


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2012, 23:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i (97) / Corvette C6 Kompressor
|
Welche Reifengröße brauche ich bei meinen Alus
Servus Leute,
bin neu und hab mich gerade vorgestellt in der passenden Rubrik, jetzt
hätte ich gleich mal eine Frage zu den Styling 95 Felgen die ich mir gekauft habe.
Habe bei der Suche schon rausgefunden das es entweder vo 245/40r19 mit hi
275/35r19 oder vo 255/40r19 mit hi 285/35r19 sein sollen.
Mir wären eigentlich die Größeren lieber aber ich möchte das es noch komfortabel bleibt, denn das war ja der Hauptgrund für die Kaufentscheidung.
jetzt ist es ja so das bei den 285/35 die Flanke höher wäre(8,1) als beim
275/35 (7,8) und eigentlich mehr Komfort bieten sollte, denn ich werde nur
dezent tieferlegen, evtl die 35/15 um nicht zuviel Federweg zu verlieren.
Zudem denke ich mir, das es mit dem größeren Reifen besser aussieht auf
den Felgen, leider habe ich in Stundenlanger Google suche nur Bilder von
275er gefunden.
Liege ich mit meinen Annahmen richtig und habt ihr vielleicht auch Bilder
von den Felgen mit 285er?
Danke euch für eure Antworten
Grüße Robert
Geändert von Robert 71 (14.02.2012 um 01:37 Uhr).
|
|
|
13.02.2012, 23:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
14.02.2012, 00:41
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i (97) / Corvette C6 Kompressor
|
Hallo Heinz,
mit der Seite komme ich nicht so klar aber die größen die ich angegeben
habe, müßten vom Abrollumfang passen, hatte da schon mal einen beitrag
hier im Forum gelesen.
Mich interessiert wie sich das ganze besser fahren lässt, mit den 285 oder
den 275 und was besser aussieht.
Grüße Robert
|
|
|
14.02.2012, 01:59
|
#4
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Robert,
erstmal ein Link.
Felgen-Katalog - BMW-Treff - der Treffpunkt für alle BMW-Fans und -Fahrer.
Für dein Geldbeutel und um das Fahrwerk zu schonen, würde ich etwas zurück satteln.
Es sind beim E38, die 18 Zoll schon sehr grenzwertig, so das dass Fahrwerk gerade mal nicht leidet, mit den 19 Zoll verschleißt es um einiges schneller als es bei den 18er eh schon der Fall ist.
Da kommt natürlich meine Frage, wie dein Fahrprofil ist, nutzt du deinen 7er eher im Alltag, ist es eher ein Zweitwagen/Sonntagsauto, wenig oder viel KM im Jahr?
Ist es ein nebenbei Auto mit wenig KM p.a. dann Ok, sollte es der Altagswagen sein mit vielen KM dann rate ich eher ab.
Alle zwei bis drei Jahre am Fahrwerk was zu tauschen macht dich und deine Börse nicht froh aber deiner Werkstatt  .
Auch wenn 19 oder 20 Zoll optisch spaß machen, empfehle ich dir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Nicht böss gmeint nur eine gut gmeinte  .
|
|
|
14.02.2012, 06:46
|
#5
|
Gast
|
Das ist meine Kombi auf der Styling 95:
VA 245/45 R 19
HA 275/40 R 19
Nach der Fahrwerkssanierung und durch mehrfaches Einmessen der Spur laufen die Räder ganz gut. Sind aber immer noch mächtig an Spurrillen interessiert.
Es ist aber schon eine massive Verbesserung gegenüber vorher, da der Wagen kaum noch fahrbar/exakt steuerbar war.
Über Styling 95 gibt es aber abendfüllenden Lesestoff im Forum.
Grüße
Jürgen
|
|
|
14.02.2012, 09:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Ich finde es immer witzig zu lesen, dass Leute von 19" aufwärts und Komfort in einem Satz sprechen. 
Mir sind sogar die 18" M Parallel viel zu groß, klar, sehen gut aus, aber Komfort, finde ich, gibts nur wirklich bei 16".
