


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.12.2011, 18:24
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Großefehn
Fahrzeug: E38-740iA (12.98)
|
Autotelefon Umbau SA629 auf SA638
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post hier und um mich erst einmal vorzustellen, mein Name ist Fabian - der Nick entspricht meinem Nachnamen - und ich bin im Raum Ostfriesland und Hamburg zuhause.
Ich besitze einen 740i der November 1998 vom Band gelaufen ist und stehe nun vor einem Problem.
Wohlwissend, dass mein Autotelefon SA629 ein Singleband D-Netz Gerät ist, habe ich meinen Mobilfunkvertrag ins E-Netz verlagert und jetzt nach circa einem Monat festgestellt, dass mich dieses Handygedöns im Auto zum Wahnsinn treibt. Außerdem stehe ich kurz vorm Weinkrampf, wenn ich meinen alten Spiralkabelknochen nach einer funktionierenden D-Netz Karte betteln sehe.
Auf der Suche nach Lösungen - die dem Credo "Original BMW" und "in etwa Zeitgenössisch" entsprechen - bin ich auf das Autotelefon Professional (SA638) gestoßen. Dieses wurde leider nie im E38 ab Werk angeboten, jedoch in späten E39 und E46.
Aufgrund meiner Anfrage beim örtlichen BMW Händler, hat man mir eine Umrüstung auf die Bluetooth Lösung via ULF für mein iPhone angeboten. Mangels Erfahrungswerten führt BMW einen Umbau auf SA638 nicht durch. Dieser Handy-Lösungsansatz gefällt mir allerdings überhaupt nicht und ich bin auch nicht bereit einen von der Passform her mangelhaft sitzenden iPhone Snap-In Adapter in der Armlehne zu tolerieren, der permanent meinen Musikantenknochen malträtiert.
Nachdem ich seit etwa zwei Wochen dieses und andere Foren durchsucht habe und leider immer nur Lösungen im ULF Dunstkreis fand, wende ich mich jetzt mit der Frage an Euch, ob jemand schon einmal einen entsprechenden Umbau gemacht hat. Das man SA638 im E38 einbauen kann, stehst wohl außer Frage, nur, verhält es sich genauso wie im E46, wo es ab Werk verbaut wurde?
Fragen:
Brauche ich ein MKIV Navi?
Muss ich einen Multikabelbaum I oder II vom E39 nachrüsten?
Passt der MKB I/II vom e39?
Kann ich den alten Kabelbaum mit BMW Adaptersteckern verwenden (Bsp. für Apollo, ULF etc.)
Passen die Adapterstecker (alter Kabelbaum auf ULF in die TCU)
Mag der E38 i-Bus die i-Bus TCU für E39/E46
Kann ich vom Navi aus das Register sehen?
Kann ich Wählen?
Kann ich SMS auf dem Navi lesen?
Wird eventuell aus ASSIST unterstützt?
Meine Fahrzeugausstattung ist im Album aufgelistet.
Navirechner ist MK2
TV analog
Bildschirm 4:3
Vielen Dank schon einmal für Eure Unterstützung
Grüße aus Ostfriesland
Fabian
|
|
|
28.12.2011, 18:57
|
#2
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Wenn ich mir das alles so durchlese, frage ich mich, warum Du keine ULF einbauen möchtest ?
Hinsichtlich der Eject-Box kann ich Entwarnung geben. Es gibt zwar eigentlich nur einen Snap-In für das iPhone 3GS, aber der lässt sich einfach und kaum erkennbar für das 4/4S anpassen.
Und prinzipiell ist nicht einmal ein Snap-In notwendig, da das Teil ohnehin nur einen Ladeanschluss sowie einen induktiven Antennenanschluss bietet. Und bei Wechsel des des Telefons ist ein universeller Bluetooth-Anschluss optimal.
|
|
|
28.12.2011, 19:14
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Großefehn
Fahrzeug: E38-740iA (12.98)
|
Ich habe mir über die "Einfachheit" der ULF Lösung so meine Gedanken gemacht. Es wäre natürlich die einfachste und kostengünstigste Lösung, aber wie gesagt, erscheint mir ein iPhone in der Mittelarmlehne irgendwie artfremd und ein funktionsloses Autotelefon will ich da auch nicht installiert haben. Und einen D-Netz Vertrag mit einer anderen Nummer möchte ich auch nicht auf dauer. Momentan leite ich Anrufe auf das Autotel um, sobald ich auf dem Handy ablehne.
Das ist in meinem Fall leider alles keine Frage der Praktikabilität, sondern eher der fixen Idee, dass in ein Auto ein Autotelefon gehört.
|
|
|
29.12.2011, 07:58
|
#4
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von HORN
Fragen:
Brauche ich ein MKIV Navi?
Muss ich einen Multikabelbaum I oder II vom E39 nachrüsten?
Passt der MKB I/II vom e39?
Kann ich den alten Kabelbaum mit BMW Adaptersteckern verwenden (Bsp. für Apollo, ULF etc.)
