Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2012, 22:01   #1
Workaholic850
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Pocking
Fahrzeug: E38-735i Bj98
Standard Umbau M62 3,5 auf 4,4

Hallo Leute, erst mal ein dickes Lob an dieses Top Forum

Ich hatte bei meinem e38 735i bj 09/98 (noch ohne Varnos) mit 5HP-24 Getriebe dass Problem, dass das Getriebe zwischen Wandler und Getriebe Öl verliert.

Da ich zwar technisch nicht gerade ein Laie bin, aber ich noch keinerlei Erfahrung mit V8 Motoren und Automatikgetriebe hatte dachte ich mir lass doch mal die Profis ran und wandte mich mit meinem Problemchen an eine Vertragswerkstatt.

Ausbau und Abdichtung klappte dort auch ganz gut.

Beim Einbau jedoch wurde dass Getriebe nicht richtig auf den Motorflansch aufgesetzt und es verkantete sich an einem der zwei am Flansch oben links und rechts befindlichen Führungs-/Passungsbuchsen.

das verschrauben des Getriebes wurde von unten nach oben begonnen, als der Mechaniker allerdings dann bei dem Anlasser angekommen war gab die Halterung des Anlassers nach und brach in Richtung Getriebeflansch.

das traurige Ende der Geschichte ist nun ein kapitaler Motorschaden, da dass Kurbelwellengehäuse einen großen langen Riss bekommen hat.

Nun wird das Auto vom Gutachter als Totalschaden eingeschätzt und ich kann selbst sehen wie ich nun weitermache :..-(


Meine Frage ist nun an die Profis hier im Forum!!

Ist es möglich ohne großen technischen Umbau in den Siebner diesen Motor einzubauen:

740i 740 i 4,4 V8 Motor 448S1 M62B44 M62 E38 286 PS
Motor Code 448S1
Baujahr 2000
Baureihe 1996 - 2002
KW 210 PS 286

was ich bis jetzt in Erfahrung gebracht habe ist dass dass Steuergerät und dass Getriebe von meinem in einem 740i auch verwendet werden kann.
Da die Zeit aber ein bisschen Drängt, wäre es echt schön wenn die die sich damit wirklich auskennen, mir sagen worauf ich achten muss und ob dieser Umbau auch zu realisieren ist.

Wird auch nur Umgesetzt wenn der Motor mit den vorhandenen Anbauteilen betrieben werden kann!!


Vg.

Tom
Workaholic850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 2 Schläuche übrig (Umbau M60 auf M62) General28 BMW 7er, Modell E38 14 08.12.2012 15:47
Motorraum: Umbau von M62 3,5l auf M62 4.0 (4.4l ) Möglich ? Klaus... BMW 7er, Modell E38 9 18.05.2011 20:19
E32 740i M60 auf einen M62 auf/ umrüsten Saeppel BMW 7er, Modell E32 9 27.03.2011 19:21
Motorschaden 730i! Umbau auf 3,5 M62 ohne weiteres möglich? Super7ven BMW 7er, Modell E38 8 07.08.2008 19:29
Zu erwartende Komplettkosten Umbau 750iL auf Euro 2 via KLR auf thisismynick BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2006 16:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group