Probleme mit Kühlkreislauf / Heizungssystem
Hallo 7er-Gemeinde!
Ich habe zzt. folgendes Problem und werde irgendwie nicht schlau draus, ebenso wenig wie mein Kfz-Mechaniker (nein, er arbeitet nicht bei BMW, sondern nur in einer Polizeiwerkstatt...):
Ich fuhr Freitagabend zu meiner Liebsten und hatte die Heizung auf 16,5° bei Automatikbetrieb stehen und mußte über das Kalt-Warm-Regler zwischen den Lüftungsgittern im oberen Armaturenbrett auf kalt stellen, da ansonsten saunaähnliche Temperaturen im Innenraum herrschten.
Als ich dann am Samstag wieder nach Hause fuhr gab es ein anderes Bild: Die Kühltemperaturanzeige kroch so langsam nach oben, daß selbst eine Schnecke schneller sich warm läuft und war erst nach ca. 2km Autobahnfahrt bei gemütlichen 110km/h im Tempomat in der Mitte angelangt, was ja normal für das Auto ist, allerdings brachte die Heizung selbst bei 32° und voller Power null Heizleistung und das bei 2° Außentemperatur. Also hab ich mal die Heizung ausgeschaltet und schon schnellte die Kühltemperatur binnen weniger Sekunden bis knapp vor den roten Bereich. Als ich die Heizung wieder einschaltete (18° und Autobetrieb) ging die Kühltemperatur wieder auf Normal zurück, aber es kam auch nur ein laues Lüftchen von der Heizung.
In letzter Zeit wurde im Kühlsystem folgendes getauscht: Ausgleichsbehälter, Niveauschalter, Kühlerverschluß, Thermostat mit Kennfeldsteuerung und natürlich auch die komplette Kühlflüssigkeit (Glysantin G48).
Vielleicht kann jemand einen Ansatzpunkt liefern...
Grüße aus der saarländischen Hauptstadt
|