


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.02.2012, 20:07
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740iL (06.99)
|
Fragen zu einer laufenden Tachoreparatur
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe bisher immer nur fleissig mitgelesen, da ich jetzt aber auch meine erste, wenn auch nicht angenehme, Erfahrung mit meinem E38 gesammelt habe, wollte ich mich mal zu Wort melden und Euch nach Rat fragen.
Ich habe letzte Woche Montag meinen Tacho aufgrund von den allseits bekannten Pixelfehlern zur Reperatur gegeben.
Ich sollte nach einer Stunde wiederkommen, dann sei er fertig. Soweit so gut...
Bis dahin war ich trotz das es keine richtige Firma zu sein scheint noch zufrieden. Als ich nach einer Stunde dann wieder da war sollte ich mich bitte noch kurz gedulden. Daraus wurden dann 2 1/2 Stunden.
Nach mehrmaligem Nachfragen und letztendlich ca. 3 1/2 Stunden Gesamtwartezeit wurde ich dann ohne Tacho wieder nach Hause geschickt...
Dann ruhte mein Auto erstmal zwei Tage in denen ich auch nichts von der Firma hörte. Als dann nach mehrmaligen versuchen endlich telefonisch jemanden erreichte und mit etwas Nachdruck meinen Tacho zurückverlangte, da ich beruflich auf mein Auto angewiesen war, wurde mir ein "Leihtacho" eingebaut... Im Prinzip völlig nutzlos, da bis auf die Geschwindigkeitsanzeige ( welche ca. 10km/h zuviel anzeigt und die Tankanzeige ( auch ungenau) eh nichts funktioniert.
Als ich am nächsten Tag wieder nach etlichen anrufen endlich jemanden erreichte wurde mir erzählt, das meine gesamte Platine nach der " REPERATUR" an keiner Lötstelle mehr Plus hat.
Die Frechheit an der ganzen Geschichte war jedoch als der Vater mir am Telefon sagte, das Sie ja nicht daran Schuld sein, da ich so einen "Exoten Tacho " habe...
Nachdem ich heute nochmal mit dieser äußerst fähigen Person gesprochen habe, diesmal muss ich zugeben auch etwas Forscher, wurde mir gesagt das ich wenn ich Glück habe, meinen Tacho morgen Abend abholen kann...
Ich bin nun insgesamt dreimal dahingefahren und wuerde dann morgen sogar das vierte mal hinfahren, das sind dann ca. 300km und von der Zeit garnicht erst zu reden...
Nun meine Frage: Muss ich trotz des ganzen Ärgers und der Fahrerei wirklich den vollen Preis dafür bezahlen???
Es geht mir nicht um das Geld, sondern ums Prinzip!
Wie würdet Ihr handeln??
Gruss Dennis
Geändert von knuffel (21.02.2012 um 21:45 Uhr).
Grund: Namen entfernt.
|
|
|
21.02.2012, 20:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Wenn es Dir nicht ums Geld geht, dann bezahle und gehe nie wieder hin.
Es gibt Infos hier im Forum wo Du das Tacho für bezahlbar Reparieren kannst.
Wir wissen nicht einmal was die Firma für die Reparatur von Dir verlangt hat.
LG Dimi
|
|
|
21.02.2012, 20:23
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich würde mir eher Sorgen machen, ob das Kombi noch eine längere Zeit hält?
Unter Vorbehalt (schriftlich) zahlen und Guido hier aus dem Forum das Kombi zur Begutachtung schicken - den Rest im Fall der Falle einen Anwalt machen lassen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.02.2012, 20:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich denke nicht das Du da was bezahlen mußt, denn die werden den Tacho bestimmt nicht mehr hinbekommen.
Wenn die es bis jetzt nicht geschaft haben, warum soll denn ein weiterer Tag was bringen.
Besser ist es immer sowas bei jemandem machen zu lassen, von dem es schon positive Erfahrungen gibt.
Deshalb ging mein Tacho zum Enzo 
|
|
|
21.02.2012, 20:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von derdennisl
habe bisher immer nur fleissig mitgelesen, .
|
Und warum ist dann dein kombi nicht beim Guido gelandet ?????????
Meins war auch dort... gibt nix besseres (nur "billigeres")
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
21.02.2012, 23:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Darf man mal fragen was diese "Firma" für die Reparatur haben wollte?
Für einen absolut fairen Preis und vor allem Fachkompetent mach das Guido ( M8-Enzo) hier im Forum. Mein Tacho und das eines Freundes waren dort auch schon zu reparatur.
