Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2012, 17:17   #1
fuffi989
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Mussingen
Fahrzeug: 740i E38 07/95
Standard Umbau auf Gas mit über 280tkm noch lohnenswert?

Hallo zusammen,

mein 740i hat jetzt über 280tkm auf dem Buckel, ich wollte Ihn auf Gas Umrüsten lassen, da sagte man mir Prommt, das sich dass nicht Lohnen würde, zumal es dann auch keine Garantie etc geben würde weil zu viel km aufm Tacho.

Jetzt meine Frage an euch, hält das der Motor aus? Oder Lohnt es sich echt nicht mehr? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht bezüglich des Gas Umbaus mit hoher km Laufleistung?

Danke euch im voraus.
fuffi989 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 17:39   #2
scandic
Goodbye Deutschland!
 
Benutzerbild von scandic
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Norrtälje
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
Standard

Hallo,

ich habe mein Auto nicht auf Gas laufen aber sagen mir mal so:

Ist der Motor gut in Schuss?
Hast Du vor noch ein paar Jahre mit dem E38 unterwegs zu sein?
Wieviel KM fährst Du im Jahr?

Rechne es Dir doch einfach mal aus wie das mit der Ammortisierung aussieht.
Ich meine es lohnt sich sicherlich nicht wenn Du den Wagen in 2 Jahren wieder verkaufen willst.

Anderseits wenn man mal so bei mobile.de guckt staunt man (ich) doch immer wieder wieviele KM so ein BMW Triebwerk halten kann (wenn man es pflegt!)
scandic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 17:48   #3
fuffi989
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Mussingen
Fahrzeug: 740i E38 07/95
Standard

Der Motor ist eigentlich noch sehr gut in Schuss, außer das er Morgens wenn ich Ihn starte , fast aus geht und wie verrückt stottert.
Ich will den 7er auf alle fälle für immer behalten.
Ich muss jeden tag ca. 110 km zur Arbeit fahren 6 Tage die Woche (hin und rückweg)
fuffi989 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 17:59   #4
Motörhead89
Winterverrückter
 
Benutzerbild von Motörhead89
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 - 750i ,Multicar Fumo Career,VW Caddy,Sprinter,MB Vito
Standard

ich würde folgender Maßen vorgehen:

1.ne motorgeneralüberholung...
2. getriebe gleich hinter her...
3. auf gas umbauen...

damit wärste sicherl. auf sicherer seite,wenn es denn finanziell machbar ist! ist ja auch immer so ne sache

bin kein experte...aber als pedant,welcher nur "Ganze" Dinge mag wär das meine vorgehensweise

falls ich Müll geschrieben haben sollte: bitte konstruktiv erläutern wieso und weshalb (irren ist menschlich )
__________________

16.03.2012:
Sehr geehte Kundin,sehr geehrter Kunde;
Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel.


Motörhead89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 18:09   #5
Buenaventura
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Buenaventura
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Moringen
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 04.96), E46 320i Tour. (Bj. 01.04)
Standard

Zitat:
Zitat von Motörhead89 Beitrag anzeigen
falls ich Müll geschrieben haben sollte: bitte konstruktiv erläutern wieso und weshalb (irren ist menschlich )
Konstruktiv: Motor-, Getriebe-Überholung + Gasumbau würden 5.000 Euro oder mehr kosten, dafür gibts auch einen umgerüsteten und durchreparierten 95er 740i mit 200.000+X Kilometer und seinen bisherigen E38 könnte er für 2.000 verkaufen. Es braucht dafür nur leider viel Zeit ein Auto zu finden und eines zu verkaufen.

Zum TE wenn du meinst das dein Motor noch 100.000km hält würde ich umrüstem den nach 40.000 bis 50.000km ist die Anlage amortisiert. Lass doch mal bei deinem Motor die Kompression auf den 8 Kolben messen, als Entscheidungshilfe wie gesund dein Motor ist.

Geändert von Buenaventura (15.04.2012 um 18:23 Uhr).
Buenaventura ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 18:37   #6
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Buenaventura Beitrag anzeigen

Zum TE wenn du meinst das dein Motor noch 100.000km hält
Und wenn nicht, kannst du auch später noch den Motor problemlos tauschen, da du dann nur die Ansaugbrücke wechseln müßtest.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 22:26   #7
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Warum nicht? Bei mir rechnet sich eine Gasanlage nach ca. 21.000 km (Fahrleistung Jahr: 35.000 km). Meiner hat nun knappe 317.000 km drauf und ich überlege ob ich ihn umrüste, da er mir immernoch sehr gut gefällt. Das einzige was ich negativ sehe, der 7er wird ne absolute Kilometerhure die mit 400.000 km oder mehr keiner mehr für n vernünftigen Preis kaufen wird.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 23:44   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei dieser Kilometerleistung lehnen einige Umrüster einen Auftrag bereits ab. Wenn nicht alle Komponenten gut arbeiten, dann hat der Umrüster beim Einstellen Probleme.
Lambdasonden einschließlich der Kats, Zündkerzen, LMM, Luftfilter, Manschetten und Ansaugbrückendichtung sowie die Krümmerdichtung, Kompression, u.s.w., dies alles muß schon i.O. sein.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 11:44   #9
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Das wusste ich zb gar nicht, habe meinen Umrüster mal gefragt, ob er da Problem sieht. Leuchtet mir aber auf jedenfall ein...
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:58   #10
fuffi989
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Mussingen
Fahrzeug: 740i E38 07/95
Standard

Gibt es in Kreis Stuttgart, denn eine gute Adresse wo Prins verbaut wird?
fuffi989 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen??? Oberjoschi BMW 7er, Modell E38 26 15.04.2012 18:24
F-01 V8-Motoren noch nicht auf Gas umrüstbar? E65-Enthusiast BMW 7er, Modell F01/F02 38 15.07.2010 18:58
Gas-Antrieb: Umbau auf LPG-Gas - Suche Umrüster am Niederrhein Zebraflo BMW 7er, Modell E32 7 03.07.2008 23:59
Gas-Antrieb: gas-anlage nach umbau von 3,0L auf 3,5L? norman 735ia BMW 7er, Modell E32 5 20.01.2008 17:25
Gas-Antrieb: 735i - Umbau auf Gas? cmdcbottle BMW 7er, Modell E32 31 14.01.2007 23:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group