


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2012, 17:14
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2012
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-740i (04/99)
|
Ölverlust lokalisieren
Hallo, habe mir vor zwei Wochen einen guten gebrauchten 740i aus Baujahr 99 gekauft.soweit ist der Wagen topgepflegt.
Nur leider habe ich kurz nach dem Kauf festgestellt, dass die komplette Unterbodenabdeckung(Plaste) ziemlich siffig/ölig ist. Habe diese dann abgebaut und festgestellt, dass das öl von der Fahrerseite vorne kommen muss. Am meisten war der Bereich Servopumpe/Lichtmaschine/kleiner Ölkühler siffig. dieses Öl wurde dann durch dann Fahrtwind bis zum Getriebe gepustet.Man konnte aber deutlich sehen, dass vorne die siffigste stelle war.habe dann einmal alles sauber gemacht und bin jetzt 2 wochen gefahren. Und wieder kommt aus dem beschriebenen Bereich vorne das Öl.Das kuriose ist, man sieht von oben garnichts, Deckel usw ist trocken.Hat jemand dieses Problem schon gehabt und kann mir weiter helfen????
|
|
|
05.11.2012, 17:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Schau Dir mal den in Alu eingewickelten Druckschlauch von der Servolenkung an.
Bei einem Kollegen von mir war auch der ganze Unterboden voll Öl.
|
|
|
05.11.2012, 17:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Wird wohl wie bei fast allen die Schlauchverbindungen der Servoanlage sein.
Schau mal im Servoölbehälter nach ob Du noch genug Öl drin hast.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
05.11.2012, 17:44
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Stellst du denn
am Messstab einen Verlust fest?
Motoröl oder Servo?
Meiner dröppelt auch. Werkstatt meinte Dichtung Kettenkasten, sehr aufwändig.
also dröppeln lassen
Gruß Jürgen
|
|
|
05.11.2012, 19:55
|
#5
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
...tröste Dich, denn damit bist Du nicht allein. Hat meiner auch. Ich gehe davon aus, dass es von der Servolenkung kommt. Habe zunächst die Ventildeckeldichtungen gewechselt, denn da war er auch etwas inkontinent. Dachte erst, das es von dort kommt. Aber er hat immer noch unten an der Servoverschraubung einen Öltropfen hängen. Allerdings sieht der gelblich braun aus und nicht rötlich wie das Servoöl eigentlich ist. Kontrolliere regelmäßig den Servobehälter und lege einen Lappen unten in die Plastikabdeckung - der saugt für ne Zeit das Öl auf und Du verteilst es nicht auf dem Unterboden.
Gruß - Thomas
Geändert von thomas73 (06.11.2012 um 08:23 Uhr).
|
|
|
05.11.2012, 20:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Das hab ich auch, am 98er FL. Da das Öl bei mir grün war, konnte ich direkt aufs Pentosin tippen (bei Fz mit Niveau), wenns rot ist, Servo-ATF, wenn dunkel (eins von diesen - aber uralt  ) Motoröl.
Bei mir waren die Press-Schellen, am Servobehälter nicht mehr fest, also erneuert und seitdem erstmal kein "laufendes" öl mehr. Falls wiederkommt = dann Druckleitung (weil, die war an sich nicht so feucht, wie weiter oben, ab Behälter).
Diese hab ich am 740VFL auch schon gewechselt, seitdem wieder alles top+trocken.
Die Druckleitung ist nicht besonders schwierig zu wechseln. 
Werkstätten tippen dann gerne mal auf Ventildeckeldichtung. Sind bei meinen beiden auch nicht allerbestens, aber da kommt nicht soviel, dass es unten tropfen würde.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Geändert von Coastcruiser (05.11.2012 um 20:26 Uhr).
|
|
|
06.11.2012, 08:06
|
#7
|
roughneck
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Fahrzeug: E38-730i 95
|
hab bei meinem das selbe problem. ventildeckeldichtungen sind gewechselt aber er markiert immer noch das revier. komisch is nur das ich weder ölverlust, mittels peilstab gemessen, noch verluste bei der servolenkung hab. ich weiß also derzeit auch nich wo es so richtig herkommt. mein kettenkasten ist zu mglück noch trocken.
|
|
|
06.11.2012, 13:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Du bist aber sicher, das es Öl ist? Der Kondenswasserschlauch der Klimaanlage kommt auch am Getriebe raus, ausserden kann hier und da auch Wasser ablaufen, durch die Unterbodenverkleidung sammelt sich es dann und läuft an anderer Stelle aus.
Geringer Verlust an Motor- oder Servoöl kann schon sein und es tröpfelt, aber u.U. am Messstab erst nach Tagen/Wochen/Monaten feststellbar...
Getriebe?
|
|
|
06.11.2012, 16:58
|
#9
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Verfolge mal die beiden Schläuche die unten am Servoöl-Ausgleichsbehälter weggehen... Wenn die aussen ölig sind und sich unten wo die Schläuche einen Bogen machen, zu Tropfen sammeln ist die Ursache gefunden...
War bei meinem auch so und nach Tausch des Druckschlauchs und Nachziehen der Schelle des anderen Schlauchs war Ruhe...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
07.11.2012, 05:33
|
#10
|
roughneck
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Fahrzeug: E38-730i 95
|
moin auch.........
ok werd dann mal versuchen die schläuche zu kontrollieren. aber derzeit bin ich erstmal anner hinterachse im gange.
pu buchsen rein u integrallenker neu machen. scheiß wetter, keine halle u alles aufem hof 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|