstufe, so eine ist auch bei mir drin...wegen dem Gewicht im Winter  
teilt auch die Frequenzen auf.
aber lass die Finger von Soundmaschinen... 
..wenn dann eine aktive Frequenzweiche...und los geht das...
damit kannst du die Ausgänge auf verschiedene Endstufen abstimmen...
LS raus und was brauchbares rein...vorne passen 16er 
Der Tip mit dem Pionner war  
LG Nick
..ach ja...EQ ist nicht..außer bei DSP
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|