


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2012, 12:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Wandlerkupplung schließt nicht mehr!
Hallo,
ich habe Schwierigkeiten mit meiner Wandlerkupplung beim FL 728i!
Der Wagen hat aktuell ca. 190.000 km. Bei 130.000 habe ich das letzte Mal das Getriebeöl gewechselt.
Bis letzte Woche lief alles butterweich, als ich nach längerer Standzeit und klirrender Kälte mal eine Ausfarht machte:
Auf der Autobahn zeigte sich plötzlich, dass beim Beschleunigen von 120 km/h heraus es einen Ruck machte und die Wandlerkupplung aufging! Sie blieb dann auch offen, bis man wieder komplett vom Gas herunterging.
Nun hat sich seitdem Folgendes ergeben:
Seit gestern habe ich keine Chance mehr, dass sich die Wandlerkupplung schließt. Auch bim Geradeauslauf bei 120 km/h bleibt sie offen!
Das Ganze ging graduell, aber über einen relativ kurzen Zeitraum verteilt!
Ist die Wandlerkupplung kaputt oder sollte ich mal wieder einen Getriebeölwechsel machen? Was könnte das sonst sein?
Zum Fehlerauslesen komme ich leider erst wieder am Wochenende, wenn ich bei meinem Mechaniker bin. Allerdings könnte ich dort dann gleich eine neue Wandlerkupplung einbauen sollte, sollte diese wirklich kaputt sein!
mfg Ludwig
|
|
|
18.12.2012, 17:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von looser9
Allerdings könnte ich dort dann gleich eine neue Wandlerkupplung einbauen sollte, sollte diese wirklich kaputt sein!
|
Die Kosten dieses Unterfangens sind dir aber schon klar oder?
mfg, Wolfgang
|
|
|
18.12.2012, 17:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Die Kosten dieses Unterfangens sind dir aber schon klar oder?
|
Leider habe ich da bisher keine Erfahrungen bzgl. der Kosten!
Was kostet denn so etwas?
Oder was würdest du vorschlagen, was ich mache? (ich habe etwas von Wandler überholen lassen gelesen)
Ist es denn überhaupt so, dass dr Wandler kaputt ist, wie ich das beschrieben habe?
mfg Ludwig
|
|
|
18.12.2012, 18:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Beginn ist die Fehlerauslesung,
ggfs. steht da schon etwas drin, was entweder auf nicht schließenden Drucksteller der Überbrückungskupplung hinweist, AGS-Fehler, oder auf unerwarteten Wandlerschlupf, etc.
|
|
|
18.12.2012, 18:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Beginn ist die Fehlerauslesung,
|
Ich habe soeben für Samstag eine Fehlerauslesung vereinbart! Ich werde berichten!
Ist das Problem typisch für irgendetwas?
Ich meine soetwas muss doch bekannt sein, was hier den Geist aufgibt!
mfg Ludwig
|
|
|
18.12.2012, 19:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von looser9
Was kostet denn so etwas?
|
Da der ganze Wandler getauscht werden muss, kostet es auch einiges. Die Arbeit schlägt natürlich am meisten zu Buche. Ich habe 1600€ für den Tausch gezahlt (bei ZF). Der Austauschwandler alleine kostet glaube ich 600€.
mfg, Wolfgang
|
|
|
21.12.2012, 10:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
So...jetzt habe ich die Ergebnisse des Fehlerauslesens:
Steuergeräte Diagnose BMW Kombiinstrument 1.2 Fehlerspeicher
245 Kommunikation mit ASR Steuergerät Leitungsunterbrechung
251 Kommunikation mit Getriebe Steuergerät
141 Signal vom Automatikgetriebe - Ungültiger Arbeitsbereich
Steuergeräte Diagnos BMW Stufenautom. 5-Gang GS8.60 Fehlerspeicher
30 Wandlerkupplung fehlerhaft
Was kann das sein?
Ich habe vor kurzem noch einen neuen Radio (Becker Traffic Pro) eingebaut. Dazu wurde auch das Geschwindigkeitssignal an den Radio angeschlossen.
Zudem fahre ich sehr viel mit Tempomat, da ich auf Schweizer Autobahnen unterwegs bin. Hier ist es auf Dauer intelligenter, mit Tempomat zu fahren, damit man nicht ungebremst mal in einen Blitzer rauscht
Hat vielleicht einer eine Idee?
mfg Ludwig
|
|
|
24.12.2012, 12:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Hat denn keiner eine Idee basierend auf dem obigen Fehlerprotokoll?
mfg Ludwig
|
|
|
24.12.2012, 12:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
wenn man (wie ich) nicht Spezi ist, dann hat man bei solchen Ergebnissen immer Interpretationsunsicherheiten:
Steuergeräte Diagnose BMW Kombiinstrument 1.2 Fehlerspeicher
245 Kommunikation mit ASR Steuergerät Leitungsunterbrechung
251 Kommunikation mit Getriebe Steuergerät
liest sich so, als ob generell die Steuergeräte über den BUS (K-BUS ?) nicht einwandfrei kommunizieren können ?
Wenn eine Leitungsunterbrechung vermeldet wird, müssten eventuell Kabelbäume von pin zu pin ohmsch durchgemessen werden.
Das Getriebesteuergerät ist in der Elektronik/Sicherungsbox rechts im Motorraum.
141 Signal vom Automatikgetriebe - Ungültiger Arbeitsbereich
irgendein Geber im Getriebe liefert unplausible Werte (ans Getriebesteuergerät ?);
aufgrund Deines Problems wären das am ehesten Drehzahlgeber mit Antriebs- und Abtriebsdrehzahlen;
aber es gibt im Getriebekabelbaum auch einen Temperatursensor fürs Getriebeöl.
Steuergeräte Diagnos BMW Stufenautom. 5-Gang GS8.60 Fehlerspeicher
30 Wandlerkupplung fehlerhaft
Nimmt man dies ernst, dann wird hier der Wandler mechanisch als defekt vermeldet, da sich trotz Schließsignal des EDS-Stellers für die WÜK eine zu große Drehzahldifferenz zwischen Motordrehzahl und Getriebeeingangsdrehzahl ergibt.
Falls man bzgl. Wandlerdefekt sicher gehen möchte, könnte man noch den für die WÜK zuständigen Drucksteller (Spule/Solenoid) nachmessen, ob dessen Widerstand im richtigen Bereich liegt; am besten am abgenommenen Stecker am Getriebesteuergerät in der Elektronikbox, weil man dann auch die Verkabelung gleich mitgetestet hat (Nur wenn's dort hochohmig ist (>20 Ohm ?), dann am Stecker des Getriebes zusätzlich messen.
Dein erfolgreich benutztes Geschwindigkeitssignal sagt für Dein Problem nicht viel aus, weil es entweder am Diff. abgenommen wird oder am Getriebeausgang, wo kein Defekt bzgl. der WÜK zu vermuten ist.
Wie gesagt, nur Gedanken von mir, da noch kein anderer sich dran versucht hat.
|
|
|
24.12.2012, 16:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Danke für den Tipp!
Ich werde dies versuchen, zu überprüfen 
Vielleicht hat auch noch jemand ein paar Anregungen, denn dann kann ich gleich alles auf einmal überprüfen
Frohe Weihnachten
Ludwig
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|