Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2012, 18:26   #1
Luke223
Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: BMW E38 750i 1997
Standard Kurbelgehäuseentlüftungsmembran, rechte Seite, wechseln. Wie?

Hallo zusammen,

habe die linke Kurbgelgehäuseentlüftungsmembrane gewechselt wie bekomme ich die rechte gewechselt?! Da ist Direkt ein kabelbaum im weg ich hab keine Ahnung was ich noch machen kann?! Und was noch ist wenn ich den Luftmengenmesser weg mache und schau mir die Drosselklappe an ist sie total verölt auf der rechten Seite.
Das größere Problem ist aber das ich da absolut nicht ran komme.

Gruß

Lukas
Luke223 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 18:52   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

da wird dir ja wohl nur freibauen bleiben
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 19:20   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich könnte helfen, habe es schließlich vor 3 Wochen erfolgreich gemacht, aber aufgrund der Text-Formatierung: keine Lust.

Nur soviel: Alles störende weg-bauen kostet 3 Kabelbinder und 30 Minuten.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 19:25   #4
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Besorg dir nen Ratschenschlüssel mit 6,35mm.
Steck das Bit da rein - dann geht es ohne zerlegen.
Habs auch so gemacht.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 19:43   #5
Luke223
Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: BMW E38 750i 1997
Standard FrankGo könntest du mir bitte Helfen?!

Hallo,

FrankGo könntest du mir bitte sagen wie du es gemacht hast ich könnte verzweifeln.
AH ja und wie bekomme ich das ÖL raus aus dem Kanal nenne ich es mal?

Gruß

Lukas
Luke223 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 20:13   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ratschenschlüssel mit dem Bit ist schon ein guter Tip.

Das Öl kannste drin lassen - ansonsten musst die Ansaugspinne abbauen, dann haste auch gleich das Problem mit den Ventilen gelöst

Viel schlimmer ist die Fummelei mit den Gummiteilen am
Ventildeckel...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Blechteile, rechte Seite, arktissilber. CDRDJ Suche... 0 18.03.2012 07:44
Nebelescheinwerfer rechte Seite E38 Edi-lomex Suche... 1 25.01.2008 00:04
Elektrik: Lautsprecher rechte seite titus8034 BMW 7er, Modell E38 4 23.06.2005 18:55
Innenraum: Klima rechte Seite Moorhuhn BMW 7er, Modell E38 2 11.08.2004 08:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group