


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.02.2011, 17:48
|
#1
|
Gast
|
Leerlaufschütteln und kein Ende
Hallo miteinander,
während meiner Suche warum sich der Motor im Leerlauf schüttelt habe ich in den vergangenen Wochen eine Menge unternommen...Meinungen eingeholt, war auch beim Freundlichen - der - ohne das Fahrzeug an`s Diagnosegerät zu nehmen - meinte :
Da brauchen Sie - wegen Falschluft - eine neue Dichtung Bereich Kurbelgehäuse / Motor - also hinten ( zum Ende der beiden Bänke Richtung Frontscheibe UNTEN ) das kostet mit Material € 400.-
Seltsam nur, das wenn immer ein Diagnosegerät zur Fehlererkennung Auslesen und löschen zum Einsatz kommt - FÜR DIESEN TAG, bei betriebswarmem Motor - ABSOLUT ruhiger Leerlauf ist !
Warum soll ich also an ``diese Dichtung glauben``???
Leerlaufregelventil arbeitet, Zündkerzen erneuert, Zündspulen geprüft, alle Unterdruckschläuche i.O., kein blauer Qualm, bester Motorlauf unter Last...
Heute Diagnosegerät ``Gutmann Mega Macs 50``angeschlossen, folgende Fehlercodes kamen : Raddrehzahlsensor hinten rechts nicht i.O. Code 5 und 31 ( okay, sporadisch ist die ABS Lampe in KOmbination mit Traktionskontrolllampe an ) -
dazu - und das zähle ich mal mit zur Gemischaufbereitung : Code 39 Stellmotor ADS DK - also Drosselklappe Stellmotor - UND : MOTORTEMPARATURFÜHLER zeigt Schwankung an von 82 bis 142 Grad Celsius !!!
KÖNNTE DAS MEIN langgesuchter Fehler sein ???
Ich meine - wenn es so einen Fühler gibt ( WO ??? ) und der dann völlig unsinnige Signale der Motortemparatur sendet - dann kann es doch durchaus sein, das die Gemischaufbereitung im Leerlauf durcheinanderkommt ?
Nur, warum ist dann - für den Tag heute - ``Ruhe``und der Motor läuft im Leerlauf absolut rund ???
Gibt es so einen Motortemparaturfühler und wenn ja, wo ist der ?
Grosser Aufwand den zu wechseln ?
Freue mich auf Nachricht -
Grüße
Christian
|
|
|
07.01.2012, 21:08
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Lambsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
|
Hallo Christian,
ich hatte das gleiche Problem das er sich im Leerlauf geschüttelt hat und nicht richtig rund lief, bei mir war es die Kurbelgehäuseentlüftung und die kannst du selbst wechseln,kostet ca 60 Euro mit Dichtung bei BMW,ich fahre einen 740i bei denen kommt das öfter vor.
Gruß
crazy look
|
|
|
07.01.2012, 22:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E38 730iA (11/95), oxfordgrün und BiGas
|
n'abend! meinste nicht, dass er das problem jetzt nach knapp einem jahr wieder in den griff bekommen hat? 
grüßle
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|