


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2012, 15:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Anfängerfragen zu Automatik, Steptronic, Tempomat (beim 728)
Hallo,
ich fahre seit kurzem einen 728 und hab ein paar Fragen:
In der Betriebsanleitung steht dass man falls man schleudert und eine ABS-Bremsung macht die Automatik dabei auf N stellen soll. Den Sinn dahinter verstehe ich zwar aber ich habe Angst dass ich in so einer Situation den Hebel zu weit nach vorn reisse und in die R Stellung komme - wuerde dann das Automatikgetriebe kaputt gehen?
Das Tempomat hat den Nachteil dass es die Geschwindigkeit konstant haelt, d.h. wenn ich an einem Huegel fahre beschleunigt der Motor was natuerlich nicht gut fuer den Verbrauch ist und auch nicht praktisch da die Autos vor mir am Berg natuerlich langsamer werden. In einem vorherigen Auto hab ich einfach das Gaspedal festgebunden (mit einem Handhebel von einer Fahrradschaltung) und konnte so mit konstanten Gasfuss fahren - kann man es beim e38 evtl. irgendwie einstellen dass er anstatt eines konstanten Tempos immer gleich viel Gas gibt?
Kann man sparsamer fahren wenn man die Steptronic benutzt? Da der 728 mit wenig Gas auch bei relativ geringen Drehzahlen hochschaltet macht es doch wenig Sinn das gleiche manuell zu tun - oder? Weiss jemand wieso man mit der Steptronic ueberhaupt nicht in den 5. Gang schalten kann?
Gruss und schoenen Sonntag
Lanterfant
|
|
|
12.02.2012, 16:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Hi,
wenn du den Wählhebel z.B. bei Glatteis auf N stellst, dann schiebt er von hinten nicht mehr, da er auf der Hinterachse mWn. nur 20% bremst und vorne 80%.
Während der Fahrt kannst du bei einer intakten Getriebesteuerung nicht in R schalten, der Gang ist gesperrt.
Sowas wie eine Standgasregulation gibt es nicht und das Steptronik ist in erster Linie für den Anhängerbetrieb oder sportliches Fahren gedacht, sodass er am Berg nicht einfach hochschaltet. Folglich kannst du vorrausschauender und spritsparender fahren, aber auf Dauer macht es eigentlich nicht viel Sinn. Im S-Modus schaltet er nicht in den 5. Gang, aber im Steptronikmodus schon!
Mfg Martin
|
|
|
12.02.2012, 16:40
|
#3
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
In der Stadt (bei diesen Geschwindigkeiten) kann man per Steptronik nicht in den fünften schalten, das ist normal.
Wenn du immer den gleichen Abstand zum Vordermann haben willst, hättest du einen der letzten e38 mit ACC kaufen müssen..
|
|
|
12.02.2012, 21:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Was Martin zum hängerbetrieb geschrieben hat ist goldrichtig, ist viel angenehmer und besser fürs getriebe, mit schwerer last am haken einen gang (3. oder 4.er) festzulegen. Oft schaltet die automatik hin&her, weil die lastzustände immer ein wenig wechseln.
Auch kann man die steptronik hin und wieder zum überholen gebrauchen, wenns mal etwas knapper wird, kann man vor dem überholvorgang schon in den richtigen gang schalten, und direkt ohne schaltpause vorbeiziehen.
Den sportmodus hätte man für mich dafür weglassen können 
|
|
|
12.02.2012, 22:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Steptronic ist elektronisch gesteuert.
Unsinnige und möglicherweise gefährliche Handlungen verhindert sie.
Beispiele:
Mit Steptronik einen zu kleinen / zu großen Gang wählen erlaubt sie nicht.
Zwar wird kurz die gewünschte Gangstufe im Display angezeigt, aber die Elektronik legt diesen Gang nur dann ein, wenn der zur gefahrenen Geschwindigkeit passt. Passt er nicht wechselt die Anzeige im Display dann nach ca. 1/2 Sekunde zu dem Gang, der gefahren wird.
Bei mir im 750i kann ich per Steptronic frühestens mit 55 bis 60km/h in den 5.Gang schalten. Werde ich langsamer schaltet die Automatik in den 4.Gang, selbst wenn das laut Steptronic-Stellung nicht "erwünscht" ist.
