


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.01.2013, 22:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: Frankenhardt
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98 /BMW E66 760i, Bj02 / BMW E 34 M5, Bj89
|
Totalausfall Gebläsemotor in Linkskurven
Hallo zusammen,
das Heizungsgebläse meines BMW E38 Bj. 97 270000 km ( Klimaautomatik ) macht erhebliche Probleme.
Im Bedienteil kann ich für die rechte und linke Seite unterschiedliche Drehzahlen der Lüftergebläse wählen, dies funktioniert bedingt, ich habe jedoch den Eindruck dass bei Stellung max. die Drehzahl fehlt und der linke Lüfter deutlich weniger Drehzahl entwickelt als dies rechts der Fall ist.
Wenn ich nun vergleichsweise die Taste Scheiben abtauen drücke dann bläst das Gebläse machtig und macht ein irres Spektakel. Da kommt auch gewaltig Luft aus den Düsen, die Drehzahl in dieser Position ist gefühlt min doppelt so hoch wie im normalen Heizbetrieb.
So habe ich dies die letzen 2 Jahre erfahren.
Nun, der Wagen wird trotzdem gut warm wenn da nicht seit ner Woche was neues dazugekommen wäre.
Bei Stellung Heizung Vollast 32 Grad auf beiden Seiten und angewählter beidseitiger max. Gebläseleistung ist alles wie oben beschrieben, fahre ich ne Linkskurve dann wird das Geblöse langsamer oder fällt komplett aus. Bei Fahrt gerade aus oder ner Rechtskurve keine Einschränkung, dann ist alles wie oben beschrieben. Dieses Problem habe ich nun seit ca. 3 oder 4 Wochen. Tritt bei Linbkskurven bei ca.40 km/h auf mit einem deutlichen Abfall der Gebläsedrehzahl, wenn ich schneller ne Linkskurve fahre dann kommt es zum Totalstillstand, wenn ich aus der Kurve rausfahre und wieder eine Gerade fahre dann läuft das Gebläse wieder an.
Hatte jemand schon so nen Problem? Kabelbruch? Lüftungsmotoren Ax Lager defekt?
Vor ich nun das Armaturenbrett ziehe wäre ich für Tips dankbar.
Besten Dank im Voraus
Bernd
|
|
|
31.01.2013, 22:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
mein früherer E30 hatte unter -5°C eine Tendenz zum zwitschernden und dabei drehzahlabfallenden Gebläse, auch etwas kurvenabhängig.
Die Lager etwas mit Öl ansprühen hat geholfen, ist aber keine langhaltende Maßnahme.
|
|
|
01.02.2013, 12:46
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hi,
also zunächst mal gibt es, sofern du die gleiche Klimaautomatik hast wie ich, nur einen Gebläsemotor. Die Luftverteilung links/rechts erfolgt dann über Klappen.
Mit dem Motor hatte ich auch schon Probleme, ihm hat Leistung gefehlt und auf voller Stufe roch es leicht "schmorig".
Ich hab den Motor komplett ersetzt - es waren schlichtweg die Kohlen verschlissen.
Da deine Km-Leistung auch schon höher ist als meine (Problem trat irgendwann am ca. 210 tKm auf), könnte ich mir gut vorstellen, dass deine Kohlen auch nicht mehr so ganz frisch sind. Auch wenn die Symptome etwas anders sind. Aber etwas mechanisches scheint es ja auch zu sein, wenn Kurvenfahrt das beeinflusst...
Das mit dem Armaturenbrett hatte ich mir auch schlimmer vorgestellt, gut vorbereitet mit Anleitung und Werkzeug war die Sache zu zweit aber dann an einem Nachmittag ohne Zeitdruck über die Bühne  Hab gleich Motor samt Regler gewechselt, damit an der Stelle Ruhe ist...
Aber die Klappenfunktionen würde ich auch noch versuchen genau zu testen (tlw. kann man die hören), evtl. auch mal versuchen per Diagnose anzusteuern?
|
|
|
03.02.2013, 11:43
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: Frankenhardt
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98 /BMW E66 760i, Bj02 / BMW E 34 M5, Bj89
|
Fehler am Heizungsgebläse gefunden
Hallo zusammen,
haben gestern den Gebläsemotor ausgebaut und mir angeschaut.
Die Kohlen sind total runter, Kollektor ca. 1,5 mm eingelaufen.
Nun da werd ich wohn nen neuen setzen.
Gruß
Bernd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|