


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.01.2012, 19:47
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: 74348 Lauffen am Neckar
Fahrzeug: E38-750i 12.96
|
Schlauch nach Luftmassenmesser mit Ansaugstück??
Hi,
mir sind heute an meinem 7er kleine Ansaugstutzen an den Schläuchen nach den Luftmassenmessern aufgefallen. Gehören die da wirklich hin? Ich weiss nur mein alter E38 hatte da nichts.
Anbei ein Bild
Grüße
Daniel
|
|
|
01.01.2012, 19:52
|
#2
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
der offene stutzen am schlauch? ja ist normal der geht normalerweise mit einem schlauch an das leerlaufregelventil....wenns der nicht dranne ist dürfte er verdammt sche....se laufen
|
|
|
01.01.2012, 19:58
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: 74348 Lauffen am Neckar
Fahrzeug: E38-750i 12.96
|
ohje es kommen echt immer mehr fehler. hab ich mir etwa eine viel zu teuere Bastelbude ins Haus geholt? :(
ok zurück zum Thema: an beiden Stutzen ist kein Schlauch dran. Wo genau sitzt das Leerlaufregelventil? damit ich schauen kann was da los ist. Du sagst er müsste so auch scheisse laufen. Ist eine Auswirkung, dass er im Leerlauf immer mal wieder von alleine etwas gas gibt?
|
|
|
01.01.2012, 20:09
|
#4
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
eigentlich müsste er so gut wie gar keinen leerlauf haben....müsste unterirdisch sein so bei 500u/pm...das leerlaufregelventil sitzt direkt an der drosselklappe die wiederrum an der ansaugbrücke sitzt
ich habe eine dauerbaustelle ja...ob du eine hast keine ahnung
|
|
|
01.01.2012, 20:13
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es gibt kein Leerlaufregelventil - das ist die DK beim V12.
Und ich denke, dort wurden einfach die Faltenbalge vom M73N montiert, der dort entsprechende Anschlüsse hat - Du hast nen M73, daher wird das nix schlimmes sein!
Sind für die luftumfassten Einspritzventile...
Allerdings würde ich mal checken, ob die Teile auch dicht sind - da haste dann schon ne Fehlerquelle!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.01.2012, 20:20
|
#6
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
stimmt er hat nen fuffi...bin vom v8 ausgegangen da mich das bild mit dem faltbalg so iritiert hat.....das faltbalg ist aber zu 100% vom v8 und von diesem stuzen geht normalerweise der schlauch zum LLRV ab...dann kann das nur ein falscher faltbalg sein
|
|
|
01.01.2012, 20:20
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: 74348 Lauffen am Neckar
Fahrzeug: E38-750i 12.96
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es gibt kein Leerlaufregelventil - das ist die DK beim V12.
Und ich denke, dort wurden einfach die Faltenbalge vom M73N montiert, der dort entsprechende Anschlüsse hat - Du hast nen M73, daher wird das nix schlimmes sein!
Sind für die luftumfassten Einspritzventile...
Allerdings würde ich mal checken, ob die Teile auch dicht sind - da haste dann schon ne Fehlerquelle!
|
meiner ist baudatum dez.96 somit wohl VFL. Dann hat da wohl mal jemand falsche Schläuche eingebaut.
Nein die Stutzen sind eben nicht dicht, ich konnte da in den Schlauch reinblasen. Also muss ich die Öffnungen verschliessen das dürfte reichen, oder? und kann das auch der Grund sein, warum er von alleine immer mal wieder im Leerlauf etwas gas gibt?
|
|
|
01.01.2012, 20:24
|
#8
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
wenn der ansaugtrakt undicht ist(in diesem fall die öffnung) kann das sämtliche fehler zur folge haben....verschlies ihn und dann wirst du sehen...im idealfall baust du den passenden ein
|
|
|
07.03.2012, 20:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
das faltbalg ist aber zu 100% vom v8 und von diesem stuzen geht normalerweise der schlauch zum LLRV ab...dann kann das nur ein falscher faltbalg sein
|
Ne vom V8 ist der net, der V8 Faltenbalg ist viel länger, außerdem geht der Bypass zum LLRV ja in Richtung DK und nicht in Richtung LMM wie auf dem Bild.
Lexmaul wird schon recht haben, dass der vom 73N ist.
|
|
|
07.03.2012, 20:15
|
#10
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
wie bitte soll ein V8 Faltenbalg an einen V12 passen,
-andere Länge
-andere Biegung
-anderer Durchmesser
da ist nix, aber auch garnix irgendwie passend.
sind vom M73N, wie bereits gesagt wurde.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|