Wenn Du mit der Automatik "D" fährst und Vollgas+KickDown gibst schaltet die Automatik (wenn sinnvoll) runter.
Wenn Du mit Steptronic einen Gang "festhältst" und Vollgas+KickDown gibst schaltet auch die Steptronic einen Gang runter (wenn sinnvoll).
Das verhindert lahmes beschleunigen, falls der Fahrer die Steptronic "falsch" benutzt. .. lahmes Beschleunigen, wenn man z.B. gerade einen LKW überholt kann sehr gefährlich sein.
Des weiteren schaltet die Steptronic hoch, wenn der Motor den roten Drehzahlbereich erreicht. Das verhindert Motorschäden.
ABS-Bremsung und Gang raus nehmen:
Ich würde die Finger vom Schalthebel lassen, wenn Du eine extreme ABS-Bremsung machst. Halte die Hände lieber am Lenkrad und lenke um das Hindernis herum / in einen "Ausgang". Das schaffen die meisten ungeübten Leute eher, als dann in so einer extremen Not-Situation noch mit einer Hand am Schaltheben zum zu fuchteln.
Einzig, wenn Du auf Glatteis -sehr langsam- eine Notbremsung machst ist es wirklich sinnvoll, auf "N" zu schalten.
PS: man stößt den Hebel dann nach vorne und da man ja auch nicht den Knopf vorne gedrückt kann man rein mechanisch gar nicht in "R" kommen.
Aber so eine Aktion macht man nur wenn man sehr sehr viel Erfahrung hat und "schleudern" gewohnt ist oder wenn man Zeit hat, also langsam ist. ... und das ist im normalen Verkehr eigentlich nur auf Schnee und Glatteis so.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
13.02.2012, 08:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Hallo Martin und andere,
vielen Dank fuer die hilfreichen Antworten.
Bei mir ist es so dass ich in den S-Modus schalten muss um ueberhaupt die Steptronic zu benutzen also komme ich mit der Steptronic ueberhaupt nicht in den 5. Gang. Kann man denn die Steptronic irgendwie auch im normalen Modus gebrauchen?
Gruss
Stefan
|
|
|
13.02.2012, 08:37
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist immer so - erst S und sobald Du den Wahlhebel bewegst, springt er auf M und Du kannst die Gänge lustig durchschalten.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.02.2012, 08:46
|
#8
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Im Normalfall kannst du ohne die Sperrtaste am Wählhebel zu drücken NUR zwischen N und D hin und herschalten. Sprich wenn wirklich Gefahr ist, den Hebel einfach nur nach vorn drücken ohne die Sperrtaste zu betätigen. Dann kommt er nur bis N und arretiert von selbst. Wenn die Gefahr vorbei ist ziehst du ihn einfach wieder nach D zurück und fährst weiter. Ohne die Sperrtaste zu drücken kommst du in der Automatikgasse e nirgends anders hin. Selbst wenn, wenn alless i.O. ist passiert gar nix wenn du in R schaltest während der fahrt. Die Automatik würde dann erst den Rückwärtsgang einrücken wenn der Wagen steht.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
13.02.2012, 08:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Da wir mit den lustigen Fragen jetzt beschäftigt sind:
1) Was mit Tempomat eingeschaltet, und plöztlich setzt man den Hebel auf N ?
2) Dasselbe, aber mit Handschaltung (Leergang)?
Ich vermute, in beiden Fällen geht sofort der Tempomat aus - hat jemand davon eine genaurere Erfahrung?
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
13.02.2012, 09:42
|
#10
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Da wir mit den lustigen Fragen jetzt beschäftigt sind:
1) Was mit Tempomat eingeschaltet, und plöztlich setzt man den Hebel auf N ?
2) Dasselbe, aber mit Handschaltung (Leergang)?
Ich vermute, in beiden Fällen geht sofort der Tempomat aus - hat jemand davon eine genaurere Erfahrung?
Gruss
|
Kupplung deaktiviert Tempomat. Entsprechend vermutlich auch "N"-Stellung.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|