Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2012, 16:10   #1
Löni
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Garching bei München
Fahrzeug: e38 735iA (11.97)
Standard Wasserverlust nach Abstellen

Abend zusammen

habe bemerkt, dass ich eines Morgens Wasser unterm Auto habe.
Wasserstand gecheckt, und aufgefüllt.
Habe dann den Motor auf der Bühne warmlaufen lassen und bei 108grad laut Geheimmenu bleibt die Temp auch gott sei dank stehen.
In der ganzen Zeit keinerlei Feuchtigkeit oder tropfen zu sehen.
Ok denk ich mir, mach den Block aus und siehe da, es pisst an der Ölwanne runter.
Nach dem Abstellen des Motors sifft es unter Wasserpumpe/Thermostat raus, läuft ab Block runter und tropft dann einmal rund um die Ölwanner runter.

Meine Frage ist nun, warum passiert das ganze erst bei warmen Motor und erst nach abstellen?
Löni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 17:12   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Selbst wenn man diese Frage beantworten könnte, wird es dadurch nicht dicht.
Ich versuche es trotzdem, vielleicht reicht Dir dies als Antwort. In China ist ein Sack Reis umgefallen.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 18:18   #3
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Wasserpumpe

Zitat:
Zitat von Löni Beitrag anzeigen
Meine Frage ist nun, warum passiert das ganze erst bei warmen Motor und erst nach abstellen?
Eindeutig die Wasserpumpe und zwar ist das Leck an der Welle, solange die sich dreht ist es dicht, wenn man nun weiterfaehrt und es so laesst, leckts bald auch bei laufendem Motor.
Das es erst nach einiger Zeit nach dem Abstellen leckt, ist typisch.
Ich wuerde mich da schnellstens drum kuemmern, sonst drohen teure Folgeschaeden.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 18:18   #4
Löni
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Garching bei München
Fahrzeug: e38 735iA (11.97)
Standard

WaPu ist schon bestellt
Löni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 18:20   #5
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Na dann: Frohes Schaffen
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 19:34   #6
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

BTW... 108°C ist recht heftig...... funzt dein Drucklüfter????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 02:19   #7
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
BTW... 108°C ist recht heftig...... funzt dein Drucklüfter????
Hm laut Baujahr ist seiner ja ein VFL. Die FL gehen gerne bis 108°C wegen dem Kennfeldthermostat. Meiner sogar mit guten 110-111°C. Ich sag nur besch... Abgasnorm
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 19:28   #8
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von dreem Beitrag anzeigen
Die FL gehen gerne bis 108°C wegen dem Kennfeldthermostat.
Die VFL aber auch
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klackern nach Abstellen des Motors santa_tobi BMW 7er, Modell E65/E66 8 19.02.2010 13:34
Elektrik: Surren nach abstellen.. grazerlion BMW 7er, Modell E38 17 27.09.2008 16:01
Getriebe: Ruck im Stand nach Abstellen // Getriebe Frrezman BMW 7er, Modell E38 4 30.05.2006 19:03
Fahrzeug riecht nach Abstellen nach Benzin? Raffael@735i Autos allgemein 4 12.10.2003 12:02
Startschwierigkeiten nach dem abstellen! ede1 BMW 7er, Modell E32 1 05.05.2003 18:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group