Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2004, 17:25   #1
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard Ölkontroll-Lampe / Komfortsitz

Hallo Freunde,
heute fiel mir, nach längerer Fahrt zum ersten mal auf, daß die Ölkontrolleuchte bei Stand des Fahrzeuges (Motor an ) ab und zu ein wenig pulsend aufflackert. Die Ölpumpe wurde vor einem halben Jahr auf festen Sitz hin ohne jegliche Beanstandung kontrolliert. Ölstand stimmt auch. Was kann die Ursache für dieses Aufflackern sein? Bahnt sich da etwas an?

Thema 2) der obere Teil der Sitzlehne des (Komfort) Beifahrersitzes lässt sich seit heute nicht mehr verstellen. Meine Frau stellte ihn auf "ganz gerade". Beim betätigen der Schaltwippe in beide Richtungen ist nur ein brummen zu höhren. Was hat sich da verklemmt?

viele Grüße
Jens
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 17:42   #2
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Was für Öl hast du und wie lang ist es drin?
Als ich meinen kaufte habe ich den gleichen Mist gehabt Nach nen Ölwechsel 5W40 war die Lampe aus

Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 17:49   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Jensemann !

Wenn die Öldruckkontrolleuchte wie in Deinem Fall im Leerlauf flackert kann:

...der Öldruckschalter selbst defekt sein.

...eine Ölbohrung verschmutzt sein.

...ein Lager zu großes Spiel haben

...die Ölpumpe doch locker sein.

...die Ölpumpe selbst defekt sein.

...der Leerlauf zu niedrig sein.


Probiers am Besten erstmal mit einem neuen Öldruckschalter für ca. 20 €.


Wegen dem Sitz:
Probiers mal mit kräftigem, unterstützendem Drücken in Richtung 'Liegen'
beim Betätigen des Schalters (in die gleiche Richtung )



Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:15   #4
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Arrif,
ich habe Shell Helix Ultra F 5W-30 drin. Es war noch nie ein anderes Öl als 5w30 drin (Nur andere Marken)
Es ist jetzt ca. 1/2 Jahr drin.
viele Grüße Jens

Zitat:
Original geschrieben von arrif70
Was für Öl hast du und wie lang ist es drin?
Als ich meinen kaufte habe ich den gleichen Mist gehabt Nach nen Ölwechsel 5W40 war die Lampe aus

Gruss
Arrif70
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:27   #5
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Manu,
danke für die Ansätze. Der Tipp mit dem Öldruckschalter werde ich mal in die Tat umsetzen. Ist ja nicht die Welt.
Wenn es damit nicht getan ist, überlasse ich das lieber den Spezies der Werkstatt, denn ich habe schon mal einen 525td mit Motorschaden (Ölpumpe) aufgeben müssen.
Ist es das Teil, welches direkt am Ölfiltergeäuse sitzt und 12 61 1 731 499 heist? Geht das mit einem Maulschlüssel ab?


Leerlauf ist ok
Lagerspiel wäre Kurbelwellenlager? sicher teuer? will ich mal lieber nicht hoffen
lose oder defekte Ölpumpe kann die Werksatt hoffentlich am gemessenen Öldruck erkennen?

Dem Sitz werde ich mal mit Deiner Idee zu Leibe rücken

viele Grüße Jens

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Hallo Jensemann !

Wenn die Öldruckkontrolleuchte wie in Deinem Fall im Leerlauf flackert kann:

...der Öldruckschalter selbst defekt sein.

...eine Ölbohrung verschmutzt sein.

...ein Lager zu großes Spiel haben

...die Ölpumpe doch locker sein.

...die Ölpumpe selbst defekt sein.

...der Leerlauf zu niedrig sein.


Probiers am Besten erstmal mit einem neuen Öldruckschalter für ca. 20 €.


Wegen dem Sitz:
Probiers mal mit kräftigem, unterstützendem Drücken in Richtung 'Liegen'
beim Betätigen des Schalters (in die gleiche Richtung )



Gruß Manu
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 19:01   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Jens !

Zitat:
Ist es das Teil, welches direkt am Ölfiltergeäuse sitzt und 12 61 1 731 499 heist? Geht das mit einem Maulschlüssel ab?
Wenn Du mit einem Gabelschlüssel hinkommst, ja,
aber ein Ringschlüssel oder eine Stecknuß ist immer besser.



Zitat:
Lagerspiel wäre Kurbelwellenlager?
Ja, und Pleuellager.


Zitat:
sicher teuer?
Ja.

Zitat:
lose oder defekte Ölpumpe kann die Werksatt hoffentlich am gemessenen Öldruck erkennen?
Besser: Ölwanne ab und nachschauen.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 21:41   #7
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

@Jensemann

Die Sache mit deinem Sitz kann ein abgerissener oder ausgeleierter Bautenzug sein. Das war bei mir auch der Fall. Ist zwar etwas gefummel, kannst du aber mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst machen.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 22:13   #8
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Joerg,
das macht Mut.
Hast Du noch in Erinnerung, wie Du an den betreffenden Bowdenzug herangekommen bist?
Ich mache mir Sorgen, daß ich aus Unkenntnis über den genauen Aufbau des Sitzes beim aufmachen etwas abreissen könnte.
viele Grüße Jens

Zitat:
Original geschrieben von Joerg
@Jensemann

Die Sache mit deinem Sitz kann ein abgerissener oder ausgeleierter Bautenzug sein. Das war bei mir auch der Fall. Ist zwar etwas gefummel, kannst du aber mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst machen.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 09:50   #9
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard Doch kein Erfolg :(

[Bearbeitet am 20.1.2004 um 15:26 von Jensemann. Grund: Redundanz entsorgt ]
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 11:23   #10
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard Öldruckkontrollleuchte -» Doch kein Erfolg :(

Doch kein Erfolg :(

Hallo Freunde,
die aktuellen Neuigkeiten zum Aufflackern meiner Ölkontrollleuchte:
Der neue Öldruckschalter brachte nur den Erfolg, daß der alte, undichte jetzt raus ist.
Es hat aber offensichtlich nicht an ihm gelegen, was ich nach dem richtigen Warmfahren erfahren durfte.
Die Oldruck-Kontrollleuchte flackert im Leerlauf weiter vor sich hin.
Ich habe das Auto schon zur Werkstatt gebracht, um das überprüfen zu lassen. Leider mit geringem Erfolg.
Man sagte mir, daß der Öldruck im Leelauf 2,5 Bar sei und bei erhöhtem Leerlauf ca. 5,5 Bar.
Was kann das sein? Die im Leerlauf flackernde ÖKL ging nach dem Werkstattbesuch gar nicht mehr aus, so daß die Check-Control Meldung "STOP! Öldruck fehlt " kam.
Sobald man nur die Spur von ein wenig Gas gibt, oder die Klimaanlage (leichte Leerlaufdrehzahlerhöhung)dazuschaltet, ist Schluß mit Lampe.
Im kalten oder mittelwarmem Zustand taucht das Problem nicht auf. Daher schließe ich ein elektrisches Problem aus. Das flackern der ÖKL kann man sicherlich auch direkt mit einem Durchgangsprüfer am Öldruckschalter messen. Werde ich mal testen. Wenn es mit dem Durchgangsprüfer auch "leuchtet", dann kann es doch nur der Öldruck sein?
Gruß Jens
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group