Sporadisch Anzeige Getriebenotprogramm und andere Fragen
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen 735i BJ 05/2001 mit 168 tkm jetzt seit fast 2 Wochen habe und fahre habe ich ein paar Fragen:
Der Verkäufer hat mir (kurz) vor dem Kauf noch gesagt, dass das Auto seit ca. 4 Jahren sporadisch "Getriebenotprogramm" anzeigt, außer der Fehlermeldung an sich aber nichts anders ist als sonst.
Das kann ich mittlerweile bestätigen, nur kommt die Anzeige jetzt fast jeden Tag.
Das Getriebe schaltet einwandfrei! Das Getriebeöl habe ich diese Woche bei ZF München wechseln lassen und der Meister sagte mir, dass er nichts außergewöhnliches gesehen hat.
Mir ist auch aufgefallen, dass sich der Tempomat deaktiviert bzw. nicht aktivieren lässt (Tempomat-LED geht nach ca. 1 s wieder aus), wenn der Fehler vorhanden ist. Das ist aber auch nur sporadisch so, manchmal geht alles wie gehabt trotz Fehlermeldung.
Wenn die Fehlermeldung angezeigt wird, habe ich den Eindruck, dass das Getriebe "teigig" schaltet, als ob das EGS die Adaptionen verliert.
Der Fehler kann meist mit einem Klemmenwechsel behoben werden.
Die Fehlermeldung kommt teilweise schon mit Klemme 15 ohne, dass der Motor gestartet wird.
Laut CC beträgt die Bordspannung im Leerlauf ca. 14,4 V. Der Generator ist vor ein paar Jahren erneuert worden.
Gestern ist dann zum ersten Mal ohne Warnton oder Warnhinweis die gelbe Bremsenlampe und die ESP-Lampe angegangen. Nach einem Klemmenwechsel hat sich das nicht verändert. ABS funktioniert, ich habe aber den Eindruck, dass das ESP nicht mehr funktioniert. Konnte ich aber wegen der Verkehrssituation außer mit einem Kickdown nicht testen und da habe ich nichts ungewöhnliches bemerkt.
Nach ca. 10 km und nach einem erneuten Klemmenwechsel waren wieder alle Fehler weg.
Jetzt meine Fragen:
1. Ich tippe auf ein Kommunikationsproblem EGS-DME-Kombi wegen dem Getriebenotprogramm ohne Funktionseinbußen.
Ich will mir heute mal, wenn es das Wetter zulässt, die Stecker der Steuergeräte ansehen und nach Korrosion suchen. Dazu habe ich schon einiges in der Suche gefunden.
Worauf muss ich hier achten? Batterie abgeklemmt? Springt beim Steckeröffnen was weg? Soll ich also den Stecker lieber in einer Tüte öffnen (um zumindest die wegspringenden Teile zu fangen)? Gibt's irgendwo eine Anleitung?
2. Ich will heute auch mal einen Batterie-Reset durchführen. Muss dazu vorher der Bus geweckt werden wie beim E60? Oder reicht es einfach die Batterie für z. B. 30 min abzuklemmen? Kofferraumschloss vorher verriegeln und Klappe offen lassen ist klar.
3. Kann das auch vom ZAS kommen?
Ich habe zum Auto die komplette Reparaturhistorie dazu bekommen und da habe ich nichts zum ZAS gefunden. Ich gehe also davon aus, dass das noch der erste ist.
4. Batterie ist 1 Monat alt, Bordspannung stimmt, Anlasser zieht gut durch und ich habe auch sonst keine Hinweise auf Unterspannung. Kann die Batterie trotzdem ein Kandidat sein?
Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen können, hole ich aber wahrscheinlich nächste Woche nach.
5. Kann das auch ein Sensor-Problem sein? Warum funktioniert dann das ABS noch einwandfrei? Tacho funktioniert auch vollständig.
Ansonsten habe ich noch eine Frage zum Motorraum (auch, wenns vielleicht doof klingt):
Kann man bei geöffneter Motorhaube die Straße sehen (durch den Motorraum) oder ist da eine Verkleidung drunter?
Nach dem Getriebeölwechsel ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass ich die Straße sehen kann, fast bis zur Spritzwand. Kann mich nicht erinnern wie das vorher war. Können die bei ZF vielleicht vergessen haben die Verkleidung wieder anzubauen?
Kann vielleicht jemand mit einem M62(TÜ) FL ein Foto des Motorraumes von oben machen?
Ich wollte jetzt erstmal nicht bei ZF anrufen (da ist am WE eh keiner da), erst wenn ich den Soll-Zustand kenne.
Schonmal vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
sadfa
Geändert von sadfa (20.04.2013 um 06:51 Uhr).
|