Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2012, 18:58   #1
scorpion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2011
Ort: köln
Fahrzeug: e65 745i
Standard Probleme Automatikgetriebe 740ia

hallo vielleicht kann ja mir ja einer von euch weiter helfen

also mein schwieger vater hat ein 740i bj 98
wenn der wagen warm wird besonders wenn er mal im stau steht dann schalte das getriebe manchmal nur die gänge 1-3 und dreht bei hohen geschwindigkeit immer höher. es sind keine fehler gespeichert und bmw weiß auch nicht weiter.
wir haben letzten mal getestet wo der fehler wieder aufgetaucht ist erst hat der normal bis 250kmh geschaltet. und plötzlich bei 120kmh 5000umdrehung. bei steptronik hat man gesehen das er im 3. gang war, man konnte auch manuel nicht höher schalten ist immer zurück gesprungen. zurück auf D und auf einmal ging wieder alles ganz normal. schalten nochmal auf steptronik und sehen er ist im 4. und eine sec. später spring wieder in den 3. gang selbe problem da. wieder in D und kurz darauf hat er wieder sauber hoch geschaltet. immer wenn das auto 4. oder 5. gang ist und man schalten auf steptronik und der springt in den 3.gang . sind 100km gefahren autobahn er hat auf D mal paar km das problem gehabt und dann wieder kein problem als wäre nix gewesen.. auch nach getriebe reset beim freundlichen taucht das problem paar tage bis 2wochen nicht auf .
einer bei bmw hat mal was vom schaltplatte gesagt soll die steuerung vom getriebe sein . hat einer von euch schonmal so ein problem gehabt oder eine lösung ??

neues getriebe lohnt sich bei dem auto nicht viel zu teuer.

gelaufen hat der wagen 140000 von elteren frau gefahren. noch nie steptronik benutzt und auch nicht S .


vielen dank schonmal im vorraus


mfg
scorpion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 19:12   #2
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

So etwas hatte ich mal beim X5.Im Steptronik Modus immer Notprogramm.Druckregelventil NR5 Kurzschluss.Getauscht alles war OK.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 11:12   #3
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Ha was ein Zufall. Ich hatte (bzw. habe noch) ein ähnliches Problem, nach langerlangerlanger Forumssuche kam dich darauf dass es mit der Temperatur zu tun haben könnte, und bei mir ist es auch so.

Sobald das Getriebeöl eine Temperatur von 140°C erreicht, schaltet es erst in den nächsten gang wen die Drehzahl im nächsten gang über 2500upm wäre. es schaltet wannimmer es kann mit schnellem WÜK Schluss.

Der Grund dafür ist das es durch die höhere Drehzahl probiert mehr öl in den Öler zu drücken, was jedoch nix bringt, wenn der kühler zu ist, oder der Regler.

Wollte grad sowieso ne frage zu dem Thema stellen. Wenn der Fehler bei dir auftritt dann lies mal die livewerte vom Getriebe aus, und guck dir mal die Temperatur an.

bei mir gibt es keinen Ölkühler mehr sondern einen Wärmetauscher



Und da meine Öltemperatur auch hoch geht, denke ich das Teil 2 (der Regler, Thermostat) kaputt ist. das ding sitzt in der nähe von der Servopumpe.

Meine Frage war an die lieben forumianer, hat jemand das ding schonmal getauscht/tauschen müssen? und hat jemand tipps, Anleitungen o.ä.?

Gruß

Andrej
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 11:25   #4
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

der tipp von boxerheinz könnte in fragen kommen oder verschiede reifen an einer achse oder unterschiedlich abgefahrene reifen.......


