


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
23.02.2012, 18:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Standheizung, wie erkenne ich die Ansteuerungsart?
Hallo,
ich bin gerade am Nachrüsten der Standheizung. Die Teile habe ich mir nach und nach zusammengekauft. So ist der Kabelbaum aus einem recht frühen Baujahr, das Standheizgerät aus dem Jahr 2000. Verbaut ist außerdem die Fernbdienung T70. Mein Klimabedienteil ist auch das Neue und hat keinen Standheizungsanschluss. Jetzt habe ich mir ein Bedienteil mit dem entsprechenden Anschluss aus einem frühen Baujahr (das mit den Drehreglern) besorgt und möchte die Verkabelung in Ordnung bringen. Dass ich umpinnen muss, ist klar, die Anschlüsse am Standheizgerät sind anders als beim Kabelbaum. Stecker habe ich aber passende da. Ich habe jetzt schon mal das WDS studiert. In den frühen Baujahren wurde die Standheizung ja mit einer Aufweckleitung gestartet. Später dann per Signal vom K-bus. Woran erkenne ich denn, ob mein Standheizgerät per K-bus oder per Aufweckleitung gestartet wird?
Freundlichen Gruß von
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|