


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2011, 10:04
|
#1
|
comandante della strada
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: LDK
Fahrzeug: E38-728iA Prins VSI LPG (03.97) vermontgrün metallic
|
28er welche LPG Anlage und wo umbauen Raum GI/LDK/MR??
Hallo,
ich bin seit 2 Wochen neuer, absolut stolzer Besitzer eines E38 728iA BJ. 97 148000km (1000km sind schon von mir  ).
Ich möchte gerne LPG einbauen lassen und erhoffe mir von euch Hilfe bei der Entscheidung wo ich es machen lassen soll. Ich komme aus der Region Gießen/Herborn. Hat hier schon wer Erfahrungen gemacht?
Welche Anlage würdet ihr nehmen? Dies ist vermutlich auch abhängig von der Werkstatt.
Viele Grüße
PS.: Sorry für die schlechten Bilder.
|
|
|
14.08.2011, 12:02
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Forum!
|
|
|
14.08.2011, 12:55
|
#3
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Herzlichen Glückwunsch zum Wagen......Anlage spielt eigentlich nicht so die Rolle, sondern ob der Umrüster es drauf hat ist ausschlaggebend.
Was nützt dir ne Hi-End und A..sch-teuere Anlage wenn die Vermurkst eingebaut wird.  und nicht funzt?
such dir nen guten und Namenhaften Umrüster.... www. lpgforum.de da fragst nach und bekommst warscheinlich auch gute VORSCHLÄGE
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
14.08.2011, 13:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Da hat Toddy vollkommen Recht.
Selbst habe ich im 728i eine von KME, eigeneinbau, läuft tadellos. Bin gerade aus Urlaub mit Wohnwagen zurück, 4000 KM Alpenpässe mit bis zu 20 % Steigung, Anlage läuft einwandfrei.
Der Umrüster, ist der, der Entscheident ist, nicht die Anlage.
|
|
|
14.08.2011, 13:11
|
#5
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Ich wollte nicht so direkt sagen KME.....  aber die ist bei vernünftiger einstellung und Einbau eigentlich zu empfehlen....  dazu recht günstig. 
|
|
|
14.08.2011, 14:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Auch ich kann bestätigen, dass es nur vom Umrüster abhängt. Der Rest ist an sich egal.
Ich habe meinen 750i selber mit zwei BRC Anlagen ausgestattet und der läuft tadellos.
Such dir einen Umrüster, der ordentliche Arbeit macht.
Gruß Tobi
|
|
|
20.08.2011, 09:45
|
#7
|
comandante della strada
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: LDK
Fahrzeug: E38-728iA Prins VSI LPG (03.97) vermontgrün metallic
|
Bin fündig geworden.
Ich lasse eine Prins VSI einbauen.
ACG Gladenbach
KFZ Meisterbetrieb welcher auf mich sehr seriös und vorallem auch kompetent wirkt. 28er BMW´s hat er auch schon ein paar gemacht.
Am 11.09. gebe ich den Wagen ab, danach schreibe ich hier nochmal erste Fahrerfahrungen.
|
|
|
20.08.2011, 13:19
|
#8
|
Gast
|
Moin Moin,
habe bei meinem 728i im Januar 2010 eine VSI- Prins LPG Gasanlage einbauen lassen.
Habe inzwischen schon 37.000 km mit der Anlage runter. Bis jetzt nur Filterwechsel und zwei Mal neu einstellen. 
Sonst läuft sie und läuft sie und läuft sie. Hoffentlich bleibt es auch so. 
Den Preis von 2050.€ ( incl. allem Tüv, Eintragung, )habe ich jetzt schon raus und fahre so zum halben Preis.
Gruß
|
|
|
20.08.2011, 17:03
|
#9
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von Ring-Tobi
Auch ich kann bestätigen, dass es nur vom Umrüster abhängt. Der Rest ist an sich egal.
Ich habe meinen 750i selber mit zwei BRC Anlagen ausgestattet und der läuft tadellos.
Gruß Tobi
|
... aber jetzt schummelst Du aber gewaltig       . Du solltest fairerhalber sagen, wer bei Dir auf Fehlersuche war und letztlich Deine Anlage einprogrammiert hat  )
Die Fachleute hier sollen mir doch bitte sagen, welcher Anlagentyp, bzw. Anbieter, bei der Fehlersuche, so fortgeschritten ist, wie BRC. Wo lassen sich Gasinjektoren einzeln abschalten um bei der Fehlersuche, Zeit zu sparen? Welche Anlage kann bei Problemfällen, entweder in der Leerlaufdrehzahl, unter einer bestimmten Drehzahl auf Benzin (vollsequentiell, bei Prins z.B. gibt es keine vollsequentielle Umschaltung, sondern hier werden jedesmal alle Injektoren mit einem "Ruck" ein-, bzw. ausgeschaltet) zurückschalten und ab einer definierten Drehzahl auch wieder auf Gas.
Das Gleiche gilt auch für den oberen Drehzahlbereich. Welche Anlage kann dazu noch ab einer definierbaren Drehzahl, Benzineinspritzungen zusätzlich (dafür wird das Gas prozentual weggenommen) zulassen, um einen weiteren Ventil-/Ventilsitzschutz zu gewährleisten? Somit fallen u.U. die zusätzliche teure und elektronische Ventilschutzeinrichtungg weg.
Meiner Meinung nach gibt es Billig(ramsch) und gute, aber dafür auch etwas teurere Anlagen. Das Gleiche gilt auch für die Einbauer. Wir brauchen mindestens 30 Stunden für einen Einbau, aber dafür lässt sich die Anlage auch noch nach Jahren anschauen und der immer strenger prüfende TÜV (denn der sitzt bekanntlich mit im Boot), braucht sich bei uns keine Sorgen machen.
Im Anhang Bilder vom letzten 2.8i-Motor (hier aus einem 528i/97)
mfg Erich M.
(man darf einfach Premiumklasse, nicht mit Hart4-Anlagen vergleichen  )
Geändert von Erich M. (20.08.2011 um 18:10 Uhr).
|
|
|
20.08.2011, 17:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
|
Wo genau…?
Der Kleine läuft und läuft…
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|