Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2012, 14:43   #1
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard Befüllleitung demontieren, gefährlich?

Nabend,
da meine Heckstoßstange zum Lackierer muss, wird diese demontiert.

Mein Gasanschluss ist aber unvorteilhaft angebracht und muss demnach vorher demontiert werden.

Nun meine Frage, wenn ich die Schraubverbindung unter dem Tank, siehe Foto, löse, sollte ja eigentlich kaum bis gar kein Gas austreten oder?
Ich gehe nämlich mal davon aus das der Tank ein Rückschlagventil verbaut hat oder?





lg
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 14:59   #2
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Servus Andre!

Der Stöpsel da sieht aber Shyce aus. Stell den Wagen einem Gasumbauer hin und lasse bei der Gelegenheit den Anschluß gleich in die Tankklappe verlegen. Hat neben dem optischen auch den ergonomischen Vorteil, sich bei jeder Betankung nicht das Kreuz zu verrenken und im Spritzwasserbereich rumfummeln zu müssen.



CU,
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 15:33   #3
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

Hab den Anschluß an der gleichen Stelle (allerdings mit Schutzklappe) und finde ihn, abgesehen bei schlechtem Wetter, dort ganz gut angebracht. Wenn ich die pisseligen und oft recht wackeligen Verlängerungen sehe, damit man beim Betanken den Lack um den Füllstutzen nicht verkratzt, dann bin ich heilfroh, dass ich das nicht habe.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
tövo83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 15:41   #4
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Hi,

hinzu kommt, dass das Befüllen mit dem kleinen Anschluss ein Vielfaches der Zeit in Anspruch nimmt. Ich wünsche mir oft den großen Anschluss in der Stoßstange, gerade bei schlechtem Wetter.

Mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 15:49   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Was mir nicht gefällt, ist die Lage unmittelbar an der scharfen Kante der
Wagenbodendurchführung. Da ist ein Durchscheuern ja vorprogrammiert.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 15:58   #6
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Die Befüllleitung kannst Du ohne Probleme demontieren, mach das aber bitte im freien und ohne Zündquelle in der Nähe, weil da noch das Gas rauskommen wird, was in der Leitung zum Tank drin ist. Der Tank selber hat noch mal ein Ventiel, da kommt dann also nix mehr raus.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 16:03   #7
Norminator
WILD FOREVER
 
Benutzerbild von Norminator
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
Standard

Hi

Kannst du abbauen - sofern das Ventil in Ordnung ist

einfach mal vorsichtig lösen, dann entweicht ein wenig Gas - am besten nicht rauchen dabei
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
Norminator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 16:29   #8
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Bin Nichtraucher, keine Angst, hatte auch schon den Verdampfer überholt, wollte nur wissen ob im Tank ein Ventil sitzt.

Danke Leute, das das nicht die schönste Lösung ist weiß ich, hatte ja schon einen e65 und e38 auf Gas mit Anschluss in der Tankklappe
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 17:24   #9
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

hey andre
ich habe es selber den tag auch machen müssen wegen lackieren kannste ohne weiteres abbauen kommt nur etwas gas raus mehr nicht hatte mich beim gas fritzen vorher schlau gemacht

habe gleich das messig teil bzw den stutzen neu gemacht 13 euro

also nicht der rede wert im winter wird meine stange hinten auch komplett neu gelackt und dann werde ich den auch der tankklappe verlegen lassen
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 20:45   #10
ducktales0_2
DU-GK 253
 
Benutzerbild von ducktales0_2
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38-728iA(6.98)
Standard

Hallo Andre

Ich glaube das das lange Stück in der Leitung auf Bild 2 schon ein Rückschlagventil is. Sieht bei den Hydraulikleitungen von unserem Kran genau so aus. Ich würde also davor abschrauben.

Mirko
__________________
Zum Leben braucht man 2 Nieren

7 ist mehr wie 3 ......
ducktales0_2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu viel Oel, gefährlich? Frank728 BMW 7er, Modell E38 19 16.05.2006 20:52
Fensterheber knackt gefährlich didi730 BMW 7er, Modell E32 8 15.06.2004 09:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group