


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.06.2012, 15:06
|
#2
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Hallo,
seit wann hast du das Problem?
Wer hat den Ölwechsel durchgeführt?
Was für ein Öl wurde verfüllt (Viskosität,Marke) ?
Gruß
Tom
__________________
Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
|
|
|
20.06.2012, 15:11
|
#3
|
Gast
|
Hallo Tom,
es wurde 10W - 40 teilsyntetic eingefüllt
Das Oldruckproblem habe ich seit ca. 3 Monate. Ich fahre aber sehr wenig. Vom letzten Sommer bis heute ca. 4000 Km
Geändert von knuffel (20.06.2012 um 15:18 Uhr).
Grund: Beiträge zusammengeführt. Bitte vorhergehenden Beitrag editieren !
|
|
|
20.06.2012, 15:38
|
#4
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Ich weiß jetzt zwar noch immer nicht welche Marke,aber 10 W40 ist eher nicht geeignet.
Ich hatte damals bei meinem E38 740 Bj.95 (das heisst selber Motor) 5W30 vollsyn. von OMV verfüllt , mit 10W40 ,,Billigöl,,hat er auch am Anfang getackert,deswegen die Frage.
|
|
|
20.06.2012, 15:44
|
#5
|
Gast
|
Danke für die Nachricht Tom.
Ich werde es mit einem Vollsynt. Öl versuchen.
Dann den Druck messen. 
|
|
|
20.06.2012, 15:52
|
#6
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von Tom Tom
Ich weiß jetzt zwar noch immer nicht welche Marke,aber 10 W40 ist eher nicht geeignet.
Ich hatte damals bei meinem E38 740 Bj.95 (das heisst selber Motor) 5W30 vollsyn. von OMV verfüllt , mit 10W40 ,,Billigöl,,hat er auch am Anfang getackert,deswegen die Frage.
|
Sorry aber das ist so nicht ganz korrekt. 10W40 Markenöl hab ich auch drin. So wird das von der Werkstätte meines Vertrauens empfohlen und ich muss sagen, dass mein Motor damit sehr gut läuft.
10W40 entspricht den BMW Anforderungen für deren sog. 'Longlife' Öle. Man muss natürlich drauf achten, ein Öl mit der entsprechenden Freigabe von BMW zu verwenden.
Alle 'dünneren' Öle können Schwierigkeiten bereiten.
Es wäre auch interessant, vom TE zu erfahren, wie viele km der Wagen aktuell gelaufen hat und wie es mit der Beschaffenheit anderer Teile wie VDDs, Ventilsitzdichtungen, Kolbenringe, KGE aussieht und ob ein Ölverbrauch feststellbar ist...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
20.06.2012, 16:00
|
#7
|
Gast
|
Hallo, aktuell km 156.000, nahezu kein Ölverbrauch, nichts undicht, Ventile wurden geprüft, oklediglich die Ölpumpe war lose und es waren Schrauben in der Ölwanne. Ich habe dann eine neue Ölpumpe montieren lassen.
|
|
|
20.06.2012, 16:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
|
Ist noch gar nicht lange her, da hatte hier jemand das gleiche Problem. Da hatte am Ende doch die neue Ölpumpe einen weg.
Hat die Werkstatt denn die Schrauben von dem Ding fixiert? Nicht daß sie schon wieder auf halb acht hängt...
|
|
|
20.06.2012, 16:39
|
#9
|
Gast
|
ok, danke für die Nachricht. Der Öldruck wurde nach der Neumontage gemessen. Der Monteur hat Loctite verwendet.
|
|
|
20.06.2012, 17:00
|
#10
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hmmm... tippe fast darauf, dass die 'neue' Pumpe nen Hau hat...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|