


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2012, 17:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Standheizung
Hallo Forum
Meine Standheizung geht nicht war bei BMW und sagten zu mir Wasser Pumpe defekt wo genau ist die und kann ich die wider in stand setzen
oder ist dieses Teil nicht zum zerlegen
Habe einen 750i e38
Danke im voraus
__________________
|
|
|
17.11.2012, 17:18
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Die Wasserpumpe der SH ist direkt an die SH angeschraubt, Die Heizung befindet sich im linken vorderen Radkasten hinter der Radhausverkleidung.
Die Wasserpumpe wieder flott machen wird wohl nichts werden, evl eine neue bestellen. Kann aber sein, dass die Schrauben vergammelt sind und du (genau so wie ich) daran verzweifelst.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
18.11.2012, 17:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Ja gesehen hab ich sie schon aber wie ist die Wasserpumpe befestigt den das ist ja links unten ist nicht viel größer als die Wischer Pumpe oder liege ich da falsch den es ist die erste Standheizung mit der ich mich auseinandersetze
|
|
|
18.11.2012, 18:20
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Mit einer Schelle die mit einer Schraube an der SH befestigt ist. 2 Schläuche 1 Stromkabel, das war es.
Ich würde die SH zum Wechseln ausbauen.
|
|
|
18.11.2012, 18:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Das hab ich e vor aber noch mal zu der Pumpe wie genau hält die im SH
Gehäuse und wie bekomme ich sie heraus
|
|
|
19.11.2012, 23:27
|
#6
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Bei mir ist sie mit 2 Schrauben an der SH angeschraubt. Nur sind diese so verrostet, dass ich die Schrauben nicht rausdrehen konnte.
Da ich aber noch eine neue SH hatte hab ich diese eingebaut.
Bau am Besten die Heizung aus und verbinde die beiden Schläuche miteinander.
Das dumme ist nur, dass das Kühlwasser beim Ausbau wegläuft und komplett neu entlüftet werden muß.
Nur so nützt dir die SH eh nichts.
|
|
|
20.11.2012, 19:51
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin, ich klinke mich hier mal mit ein. Da meine Standheizung auch nicht funktionierte hab ich sie zur Reparatur zum Webastostützpunkt in Hannover geschickt. Bisher haben die mir zwei mal eine Heizung instandgesetzt. Bei dieser haben sie gesagt sie können sie nicht reparieren sondern müssen sie zum Austausch nach BMW schicken. ??
Hab aber eine andere Frage. Gibt es für die Standheizung eigentlich eine separate Benzinpumpe? Mein SH lief nämlich nur kurz an und ging dann wieder aus. Und beim Ausbau lief nicht ein Tropfen Sprit aus der Leitung.
Grüße
Andreas
|
|
|
20.11.2012, 21:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hab aber eine andere Frage. Gibt es für die Standheizung eigentlich eine separate Benzinpumpe? Mein SH lief nämlich nur kurz an und ging dann wieder aus. Und beim Ausbau lief nicht ein Tropfen Sprit aus der Leitung.
Grüße
Andreas[/quote]
Hallo !
Ja,die Standheizung hat eine eigene Kraftstoffpumpe!
Diese Pumpe ist am Bodenblech unter einer Kunststoffabdeckung im Bereich vom Fahrersitz angebracht,aber an der Unterseite.
Meine Standheizung hatte auch mal den Fehler Zusatzwasserpumpe defekt,es war aber leider das Steuergerät defekt. Die Zusatzwasserpumpe einfach mal ausbauen und mit 12 V bestromen und schauen ob diese funktioniert!
Es gibt da eine Firma in Regensburg,die kann die BMW Standheizungen günstig Reparieren!
__________________
Gruß Franz
|
|
|
20.11.2012, 21:20
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von josef sss
Das hab ich vor...
|
Welche SH ist eigentlich in dem Wagen verbaut?
|
|
|
21.11.2012, 18:39
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Ich häng mich an den Thread einfach mal an.
Wie ist eigentlich die Steuerlogik vom 30erDiesel??
(welche Temp, wo,wann)
Hab meinen Zuheizer (SH nicht freigeschaltet) mal mit dem Laptop gestartet.
funzt einwandfrei... Qualmt als ob sie jahrelang nicht gelaufen wäre!!!!!
Der wagen wird innerhalb kürzester zeit bis 60°C warm, danach nur noch sehr langsame weitererwärmung.
daher glaube ich dass der Zuheizer arbeitet.
Warum hat das ding dann so gequalmt als ich es manuell gestartet habe???
gibt es eine möglichkeit zu kontrollieren ob das ding läuft oder nicht (ausser INPA)
Wenn ich den mit INPA starten kann, ist es doch das gleiche, als ob er ihn selbst starten würde (elektrisch)
BTW...
wer kann eine SH freischalten in der nähe von Wien???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Standheizung
|
virgo |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
10.01.2011 21:00 |
Heizung/Klima: Standheizung
|
MrAnderson |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
13.10.2010 04:55 |
E38-Teile: Standheizung
|
Nebelkraehe696 |
Suche... |
0 |
09.10.2010 13:06 |
Standheizung
|
Baal |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
01.01.2004 12:09 |
Standheizung
|
Günni |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
19.12.2003 23:37 |
|