


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.08.2012, 05:49
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
ACC-Sensor ausgetauscht, aber weiterhin nicht über Diagnose ansprechbar - wie gehts weiter?
Ein Forumsmitglied hatte einen defekten ACC-Sensor, der scheinbar überhitzt ist - irgendwas hat da von innen nach außen ein Loch in den Sensor gebrannt. Der Sensor wurde gegen einen gebrauchten, aber neuwertigen Sensor getauscht. Er soll funktionieren...
Aber ACC funktioniert weiterhin nicht und ich kann ihn per Diagnose auch nicht ansprechen - STG wird nicht gefunden. Im DSC steht ein ACC-Fehler, dass die CAN-Botschaft fehlt - kommt auch immer wieder.
Steckerbelegung ist am ACC-Sensor ist im Anhang ersichtlich.
Die beiden Sicherungen sind ok, aber wie geht es nun weiter? Über CAN scheint ja die Diagnose nicht zu laufen, sondern über die beiden Diagnoseleitungen (K-Leitung?).
Aber da scheint ja generell ein Wurm drin zu sein - sowohl CAN als auch Diagnose tot? Ich bin leider auch nicht soooo bewandert in Sachen Fahrzeugelektrik, das Forumsmitgleid noch weniger, daher schreibe ich auch ein paar Sätze für ihn zusammen.
Wie geht man nun am besten hier vor? "Einfach" mal Leitungen vom ACC zur Diagnose ziehen, dann ebenso Leitungen zum CAN-Verteiler? Plus-Versorgungsleitungen kann man ja recht einfach durchmessen...
Kann hier jemand folgende Sachen kurz erklären:
Wo sitzt der CAN-Verteiler X89993? Wo kommen die Leitungen an den Stecker X69 & X183 wegen der Diagnose dran?
Fahrzeug ist ein 2001er 740iL.
Vielleicht hat noch jemand Ideen...besten Dank erstmal 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.08.2012, 07:53
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
den sensor erstmal am anderen fahrzeug testen, die möglichkeit habt ihr nicht? das ihr 100% sicher seid, das der sensor wirklich geht, und kein DOA ist.
Wenn was am Sensor durchgebrannt ist, evtl sicherung hinüber?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
31.08.2012, 07:59
|
#3
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Auch mal messen, ob an 10 u 12 vom Steuergerät wirklich Spannung ankommt.
Masseverbindung an 1 in Ordnung?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
31.08.2012, 07:59
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sicherungen sind ok, anderes Fahrzeug kann nicht genommen werden und mehr als eine Zusicherung, dass der Sensor funktioniert, gibt es leider nicht.
|
|
|
31.08.2012, 10:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Nach Sicherungen schauen ist eine hilfreiche Idee, aber am Stecker den Saft messen ist noch viel besserer.
Vielleicht ist das ACC ja ganz einfach über einen selbstgebastelden OBD-Adaber zu "erreichen". Also paar Drahtl direkt an dein Inteface...
__________________
|
|
|
09.09.2012, 21:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Laut Vorgänger war was am Lenkrad! Es kann dann ja nur die mfl tasten oder der schleifring gewesen sein.
LEDs leuchten beim Selbsttest nicht, soll auch normal sein.
Kombi macht nach dem abklemmen und wieder abklemmen auch die Bewegungen in der Temperatur Anzeige, was laut Enzo bei den neueren Modellen normal ist.
Müssen am Stecker vom Sensor 12 Volt Anliegen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|