


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.06.2012, 20:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Lüftungsstaerke beim AB fahren
Hallo,
was ich komisch oder vielleicht ist da was auch nicht in ordung.
Also wenn ich beim KBT dle lüfterstearke auf stufe 1 habe kommt je leicht Luft aber wenn ich auf der AB schnell fahre so 120 kommt Luft als waere es auf der 2 oder 3 stufe und das nerft es muss ja konstant nur so viel Luft kommen wie es auf Stufe 1 kommen soll.
Was könnte der Grund dafür sein?
Vielen Dank und Grüsse
|
|
|
10.06.2012, 20:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Der Fahrtwind.
|
|
|
10.06.2012, 20:44
|
#3
|
V12 fan
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: dietzenbach
Fahrzeug: E38-750IL-1995
|
schalt den umlaufbetrieb einfach auf innenbeluftung
|
|
|
10.06.2012, 20:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Fahrtwind... weiss ich auch aber es darf ja nicht mehr Luft fliesen wenn ja auf Stufe 1 ist.
Aber was ist wenn mann frische Luft haben möchte dann immer noch auf innenlüft einschalten
also auch quatsch.
Grüsse
|
|
|
10.06.2012, 21:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von 68charger
Fahrtwind... weiss ich auch aber es darf ja nicht mehr Luft fliesen wenn ja auf Stufe 1 ist.
|
Na aber sicher doch… wenn da mehr Luft von außen in die Kanäle drückt als bei stehendem oder langsam fahrenden Fahrzeug vom Lüfter gefördert würde, dann wird das durch den entstehenden Druck ins Fahrzeug gepresst.
Ich hab noch kein Fahrzeug gehabt bei dem das nicht so war.
|
|
|
10.06.2012, 21:04
|
#6
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Wenn du Frischluft möchtest: Auch im Umluftbetrieb wird regelmässig kurz Luft von aussen zugeführt, siehe Gebrauchsanweisung.
Die Luftmenge reduzieren ist technisch gar nicht möglich, da die diversen Klappen, bis auf die Verteilungsklappen (wo soll die Luft hin) und für die Temperatur nur ganz auf oder ganz zu sein können. Das einzige was hier also regeln könnte ist der Lüftermotor selber, tut er aber wie du hier festgestellt hast nicht.
Das ganze ist mir aber bisher auf der AB noch nicht negativ aufgefallen, da ich immer auf Automatik geschalten habe und da Stufe 2 oder 3 das Minimum ist. Möchtest du weniger Luftzug ? Oder weniger Gebläselärm ? Für letzters habe ich nur auf der Beifahrerseite das Gebläse auf Minimum, wennn dort keiner sitzt, für ersteres einfach alle Klappen aufmachen, dann kommt überall nur ganz wenig raus und immer drauf achten, dass keine Ausströmöffnung direkt auf deinen Körper gerichtet ist.
Eventuell kannst du hier durch Codieren etwas nachhelfen ? Man kann dort zumindest Korrekturwerte für die Temperatur ablegen, also wie viel es wärmer oder kälter als die eingestellte Temperatur laut Sensor sein soll. Auch kann man den Bereich der AUTO-Einstellung variieren.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
10.06.2012, 21:06
|
#7
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Ich hab das so bei meinem noch nicht beobachten können. Bei mir steht die Lüftung generell auf "Auto" und da bläst es mir nur manchmal eher zu wenig....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
10.06.2012, 21:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
@falkili: Ich kann es aber auch bestätigen, schon wenn man auf der Landstrasse unterwegs ist ab 60-70 km/h merkt man doch dass mehr rein kommt
__________________
|
|
|
10.06.2012, 21:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Bei Stellung Auto (hab ich auch immer drin) hab ich den Lüfter auch noch nie auf Stufe 1 oder 2 gesehen… ich meine der steht immer mindestens auf 3. Das könnte aber beim VFL anders sein… bzw gabs da überhaupt schon Klimatronic - weiss ich jetzt gar nicht.
|
|
|
10.06.2012, 21:21
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Doch, gab's da schon. 
Meiner hat auch schon das neue KBT, das wurde wohl ab Mj. '96 verbaut.
In der Stellung AUTO steht mein Lüfter auf Stufe 5.
Da mir das meist zuviel ist, habe ich eine Stufe heruntergeregelt.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|