


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2012, 18:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: BMW E38 750i 1997
|
Heulendes Geräusch im Leerlauf
|
|
|
18.07.2012, 18:51
|
#2
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
bist ja nun auch schon länger im Forum...
Schonmal was von der Kurbgelgehäuseentlüftungsmembran gehört/gelesen?
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
18.07.2012, 19:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Schwarzfahrer könnte recht haben, mach doch mal ein Video.. 
|
|
|
18.07.2012, 19:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Oder bei laufendem Motor mal den Öldeckel abdrehen und mal Handdrauflegen und ob die angesaugt wird.
__________________
|
|
|
18.07.2012, 20:03
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ein wenig Unterdruck ist aber normal.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.07.2012, 07:01
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: BMW E38 750i 1997
|
Kurbgelgehäuseentlüftungsmembran
Hi das Kurbgelgehäuseentlüftungsmembran habe ich getauscht, neue Kerzen neues Öl semtliche Filter neu!
Seidem ich das Kurbgelgehäuseentlüftungsmembran gewechselt hab läuft er auch wieder Super nur das heulende Geräusch nervt.
|
|
|
19.07.2012, 07:28
|
#7
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
habt ihr die gesamte Einheit gewechselt, also die Torx-Schrauben rausgedreht oder nur den geclippten Deckel hinten drauf?
Original BMW-Teil?
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
19.07.2012, 08:14
|
#8
|
Gast
|
Bei mir waren es mal zwei Ursachen.
Erst die Servo-/Hydraulikpumpe und später der Wandler/Kupplung.
Neues Getriebe inkl. Wandler und neue Pumpe waren die Lösung.
Bei meinem ersten B12 waren es auch mal die Lager der Umlenkrollen.
Bisher hatte ich noch bei keinem meiner E38er Probleme mit der
Kurbelgehäuseentlüftungsmembran :-))
Geändert von roland (19.07.2012 um 08:20 Uhr).
Grund: Ergänzung im Text
|
|
|
19.07.2012, 08:46
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
habt ihr die gesamte Einheit gewechselt, also die Torx-Schrauben rausgedreht oder nur den geclippten Deckel hinten drauf?
Original BMW-Teil?
|
Das Teil gibt es nur als ganze Einheit und auch nur als Originalteil.
Ich hatte es aber schon zweimal, dass die neue Einheit schon defekt war...aber kann man ja einfach prüfen, wenn man da mal genau hinhört und fühlt.
|
|
|
19.07.2012, 08:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Luke223
Hi das Kurbgelgehäuseentlüftungsmembran habe ich getauscht, neue Kerzen neues Öl semtliche Filter neu!
Seidem ich das Kurbgelgehäuseentlüftungsmembran gewechselt hab läuft er auch wieder Super nur das heulende Geräusch nervt.
|
Du spricht in der Einzahl;
hast Du beide Ventile ersetzt (750i !).
Hat sich das Geräusch denn garnicht geändert, insbesondere das "Nachheulen" beim Abstellen des Motors ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|