


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2015, 12:07
|
#1
|
Großwildjäger
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Nienhagen
Fahrzeug: E38-730i, 750iL ,E 28 535i,E30 M3, E36 316i
|
Kühlwasserverlust! Defekt oder Dummheit ?
Guten Morgen liebe Gemeinde und frohe Ostern,
entweder hab ich gerade ne Denkblockade oder bin noch nicht wach:
Hat der M52B28 einen Kühlerüberlauf ??
Habe meiner Tochter einen 728i zu Ostern geschenkt und ihn 200 Km ohne jegliche Probleme überführt (kein Wasserverlust o.ä)
Nun hat mein.Schwiegersohn (zu allem.fähig und zu nix zu gebrauchen) den Kühler Rand voll gefüllt weil er der Meinung war das etwas fehlt, nun sind die wohl gestern noch rumgefahren und siehe da, nach dem abstellen tropfte das Auto wohl ziemlich.....meiner Meinung nach überfüllt....bevor ich nun die 30 Km zu meiner Tochter fahre, meinem technisch begabten Schwiegernichtsnutz ne Monatskarte für den Bus in die Hand drücke und den 7er konfisziere,
wollte ich halt wissen ob ich mit meiner.These recht habe und er nur das überschüssige Kühlmittel rausgelassen hat ? Ach ja laut Aussage der beiden wurde er weder zu warm noch sonst was, wie gesagt, als ich ihn überführt hab war alles super.
Also bitte ich mal um eine hilfreiche Antwort
Danke
|
|
|
05.04.2015, 12:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Du liegst mit Deiner Vermutung richtig, er hat das überschüssige Wasser rausgeschmissen.
Der Verschluß öffnet sich bei 2 Bar, da kommt dann das Wasser raus.
|
|
|
05.04.2015, 12:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wenn der Kühler im kalten Zustand VOLL gemacht wird, drückt er das Wasser beim erwärmen aus dem Überlauf raus. Wasser dehnt sich bei Wärme aus, und der Überschuss muß weg, daher braucht man das Luftpolster im Wasserkasten.
Wasser absaugen bis zum Normalstand, und ein paar Tage beobachten.
M f G
|
|
|
05.04.2015, 12:21
|
#4
|
Großwildjäger
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Nienhagen
Fahrzeug: E38-730i, 750iL ,E 28 535i,E30 M3, E36 316i
|
Danke erstmal für die schnelle Antwort, hab gerade nochmal nachgefragt, er hat ihn im warmen Zustand bis 2 Cm unter den Verschluss aufgefüllt
|
|
|
05.04.2015, 12:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das ist auch zu viel.
Sag ihm, wenn er den Wagen noch mal anfasst wird er vom 7er Forum geknebelt 
|
|
|
05.04.2015, 12:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich meine, es müßten ca.4-5cm sein. Aussen sollte eine min/max Markierung am Behälter zu sehen sein, ähnlich auf dem Bild.
M f G
|
|
|
05.04.2015, 12:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Im kalten Zustand muss der Peilstab bündig mit der Einfüllöffnung sein.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
05.04.2015, 13:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Das ist auch zu viel.
Sag ihm, wenn er den Wagen noch mal anfasst wird er vom 7er Forum geknebelt 
|
Irgend etwas bei der Tochter muss er können 
|
|
|
05.04.2015, 13:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ja, Druck ab lassen! 
|
|
|
05.04.2015, 15:31
|
#10
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von MR1580
Im kalten Zustand muss der Peilstab bündig mit der Einfüllöffnung sein.
|
Genau. Und gemeint ist Oberkante des Stabes.
Zitat:
Zitat von MR1580
Ja, Druck ab lassen! 
|
Und das nachdem er sie vollgefüllt hat.:=)
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|