Hallo Leute, erst mal ein dickes Lob an dieses Top Forum
Ich hatte bei meinem e38 735i bj 09/98 (noch ohne Varnos) mit 5HP-24 Getriebe dass Problem, dass das Getriebe zwischen Wandler und Getriebe Öl verliert.
Da ich zwar technisch nicht gerade ein Laie bin, aber ich noch keinerlei Erfahrung mit V8 Motoren und Automatikgetriebe hatte dachte ich mir lass doch mal die Profis ran und wandte mich mit meinem Problemchen an eine Vertragswerkstatt.
Ausbau und Abdichtung klappte dort auch ganz gut.
Beim Einbau jedoch wurde dass Getriebe nicht richtig auf den Motorflansch aufgesetzt und es verkantete sich an einem der zwei am Flansch oben links und rechts befindlichen Führungs-/Passungsbuchsen.
das verschrauben des Getriebes wurde von unten nach oben begonnen, als der Mechaniker allerdings dann bei dem Anlasser angekommen war gab die Halterung des Anlassers nach und brach in Richtung Getriebeflansch.
das traurige Ende der Geschichte ist nun ein kapitaler Motorschaden, da dass Kurbelwellengehäuse einen großen langen Riss bekommen hat.
Nun wird das Auto vom Gutachter als Totalschaden eingeschätzt und ich kann selbst sehen wie ich nun weitermache :..-(
Meine Frage ist nun an die Profis hier im Forum!!
Ist es möglich ohne großen technischen Umbau in den Siebner diesen Motor einzubauen:
740i 740 i 4,4 V8 Motor 448S1 M62B44 M62 E38 286 PS
Motor Code 448S1
Baujahr 2000
Baureihe 1996 - 2002
KW 210 PS 286
was ich bis jetzt in Erfahrung gebracht habe ist dass dass Steuergerät und dass Getriebe von meinem in einem 740i auch verwendet werden kann.
Da die Zeit aber ein bisschen Drängt, wäre es echt schön wenn die die sich damit wirklich auskennen, mir sagen worauf ich achten muss und ob dieser Umbau auch zu realisieren ist.
Wird auch nur Umgesetzt wenn der Motor mit den vorhandenen Anbauteilen betrieben werden kann!!
Vg.
Tom