Ansonsten würde ich an deiner Stelle, statt mir bei 19" um den Mehrkomfort von dem prozentualen 1cm mehr Breite Gedanken zu machen, eher auf die Gängigkeit und somit den Preis des jeweiligen Formats achten.
Soll heißen, wenn das kleiner Format günstiger ist (weil gängiger) dann das kaufen, sonst, wenn das größere billiger ist, dann eben dort zuschlagen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
14.02.2012, 14:29
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i (97) / Corvette C6 Kompressor
|
Hallo Leute,
@ Andreas, du hast sicher recht das es vom Spritverbrauch und Komfort
keine gute Idee ist aber da ich von April bis November fast immer mit meinem
anderen Auto unterwegs bin ist das nicht so schlimm, fahre insgesamt ca 10000 km mit dem Bmw und dann ist es erträglich.
Problem ist auch das ich die Felgen schon gekauft habe, macht also keinen Sinn mehr und wenn ich ehrlich bin, serie gefällt mir bei keinem Auto und ich bin schon bereit dafür Einbußen auf mich zu nehmen, ich möchte sie nur gerne so klein wie möglich halten, danke dir.
@ Jürgen, deine Kombi ist doch die Orginale vom E65, die passt ja eigentlich nicht vom Abrollumfang und bei manchen schleift es beim einlenken, wie ist das denn bei dir mit Tüv?
Glaube mir, bei mir waren es drei Abende die ich mit suchen verbracht habe, plus Google hoch und runter, bis zum Amiforum.
@Wolfgang, hast natürlich recht, habe mich nicht klar ausgedrückt, mir ist schon klar das es unkonfortabler wird aber ich versuche halt das so minimal
wie möglich zu halten.
Jeder hat ja so sein eigenes Ding, und ich mag dezent gestylte Autos, mit serie kann ich nichts anfangen, es muss auch nicht wie auf Luft fahren aber es soll auch nicht unangenem werden.
Danke für eure Antworten
Grüße Robert
|
|
|
14.02.2012, 17:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Hi,
ich würde mich in erster Linie anhand des Preises entscheiden, weil der Komfortunterschied zwischen den zwei in Frage kommenden Kombinationen nicht wirklich groß ist.
Das Mitglied "aerep" fährt diese Felgen auch, vielleicht kann dir ja jemand das Gutachten mit der entsprechenden Reifenkombination kopieren, damit es keine Eintragungsprobleme gibt.
Mfg Martin
|
|
|
14.02.2012, 17:28
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Robert 71
(...)
@ Jürgen, deine Kombi ist doch die Orginale vom E65, die passt ja eigentlich nicht vom Abrollumfang und bei manchen schleift es beim einlenken, wie ist das denn bei dir mit Tüv?
Glaube mir, bei mir waren es drei Abende die ich mit suchen verbracht habe, plus Google hoch und runter, bis zum Amiforum.
(...)
|
Stimmt, aber mit TÜV-Gutachten inkl. Tachotest eingetragen.
Keine Umbauten erforderlich - hier schleift nix.
Grüße
Jürgen
|
|
|
14.02.2012, 23:11
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i (97) / Corvette C6 Kompressor
|
Hallo Martin, du hast recht, das macht bestimmt kaum,bis kein unterschied
aber es geht mir auch etwas um die Optik und da ich am liebsten nicht
tieferlegen will soll der Spalt zwischen Reifen und Kotflügel so klein wie
möglich sein.
Mein Gedanke ist das ein 285er Reifen auf einer 19" Felge weniger "draufgezogen" aussieht als ein 275er, ich weiß leider nicht
wie ich es besser beschreiben soll, habe schon Bilder gesehen von den 275er
und da sah die Flanke sehr niedrig aus.
Hallo Jürgen, danke für deinen Tip aber dieses Tüv Progamm bin ich erst mal
leid, habe gerade bei meinem anderen Auto einen Kompressor, fächerkrümmer
usw. eintragen lassen, war bis in Hamburg und hat 2800 Euro gekostet, vor
denen brauch ich erst mal Ruhe.
Grüße Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|