Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2012, 00:43   #1
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard V12 springt nicht mehr an

Hallo zusammen,

wir haben ein riesen Problem, das wir alleine wohl nicht lösen können. Wer uns den entscheidenden Tipp gibt, der zur Lösung des Problems führt, bekommt direkt 50€ per PayPal oder was auch immer überwiesen.

Zur Vorgeschichte:

Vor einem Jahr haben ein Kumpel und ich beschlossen, im Sommer 2012 an der Rallye München Barcelona teilzunehmen. 3750 km und 7 Tage ist die Tour lang. Teilnahmebedingung ist, dass das Fahrzeug, mit dem man teilnimmt, max. 500€ gekostet haben darf. Wir wollten unbedingt das größte Auto mit dem dicksten Motor und kauften uns einen E32 750i V12. Super Gerät, wir haben es wieder fit gemacht und warteten auf den Rallyeeinsatz - bis uns (ich vermag schon fast leider zu sagen) ein E38 750i V12 angeboten wurde. Dieser wurde mit zwei unreparierten, aber harmlosen Unfallschäden, defekter Wasserpumpe und undichtem Tank angepriesen. Wir zögerten nicht lange und kauften somit einen 1997er E38 750i mit nahezu Vollausstattung, um damit die Rallye München Barcelona zu fahren.
"Leider" verkauften wir also den E32 wieder, da wir ja mit dem E38 fahren wollten. Dafür mussten aber erst die anstehenden Reparaturen erledigt werden.

Wir kauften uns eine gebrauchte Wasserpumpe. Wie sich später herausstellte, war dies eine vom Facelift V12. Sie unterschied sich zu der aus unserem Vorfacelift-Motor darin, dass unten rechts noch ein Wasseranschluss ist, für den in unserem VFL-Motorraum kein Kühlschlauch o.ä. vorgesehen ist. Es gibt jedoch original von BMW einen Stopfen, der diesen Anschluss verschließt. Für die Tropenausführung ist das Serie. Also haben wir diesen Stopfen eingebaut und Kühlwasser aufgefüllt - hält dicht. Somit war das Thema Wasserpumpe also schon mal erledigt.

Der Vorbesitzer des Wagens war ein Hamburger Bauunternehmer. Da wir auf der Rallye ein ganz anderes Schaltverhalten vom Automatikgetriebe erwarten, habe ich mir gedacht, setze ich doch mal die Adaptionswerte vom Automatikgetriebe zurück. Gesagt, getan, mit INPA dann auch die PWG-Adaptionswerte vom Motorsteuergerät zurückgesetzt. Ob das ein Fehler war, weiß ich nicht. Jedenfalls leuchtet bis heute im Check Control der Fehler "Motornotprogramm" auf. Seit diesem Reset lief der Motor bis heute nur ein Mal und das nur ca. 10 Sekunden. Er sprang einwandfrei an, nahm jedoch keinerlei Gas an.

Dann machten wir uns an den undichten Tank. Es ist wohl ein bekanntes Problem vom E38, dass die Tankentlüftung zugeht und durch die ständigen Druckschwankungen im Tank arbeitet dieser mechanisch (zieht sich zusammen und wieder auseinander). Letztendlich entsteht dann wohl eine undichte Stelle. Diese haben wir gefunden und zugeschweißt. Der Tank ist nun wieder dicht und wir haben ihn wieder in den Wagen eingebaut. Alle Schläuche wieder aufgefüllt, Kabel angeklemmt und Sprit in den Tank. Auch dieser hält dicht.

