


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2012, 22:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Buchs
Fahrzeug: F01 750ix 07.2010 E90 330d 12.2009
|
728i. Schubabschaltung defekt?
Hallo.
Besitze den 728er bj96 ca 2 Jahre. War immer so mit 13liter unterwegs. Doch leider brauche ich zur Zeit bis zu 17 liter. Aufgefallen ist mir das die Schubabschaltung nicht mehr funktioniert, oder nur noch selten funktioniert.
Wenn ich bei mir den Berg runterfahre geht die Verbrauchsanzeige sozusagen nie auf 0. Zeigt immer so zwischen 6- 8 liter an. Auch wenn ich bei 80 den tempomat ausschalte um auf 50 zu kommen geht das Ewigkeiten und der Zeiger steht immer zwischen 6-8liter.
Weiss vielleicht jemand die Widerstandswerte des Wassertemperaturfühlers?
Grüsse und danke
|
|
|
10.07.2012, 23:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Könnte es auch an Falschluft liegen ?
__________________
|
|
|
11.07.2012, 00:05
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (11.07.2012 um 00:11 Uhr).
|
|
|
11.07.2012, 13:14
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Buchs
Fahrzeug: F01 750ix 07.2010 E90 330d 12.2009
|
Hatte alles vor ca 1 monat mal mit acetonbremsreiniger abgesprüht, jedoch keine veränderung. Auf der Bahn mit so ca 130-140 ist der verbrauch normal, weil kaum einmal schubbetrieb einsetzt.
Was könnte ich so kontrollieren? Was würdet ihr machen?
Grüsse
|
|
|
11.07.2012, 16:25
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Beim E3 3,0Si habe ich 'mal die Schubabschaltung in der DME (natürlich analoge Technik) nachgerüstet.
Dort stellte ein Drosselklappenschalter unter bestimmten Bedingungen die Einspritzung ab.
Also würde ich als erstes beim Drosselklappenpotentiometer nachsehen.
|
|
|
11.07.2012, 16:40
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nebenbei sind 13 Liter schon arg viel für einen 728i - Reiner
Stadtbetrieb vermute ich jetzt mal nicht.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|