Vorteile:
1. extrem schnelle Reparatur in 3 Stunden
2. danach funktioniert alles zu 100%
3. und das auch auf Dauer (die Reparatur von dem Freund ist schon ein paar Jahre her)
Ausserdem würde er niemals ein so inkompetentes Verhalten zu Tage legen und telefonisch nicht erreichbar sein. Er ist jederzeit telefonisch ereichbar und von vornherein ist eine Zeitangabe von 3 Stunden angesagt. Innerhalb von 1 Stunde kann man das niemals reparieren.
Abgesehen von allem ist Guido auch noch ein sehr netter Mensch mit dem man sich auch unterhalten kann.
Am besten mit dem "reparierten" Kombi zu Guido fahren und dann mal nachsehen lassen.
Grüße, Ramon
|
|
|
22.02.2012, 04:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Juristisch wuerde ich mich auf Schadensersatz, oder Nachbesserung berufen.
__________________
|
|
|
22.02.2012, 09:35
|
#8
|
Gern Mitglied
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Scharbeutz
Fahrzeug: BMW 730i
|
...das kommt drauf an ...
nämlich darauf, ob die Reparatur letztlich erfolgreich ist/sein wird. Wegen der Verspätung und Deiner vergeblichen Aufwendungen (z.B. Fahrtkosten für 300 km) kannst Du aber auch im Erfolgsfall ggf. Abzüge vornehmen.
Vorgehensweise: Setze Deine Werkstatt in Verzug (Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung) und mache unmissverständlich deutlich, dass Du Deinen Tacho danach unrepariert zurückhaben möchtest.
Bring/sende das Teil dann an jemanden, der sich damit auskennt (z.B. Guido). Die das ursprüngliche Angebot übersteigenden Reparaturkosten sind als Schadensersatz von Deinem ersten Vertragspartner zu tragen, ebenso alle zusätzlichen Aufwendungen, und, sofern Ihr einen Endtermin für die Reparatur vereinbart hattet, der Nutzungsausfall für die Zeit vom zugesagten Reparaturende bis zum Ende der Reparatur durch den neuen Vertragspartner. (sofern das Auto ohne Kombi nicht gefahren werden kann, wovon ich ausgehe.)
Weil einige Details zu beachten sind, würde ich (vor allem mit Rechtsschutz) auf jeden Fall einen Rechtsanwalt einschalten ...
|
|
|
22.02.2012, 11:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Dennis,
ich habe gerade Deinen Thread hier gelesen. Wenn ich mich recht erinnere hatten wir doch schon vor einigen Wochen mal Kontakt, oder verwechsle ich Dich mit jemand anderes?
@ rubin und @ cdwars haben insb. bzgl. der gesetzlichen Regelungen Recht!
Wenn Du als Interessent Dich dazu entschließt zu einer Firma hinzufahren, dann ist das Dein Entschluß und Du zahlst für den notwendigen Aufwand (wie z.B. die Dir entstehenden Fahrtkosten).
Wenn Du jedoch aufgrund eines unverschuldeten Sachverhaltes (also z.B. durch den Fehler der Firma) gezwungen bist mehrfach zu dieser Firma hinzufahren, dann muß die Firma Dir die Kosten für die erneute(n) Anreise(n) ersetzen.
Es gibt jedoch noch einen ganz anderen Sachverhalt der für Dich zu einem Problem werden kann:
Mit dem simplen Einbau eines fremden Gerätes als Leihtacho ist es nicht getan! Hierdurch können weitere "Schäden" entstehen die Du selbst nun jedoch nicht erkennen wirst. Hierzu gehört z.B. daß wenn der Fremdtacho einen höheren KM-Stand abgespeichert hat als Dein Wagen wirklich gelaufen ist, Dein Auto diesen höheren KM-Stand automatisch intern übernimmt.
Das heißt also, daß wenn Dein Wagen z.B. 100.000 Km gelaufen hat und Du einen Fremdtacho mit abgespeicherten 200.000 Km nur mal zum Testen anschließt bzw. die Zündung einschaltest, er sofort die 200.000 Km intern übernimmt! Das siehst Du natürlich nicht, aber beim Auslesen der Steuergeräte, des LKM´s etc. stehen dann die 200.000 Km drin.
Insb. bei einem möglichen späteren Verkauf des Wagens kann es hier zu äußerst unangenehmen Fragen/Situationen von Seiten des Käufers kommen wenn er feststellt, daß der Wagen unterschiedliche KM-Stände aufweist ....
