E38 750i mit original 22.000km gekauft
Hallo ich bin hier neu im Forum und möchte mich vorstellen:
Mein Name ist Ronald und ich habe hier schon etliche Zeit interessante Beiträge der Mitglieder gelesen.
Meine E38 Erfahrung hat 1998 mit einem 735i begonnen mit dem ich mehrere Jahre gefahren bin. Aus meiner Sicht eines der besten Autos die ich jemals hatte.
Seit nunmehr zwei Jahren bin ich auf der Suche nach einem E38 740i bzw. 750i.
Nun habe ich meinen gefunden:
750i EZ 05/1998 22.000km!! Scheckheft gepflegt (bin durch Zufall auf dieses Auto gekommen, der bisherige Eigentümer ist mittlerweile 92 Jahre alt).
Farbe: Orientblau Metallic
Innen: Volleder Buffalo Schwarz
0609 Navigation + TV
0672 CD Wechsler
0223 El Dämpfer Control
0248 Lenkradheizung
0261 Seitenairbags hinten
0401 Schiebedach
0416 Rollo elektrisch
0464 Skisack
0494 Sitzheizung vorne
0496 Sitzheizung hinten
0499 Kopfstützen im Fond elektrisch
0508 PDC
0522 Xenon Licht
0629 Autotelefon D-Netz
Dieser 750er ist für mich eine Liebhaberei, ich werde höchstens 5000km im Jahr damit fahren.
Ich habe das Auto letzte Woche abgeholt und bin 300 km nach München gefahren, fährt sich wie ein Neuwagen.
Das Auto steht jetzt aktuell bei der BMW Niederlassung, ich lasse folgendes machen:
Gummis der Regenleisten sind hinten links und rechts porös
Microfilter tauschen
Luftfilter ersetzen
Kraftstofffilter ersetzen
Folgende Fragen habe ich noch:
Die letzte Inspektion mit Bremsflüssigkeit wurde 07/2010 bei km 21.000 durchgeführt.
Ist es empfehlenswert nach 1000 km aufgrund der 1,5 Jahre erneut ein Ölwechsel zu machen und die Bremsflüssigkeit zu wechseln?
Würdet ihr die Zündkerzen austauschen (der Motor läuft super weich und rund)?
Folgende zwei Probleme sind mir aufgefallen, für Ratschläge bin ich sehr dankbar:
1. Meiner Meinung nach ist die Lenkung zu schwergängig für eine Servotronic. Ich kann mich erinnern wie leichtgängig die Lenkung bei meinem E38 735i war.
Wie gesagt ist das Auto aktuell beim Freundliche, dort konnten die nichts feststellen. Der behauptet dass die Lenkung ok ist, ich bin sicher dass die Servotronic am Stand viel leichtgängiger sein sollte.
Beim Abruf des Fehlerspeichers sind lediglich viele Meldungen aufgrund der Unterspannung der Batterie vorhanden, ansonsten nichts.
2. Jedes Mal wenn ich das Auto neu starte muss ich das Radio neu einschalten. Danach befindet sich das Radio im LW Wellenbereich und ich muss auf FM drücken. Was kann die Ursache sein?
Der Freundliche kann nichts finden, hat mir den Rat gegeben dass man ja das Radio austauschen kann wenn es mich stört...
Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten!
LG,
Ronald
|