Passen die Adapterstecker (alter Kabelbaum auf ULF in die TCU)
Mag der E38 i-Bus die i-Bus TCU für E39/E46
Kann ich vom Navi aus das Register sehen?
Kann ich Wählen?
Kann ich SMS auf dem Navi lesen?
Wird eventuell aus ASSIST unterstützt?
Meine Fahrzeugausstattung ist im Album aufgelistet.
Navirechner ist MK2
TV analog
Bildschirm 4:3
|
Na dann... Den Umbau auf SA638 gabs hier im Forum auch schon mal, aber wohl nicht en Detail dokumentiert.
Das Steuergerät der SA638 hat m.E. den gleichen Anschlussstecker wie die ULF-Box. Inwieweit die Belegung gleich ist, kann ich nicht sagen; allerdings gibts zahlreiche Umbauten 638->644 (ULF) in anderen Foren; wenn es also Unterschiede gibt, findest Du die dort.
Den Multikabelbaum brauchst Du nicht, wohl aber die einzelnen spezifischen Stecker. Insofern würde ich mir lieber den Kabelbaum in der Bucht "schiessen" und zerlegen, als die Stecker einzeln zu kaufen (soweit es die überhaupt noch gibt).
Der Bus des "Dicken" mag auch die TCU des 638, selbst ohne Codierung wird die Box erkannt. Die volle Funktionsfähigkeit erlangst Du aber erst, wenn Du die SA638 in den SA-Schlüssel codierst.
Dann kannst Du wählen sowie SMS und das Telefonbuch im Navi lesen.
Beim Navi brauchst Du nichts umzubauen, das geht auch mit Deiner Konfiguration (auch wenn 16:9 und Mk4 natürlich erheblich schöner sind...).
Axel
|
|
|
29.12.2011, 08:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Telefon steht doch schon in der SA und somit reicht das doch auch für die 638-Umrüstung aus.
"Verdrahterei" ist hier nur der Aufwand...
__________________
|
|
|
29.12.2011, 08:42
|
#6
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von rubin
Telefon steht doch schon in der SA und somit reicht das doch auch für die 638-Umrüstung aus.
"Verdrahterei" ist hier nur der Aufwand...
|
Nicht ganz: ob 629, 638 oder 644, diese Ausstattung haben auf jeden Fall unterschiedliche Codierschlüssel, mit einem Umbau sollte der ZCS angepasst werden.
Konkretes Beispiel: nach dem ULF-Einbau im Sommer in meinen alten E38 blieben die Anruferlisten nach Ausschalten der Zündung nicht erhalten. Vielmehr war nach dem erneuten Starten wieder die Liste der letzten Telefonnummern des ULF-Vorbesitzers zu sehen. Nach dem Anpassen des ZCS war alles tutti.
|
|
|
29.12.2011, 17:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Ich kann dir mein Autotelefon BMW Apollo anbieten.
Der verbaute Kabelbaum vom SA 629 passt,da mußt du nichts umstricken ,einfach nur anstecken.
Das Apollo gab es nur zum Nachrüsten und ist Dualbandfähig.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
08.01.2012, 23:56
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Großefehn
Fahrzeug: E38-740iA (12.98)
|
So nach dem ganzen Neujahrs-"hick-hack" bin ich letztendlich in 2012 angekommen und vom apocalyptischen blinken der roten Telefonkontrolleuchte schon ganz kirre.
Vielen Dank für Eure Ratschläge schonmal von meiner Seite aus.
@Axel
Du machst mir Mut, dass der Bluetooth Festeinbau funktioniert. Sehr schön. Die ULF und das Everest (SA638) sind ja etwa zeitgleich zu erwerben gewesen und wenn die Stecker schon den gleichen Formfaktor haben, wird sich das ja ggf. umpinnen lassen. Kannst du mir mal erklären, um was es sich bei einem "ZCS" handelt? Ist das die TCU?
@Rubin
Ich sehe gerade erst, dass du der "online-rubin" bist. habe mich vorhin ne gute Weile auf deine Homepage rumgetrieben. Sehr interessant muss ich sagen!
@Franz
Ooooooooahhh wie schön...Dualband...und mit Spiralkabel. Danke für dein Angebot. Ich schicke dir gleich mal eine PN.
Einen schönen Wochenstart wünsche ich Euch
Fabian
|
|
|
09.01.2012, 16:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von HORN
Kannst du mir mal erklären, um was es sich bei einem "ZCS" handelt? Ist das die TCU?
|
Das ist der Zentrale CoderSchlüssel - im Prinzip die Information, die dem Auto sagt, wer und was es ist und kann. Da werden alle Ausstattungsvarianten (elektronischer Art) eingetragen, damit die Steuergeräte wissen, mit wem sie worüber reden müssen - ganz plakativ gesprochen.
In diesem Fall würdest du damit deinem Auto mitteilen, dass du jetzt ein anderes Telefon eingebaut hast. Die Hardwareänderungen sind dann in der Regel schon erfolgt
Den kann man mit passender Gerätschaft auch selber ändern.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|