Des Weiteren kann es zu einem kompletten Kommunikationsabbruch in Deinem Fahrzeug kommen. Das bedeutet, daß kein Zugriff mehr von außen auf den Fehlerspeicher sowie den Steuergeräten von außen möglich ist.
Das Einschalten der Zündung ohne angeschlossenen Tacho ist bereits nicht ungefährlich.
Worüber ich mich jedoch etwas wundere ist, daß man Dich hat ohne Tacho einfach fahren ließ!
Die Folge hieraus ist, daß Du mit einem Fahrzeug auf öffentlichen Straßen unterwegs warst, mit dem Du auf keinem Fall!! hättest mit dem Wagen dort fahren dürfen.
Wenn hier etwas passiert wäre (z.B. Mitbeteiligter bei einem Unfall) dann hätte alleine dieser Sachverhalt, daß Du die gesetzlich vorgeschriebene fest installierte Geschwindigkeitsanzeige nicht ablesen konntest, zu einem echten Problem für Dich werden können. Die Versicherungsgutachter kennen bei solchen Dingen keinen Spaß und leider sieht man auch noch sofort, daß gar kein Tacho im Wagen ist ...
Mein Rat:
Wenn das Gerät hinterher wieder perfekt funktioniert und alles wieder so ist wie werksseitig eingemessen, dann ist ja alles OK. Du hast eine Rechnung mit ausgewiesenen Mwst. in der Hand und es gelten die anschließenden gesetzlichen Regelungen bzgl. eines möglichen späteren Garantiefalles.
Parallel hierzu würde ich jedoch auf jeden Fall einmal zu BMW zu fahren um den Fehlerspeicher sowie die Steuergeräte auslesen zu lassen um zu prüfen, ob es hier Abweichungen gibt oder sogar kein Zugriff mehr möglich ist.
Anschließend würde ich in aller Ruhe mit dem Anbieter sprechen und einen Ausgleich für Deine Fahrtkosten sowie den Zeitaufwand vereinbaren, sofern sich das Auslesen an Deinem Fahrzeug als gegenstandslos erwiesen hat.
(Meines Wissens nach ist 0,30 Euro pro Km der übliche Wert ==> also in Deinem Fall ca. 90,00 Euro. Aber nagle mich bitte nicht auf diese Aussage fest!).
Man muß ja nicht immer sofort mit Rechtsanwalt etc. oder sonstigen Konsequenzen drohen. Wir sind alles nur Menschen --- und Menschen machen nun mal Fehler. Sich zusammen setzen und eine Lösung finden ist im Normalfall immer machbar sofern man auch bereit dazu ist. Und zwar auf beiden Seiten.
Sollte das Gerät jedoch immer noch nicht perfekt funktionieren, dann biete ich Dir hiermit meine Hilfe an.
Ggf. stehe ich Dir gerne per U2U, per PN, telefonisch oder auch in einem persönlich Gespräch zur Verfügung.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
23.02.2012, 21:05
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740iL (06.99)
|
Hallo,
Zunächst vielen dank für eure Antworten!
Ich habe gestern Abend meinen Tacho voll funktionstüchtig zurück bekommen.
Es wurde eine "neue gebrauchte" Platine eingeloetet wurde mir gesagt.
Die Reperatur sollte Ursprünglich 100€ kosten, als ich nach den ersten Komplikationen bereits fragte, wie sich das im Endpreis bemerkbar machen wird, beteuerte der Vater das dies keinerlei Konsequenzen auf den Preis haben würde.
Nunja, da diese Firma auch sonst nicht sehr verlässlich war, wurde der Preis natürlich auch von 100 auf 150€ angehoben und in der Rechnung wurde mit Großbuchstaben " Sonderpreis" eingefügt...
Die Rechnung wurde auch erst auf mein verlangen hin erstellt und wurde bevor ich nicht danach fragte mit keinem Wort erwähnt. Sie war noch nicht mal geschrieben...
Zu dem Endergebnis muss ich sagen das ich bis jetzt sehr zufrieden bin, alle Fehler behoben, alles klar und deutlich!
Bleibt ab zu warten ob dies auch so bleibt...
Einen besonderen dank möchte ich nochmal an Guido richten, werde mich zum Wochenende mal ans Auslesen machen um nachzusehen ob die Kilometerstaende usw in Ordnung sind, oder ob sich da tatsächlich etwas verändert hat... Sollte da wirklich eine ungereimtheit auftauchen wuerde ihn gern dein angebot mir behilflich zu sein annehmen und dich dann mal kontaktieren.
Achja, Sorry! Beim nächsten mal komme ich direkt zu dir
Schönen Abend zusammen!
Dennis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|