Heute war es dann soweit, wir haben die letzten Teile zusammengeschraubt, sodass bereit waren, den Motor endlich zu starten. Die Fahrzeugbatterie war leer und während der rund 7 Wochen Standzeit auch die ganze Zeit abgeklemmt. Also überbrückten wir von meinem E39 530d. Der Motor orgelte und orgelte, sprang jedoch nicht an.
Wir zogen also die Spritleitungen (Vorlauf und Rücklauf) auf der Beifahrerseite am Motor ab und schauten, ob denn überhaupt Kraftstoff gefördert wird, wenn wir den Motor anlassen. Dies war nicht der Fall. Wir hörten auch zu keinem Zeitpunkt die Spritpumpe arbeiten. Ich nahm mir nun also den vieradrigen Kabelbaum von der Kraftstoffpumpe unter der Rücksitzbank vor. Es gab zwei schwarz/lilane Kabel, eines davon war dick, eines dünn. Dann noch ein braunes und ein braun/schwarzes. Das Braune ist wohl normale Masse, das braun/schwarze Masse vom Tankgeber. Ich habe die Spannung von den beiden schwarz/lilanen Kabel zur Masse hin beim Startversuch des Motors gemessen. Auf dem dicken schwarz/lilanen Kabel waren es immer 0,0 Volt. Auf dem dünnen immer 3,50 Volt.
Ich schließe daraus, dass die Spritpumpe keinen Strom bekommt.

Jetzt kommt die große Frage: WARUM?

Seit dem letzten Mal, wo der Motor noch lief (zwar nahm er kein Gas an, sprang jedoch direkt an) haben wir weder irgendwas mit INPA noch irgendwas an der Elektronik gemacht. Nur die Wasserpumpe getauscht (dazu musste auch das Schwungrad ab) und den Tank aus- und wieder eingebaut.

Ich habe heute ständig die Fehlerspeicher der Steuergeräte "EML für M73", "DME für M73 rechts MJ 98", "DME für M73 links MJ 98" und "EWS" ausgelesen und gelöscht. Mal stand was mit Wechselcode drin, mal mit Versorgungsunterbrechung. Jedenfalls habe ich einen EWS-Abgleich durchgeführt, der auch erfolgreich war und konnte alle Fehler eliminieren - bis auf einen.
Es wird weiterhin "Motornotprogramm" im Check Control angezeigt und die Fehler "Ungültige PWG Basisadaption EEPROM1" und ""Ungültige PWG Basisadaption EEPROM2" lassen sich nicht aus dem Steuergerät "EML für M73" löschen.

Da ich die den EWS-Abgleich erfolgreich durchgeführt habe und wie gesagt an der Elektronik seit dem letzten Motorlauf nichts mehr gemacht wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Fehler von den Steuergeräten ausgelöst wird. Oder man muss doch zwingend den Pedalwertgeber neu anlernen.

Alle Sicherungen habe ich auch mehrfach überprüft. Diese sind in Ordnung. Im Kofferraum gibt es noch drei Relais, die wohl für die Kraftstoffpumpe zuständig sind. Zwei pastellgrüne und ein dunkelgrünes Relais. Diese sollen wohl öfter einen Wackelkontakt haben, wodurch die Spritpumpe keine Spannung bekommt. Vorübergehend soll es helfen, während dem Motorstart gegen diese zu klopfen. Dies brachte jedoch auch keinen Erfolg.

Weiß nun echt nicht mehr weiter.... Kann mir BITTE jemand helfen? Was müssen wir tun, damit an der Spritpumpe endlich eine Spannung anliegt und der Motor läuft?

Es eilt sehr, da die Rallye bereits nächsten Freitag beginnt, aber noch eine ganze Menge Arbeit vor uns steht!

Brauchen wir zum Anlernen der PWG-Adaption DIS?
Für denjenigen, der uns den entscheidenen Tipp gibt, der zum Starten des Motors führt, winken 50€ Belohnung! Versprochen!

Vielen Dank im Voraus,
Sebastian

Geändert von warp735 (04.07.2012 um 04:54 Uhr).
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V12 springt nicht an Muffinman BMW 7er, Modell E38 19 14.08.2014 07:58
Motorraum: V12 springt nicht an 331BK BMW 7er, Modell E38 21 07.06.2010 18:53
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34
Motorraum: V12 Springt nicht an?? Riebek_E32 BMW 7er, Modell E32 18 02.02.2009 19:00
V12 motor springt nicht an !!! biemer BMW 7er, Modell E38 1 23.11.2006 14:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group