


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.12.2011, 18:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
Domlager vom e60 im e38????
Hey Leute  habe die Tage in unserer Werkstatt nen nagelneuen Satz domlager für nen e60 Limo gefunden Hinterachse. Und da meine ja völlig tot sind und ich diese als vollkommen passend betrachte wollt ich mal wissen ob ich die verbauen kann??? Der einzigste Unterschied ist,dass sie aus Aluminium sind statt aus Blech bzw Stahl.
Vielleicht hat ja jemand ne Ahnung  lg und frohes fest Björn
|
|
|
25.12.2011, 19:30
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Was soll man Dir dazu sagen? Wenn die Lager die gleiche Teilenummer hätten würde es passen. Aber wenn Du schon sagst dass das Material ein anderes ist, dann kannst Du das mit den identischen Nummern natürlich schon vergessen. Ich sag mal so: Der Automobilbau ist nicht dafür bekannt ein neues Teil zu entwickeln wenn man auch ein existierendes verbauen kann. Also geh mal davon aus, dass es da Unterschiede geben wird.
Und wenn es ein "besseres/stabileres" geben sollte und ein weniger stabiles, dann ist das des Siebeners vermutlich das bessere, weil der Wagen mehr wiegt und das Fahrwerk daher mehr belastet wird. Also würde ich das von Dir gefundene auf gar keinen Fall verwenden. Umgekehrt aber auch nicht.
Fang so einen Murks nicht an. Dafür ist das Fahrwerk zu sicherheitsrelevant.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
25.12.2011, 19:59
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Die Stange vom Dämpfer hat den gleichen Durchmesser? Der Sturz ist der gleiche?
Das passt doch alles niemals...
|
|
|
26.12.2011, 03:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
Innendurchmesser ist der selbe,der Versatz der Bolzen der selbe und abmäße ebenfalls. Immerhin sind die vom e39 auch im e38 verwendbar. Und der e60 ist sicherlich dort in Sachen Sicherheit nicht weiter hinten platziert. Und nun? Außerdem sind es Originale Sachs und kein billigschrott. MfG 
|
|
|
26.12.2011, 05:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Preisunterschied (beim Vergleich BMW - BMW-Teil) ?
Anhand des Preises lässt sich auf die Materialqualität schließen.
Form, Höhe, Beschaffenheit identisch ?
Materialeigenschaft auch ?
(Kontaktkorrossion zählt auch dazu, ähnlich wie die Eigenschaft, Feuchtigkeit durchzulassen / nicht durchzulassen.)
Einsatzzweck identisch ?
Insbesondere der Aufbau der Stoßdämpfer und ob es ein McPearson-Federbein ist oder nicht ist von Bedeutung. Dann sollte man nicht unterschätzen, dass diese Teile auch Lasten von anderer Art abbekommen. Fahrzeuggewicht, maximale Zuladung, Anhängerbetrieb, Ort der Befestigung (oben wie unten) , Wärme-Quellen.
Wenn man nach Prüfung der o.g. Dinge dazu kommt, dass das andere Lager hochwertiger (oder z.B. in der Höhe anders) ist, dann kann man sich überlegen, ob man (verbotener Weise) ein nicht für den E38 gebautes Teil am E38 einsetzt und testet.
Bei positivem Test kann es kann ein "Geheimtipp" werden,
bei negativem Test kann es ein Unfall wg. abgerissenem Lager geben.
PS: Wenn es am E60 zwei Versionen des Domlagers geben sollte ist zu ermitteln, unter welchen Bedingungen das Alu-Lager verbaut wurde und warum nicht das des E38 verbaut wurde, wenn es von der Form und Art auf den ersten Blick identisch ist.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
Geändert von FrankGo (26.12.2011 um 05:46 Uhr).
|
|
|
26.12.2011, 08:31
|
#6
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
mach doch mal Bilder mit einem Lineal daneben 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
26.12.2011, 08:54
|
#7
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Das ist eine gute Idee. Wenn die völlig baugleich sind
und die neueren eben aus Alu und die alten noch aus
Stahl, würde ich einfach die neueren verbauen, wenn
du die da schon liegen hast. Die Abmessungen, auch
bei den Schraubenlöchern u.s.w. müssen aber wirklich
passen.
Da die Funktion der Bauteile ansonsten gleich ist, die
Fahrzeuge auch ungefähr gleich schwer sind, würde ich
nicht davon ausgehen, dass z.B. das verwendete Gummi
die Belastungen nicht aushalten wird.
LG,
Andreas...
|
|
|
26.12.2011, 09:40
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also ich würde ja eher - wenn schon vom E60, das vom M5 nehmen..
war gerade erstaunt wie ähnlich die Hinterachse zum E38 ist. Eigentlich sieht die schon fast identisch aus..
M5:
E38:
und auch die Dämpfer und die Aufteilung sieht ähnlich aus
evtl könnte man das Komplette M Fahrwerk nachrüsten  nicht nur das stützlager
|
|
|
26.12.2011, 10:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
Ja das waren ja meine Gedanken  Dienstag gibts Fotos und Berichte vom fahren, dann wissen mer alle Bescheid. Denn der e60 ist verdammt identisch,nur dass eben fast alles aus Alu ist was beim e38 Stahl ist  lg
|
|
|
26.12.2011, 11:48
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bei dem Aufwand wegen ein paar Euros an sowas denken
Manchmal...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|