


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2013, 13:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
Emblem und Nieren locker
hay liebes forum,
habe mein bmw emblem gewechselt, da das alte seinen dienst verrichtet hatte.
und siehe da, das neue hält nicht. was ist zu tun ?
zweites problem: motorhaube auf gehabt und wieder zu gemacht und da hörte ich etwas im im motorraum klackern.
die plastikhalterungen von den nieren bröckeln regelrecht ab.
ist das normal?
danke euch
schoenen tag
|
|
|
13.02.2013, 14:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Hast du ein originales Emblem verbaut ?? Denn bei den "gammeligen" ebay- Nachbau Teilen sind die Pinne zu klein.
Wenn du es fest haben möchtest, würde ich einfach nen tropfen Uhu o.ä. an die Pins machen. Das hält und man bekommt es trotzdem wieder los.
Die Halter von den Nieren sind bei mir auch schon teilweise weg. Ich hab die dann einfach mit Heisskleber befestigt.
|
|
|
13.02.2013, 19:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Ich hatte das selbe Problem mit den Emblemen und den Nieren.
Die Lösung für die Embleme:
Halt Feuer an die Pinns, nicht zu lange natürlich, und drück gegen die Pinns damit die in die Breite gehen. Hat mein Freund von der Werkstatt auch getan und es hat dann Bombenfest gehalten.
Zum Thema der Nieren: Das ist eben Plastik, die gehen gerne kaputt, hatte ich auch mal.
Musst dir eben neue ausm ebay bestellen, kosten rund 50 Euro inkl. Aber die jetzigen die ich drin hab halten seit 2 Jahren und hab keine Probleme damit
|
|
|
13.02.2013, 20:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ich habe bei meinem Emblem einfach die Pins mit Isolierband umwickelt und damit genau so dick gemacht, dass man das Emblem gerade noch sauber reindrücken konnte, es sich aber nicht von alleine während der Fahrt lösen kann, hält seit nem 3/4 Jahr schon.
__________________
|
|
|
13.02.2013, 21:02
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von M.I.L.F.
... Zum Thema der Nieren: Das ist eben Plastik, die gehen gerne kaputt, hatte ich auch mal. ...
|
Ich auch!
Klar, die werden brüchig. Wenn man dann die Motorhaube beim Öffnen und schließen an den Nieren hochwuchtet, dann brechen die restlichen Laschen natürlich auch noch ab.
Tipp: Bei alten Nieren die Haube immer oberhalb der Scheinwerferdichtlippen links und rechts heben und senken.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
13.02.2013, 21:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Also mein 5€ inkl. Versand China Emblem hinten hält bombenfest.
mfg, Wolfgang
|
|
|
14.02.2013, 17:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Es ist generell immer besser die Motorhaube rechts und links über den scheinwerfer gleichzeitig anzuheben und nicht wie viele andere an der niere...
ich hab mir carbon embleme vom ebay gekauft und bis jetzt halten die auch bombenfest, halt nur die pinns etwas erwärmen und breit machen (nicht unbedingt das "wahre") aber es hält und sieht sehr gut aus wenns sitzt 
|
|
|
14.02.2013, 22:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Von welchem Anbieter hast du die Embleme denn ? Mein Bekannter hatte sich solche Carbon Teile für seinen E46 geholt, die hatten erstens zu kleine Pinne und zweitens sahen die nach ca. nem halben Jahr aus, wie der letzte Dreck. Das Chrom vom Träger ab, die Schutzschicht von der Sonne total vergilbt...... war wirklich nur Müll.
|
|
|
16.02.2013, 16:46
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E38-730,Bjr.8.95
|
Habe sie auch mit Heisskleber befestigt ,hält super.
|
|
|
16.02.2013, 17:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
@virus:
Hatte der Vorbesitzer meiner Motorhaube auch gemacht und dann so ein billig Emblem drauf, sah natürlich nach kurzer Zeit suuupi aus  
Und ich konnte dann mehr Zeit damit verbringen den Mist mit nem Schraubenzieher abzuhebeln und hinterher mir Verdünner die Klebereste zu entfernen.
Bei dem Originalemblem sieht der Hersteller eben noch so kleine Pins vor die man drüberstülpt und die kosten nochmal ein paar Euro
Das neue Original-Emblem mit schwarzer Rückseite aus aktueller Plastikproduktion habe ich dann wie in meinem vorigen Post einmalig befestigt und es hält seitdem ordentlich und lässt sich (wenn überhaupt nötig) in einigen Jahren noch ohne Probleme rückstandlos entfernen.
Geändert von Tito_2000 (17.02.2013 um 15:19 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|