LG Rob
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 22:51   #5
scorpion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2011
Ort: köln
Fahrzeug: e65 745i
Standard

gibt es eine möglichkeit den Regler oder Thermostat zu testen??
weil dieses problem kommt nur bei längerem stau also wenn das getriebe vom wind oder außen nicht gekühlt wird.


mfg
scorpion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 14:39   #6
scorpion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2011
Ort: köln
Fahrzeug: e65 745i
Standard

so haben beim zf dortmund getriebeöl und eine ( glaub wärmept ille) gewechsel lassen . aber das problem ist immer noch da. haben mal die LMM abgeklemmt (stand im 5er forum das es sein kann ) aber das problem kommt wieder..

fehlerspeicher ist leer. es kommen auch keine fehlermeldungen wenn es passiert.

sobald man den wagen kurz ausmach und abkühlen lässt ist es weg.

hat noch keiner sowas gehabt oder weiß einer nach was man gucken könnte.

die vom zf haben gesagt das es nicht direkt mit dem getrie sein kann.

das mit dem tip mit dem verschieden abgefahren reifen wars auch nicht. hat vor 2 wochen neue felgen und reifen bekommen.



kann man getriebe update machen lassen?

mfg
scorpion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 15:33   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Vielleicht könnte man noch mal am Getriebesteuergerät selber ansetzen.
Ansonsten klingt das für mich irgendwie nach einem sich verabschiedenden Getriebe oder Wandler.
Eigenartig ist, dass die Getriebewartung bei ZF keine Besserung brachte.
Ich wäre nämlich auch davon ausgegangen, dass etwas mit den Drücken nicht stimmt, weil evtl. das Sieb zu ist oder zu wenig Getriebeöl drin ist.

Das ist nun ja wohl auszuschließen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 15:51   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Ha was ein Zufall. Ich hatte (bzw. habe noch) ein ähnliches Problem, nach langerlangerlanger Forumssuche kam dich darauf dass es mit der Temperatur zu tun haben könnte, und bei mir ist es auch so.
Hattest Du mal das überprüft was Dir damals Rakete sagte wie sie das Problem mit ihrem überhitzenden Automaten behoben hat ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 22:54   #9
Rakete
Die mit den CHA-OTen
 
Benutzerbild von Rakete
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
Standard

Hi,

in Interner Link) diesem Thread gehts um das selbe Problem und in den letzten Beiträgen ist auch die Lösung für das Problem bereits gepostet.

Ich habe den Ölkühler (Nr. 1 auf dem zuvor eingefügtem Bild) ausgebaut und durchgespült und den Regler (Nr. 2) getauscht.

Und das Problem ist bis heute weg!

Der Ausbau ist gar nicht schlimm. Unterbodenverkleidung und eine Luftführung müssen weggebaut werden und dann kommt man ohne Probleme von unten hin.

Gruß
Ann-Kristin
Rakete ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 23:10   #10
eldorado-82
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: MAINZ-BAD EMS
Fahrzeug: E38-740i 10.99
Standard

Zitat:
Zitat von Rakete Beitrag anzeigen
Hi,

in Interner Link) diesem Thread gehts um das selbe Problem und in den letzten Beiträgen ist auch die Lösung für das Problem bereits gepostet.

Ich habe den Ölkühler (Nr. 1 auf dem zuvor eingefügtem Bild) ausgebaut und durchgespült und den Regler (Nr. 2) getauscht.

Und das Problem ist bis heute weg!

Der Ausbau ist gar nicht schlimm. Unterbodenverkleidung und eine Luftführung müssen weggebaut werden und dann kommt man ohne Probleme von unten hin.

Gruß
Ann-Kristin

...so ne frau brauch ich
eldorado-82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes: Automatikgetriebe - Probleme 740i-Seb Autos allgemein 9 29.12.2009 00:45
Lenkung: Probleme mit der Lenkung 740iA brandshatch BMW 7er, Modell E38 7 05.08.2008 17:59
Probleme mit Automatikgetriebe andi2004 BMW 7er, Modell E32 8 02.09.2004 21:06
Automatikgetriebe - Probleme Dudy BMW 7er, Modell E32 23 06.05.2003 21:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group