


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.10.2011, 10:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: 728i E38 Bj 95/10
|
728i läuft unruhig.
Hallo Liebe Forum Mitglieder !
Mein 728i E38 rennt schon seit 1 jahr unruhig finde jedoch die Ursache nicht .
wenn ich in in der Früh starte rennt er auf ca 500 touren und stirb ab ,beim 2 startversuch etwas gas geben und schon rennt er einwandfrei ,wie als würde er irgend wo falsch luft ansauegen ,auf der ampel nur ab und zu wenn ich stehe fangt er an zu ruckeln bis ich nicht wieder im N schalte bischen gas gebe und schon rennt er wieder Einwandfrei.
Der fehlerspeicher hat mir vor ca 8 Monaten angezeigt Drosselklappenpotenziometer Fehler 260 mal ,habe die ganze Drosselklappe bei Ebay gebraucht gekauft (wurde vom verkäufer geprüft und funk Einwandfrei)habe ie gewechselt leider wieder das Selbe Problem ,habe mir einen LMM von einen Freund gebraucht gekauft auch gewechselt wieder gleiches problem ,vor 2 Wochen habe ich mal den LMM abgesteckt bin mal so einen Tag gefahren ,kommt mir vor als würde er so viel besser rennen fast kein Ruckeln nix habe mir einen nagelneuen LMM gekauft angesteckt wieder das gleiche Probleme .
Alle schläuche wurden überprüft waren alle dicht .
Was kann das den sonst noch sein ????das geht mir wirklich schon am a...
eventuel Nockenwellensensor?
kommt mir auch so vor als würde er nicht genug kraft haben.
Es handelt sich um ein 728i Bj 95/10 Km 240.000
Bitte um antworten.
DANKE
MFG
|
|
|
30.10.2011, 10:53
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nockenwellensensor oder Defekte Vanos. Steht wirklich nichts anderes im Fehlerspeicher?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.10.2011, 11:00
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: 728i E38 Bj 95/10
|
stand noch drinnen zusatzwasserpumpe sonst nix .
Mein ASC leuchtet auch die ganze zeit auf und lässt sich nicht abschalten
|
|
|
30.10.2011, 11:26
|
#4
|
Allmacht ist Gegenwärtig
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i, 4,4Liter (05.98)
|
Hallo,
also zum unrunden lauf ,könnte es der Kurbelwellensensor und oder Nockenwellensensor sein aber nur original kaufen bei BMW ..........mach erst den Kurbewellensensor war bei mir auch habe aber erst als letzten getauscht nachdem alle meineten erst dit erst dit........
und dein Asc kann sein das ein Sensor kaputt is und oder ABS-Kranz der auf der Narbe sitz wo der Sensor messen tut......war bei mir vorne defekt habe dann mir 2 gebrauchte Radnarben geholt und getauscht ,kannst natürlich auch nur die ABS-Kränze holen..is aber ein scheiß arbeit...........also probier mal..........
lg Ronny
|
|
|
30.10.2011, 11:39
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
laut murphy's gesetz ist es immer das letzte, noch mögliche, bauteil welches ersetzt werden muss... also ist es egal womit du anfängst... du musst alles durchmachen und ärgerst dich am ende dass du nicht genau damit angefangen hast 
gerade bei sensoren und LMM sollte man immer mit neuen originalteilen arbeiten, da die nachbauten um vieles fehlerbehafteter sind... natürlich kann ein sensor der marke madeinchinadurchunterbezahltehilfskräfte einwandfrei funktionieren, nur verlassen kann man sich daraauf nicht wirklich, es könnte auch sein dass man 3-4 mal erneuern muss um ein vernünftig arbeitendes teil zu erhalten. von der funktionsdauer will ich erst gar nicht reden...
ausserdem sind sensoren wie auch LMM's verschleißteile, da ist es nie verkehrt zu erneuern 
|
|
|
30.10.2011, 11:39
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ohne LMM nimmt die DME die Drosselklappenstellung als Indikation für die Einspritzmenge. In diesem Zustand dürfte wohl die übliche Gemischanfettung stattfinden, die auch bei anderen Motorfehlerzuständen angewandt wird. Die Lambdaregelung ist dabei ausgeschaltet.
Fettes Gemisch zündet leichter und der Motor läuft natürlich ruhiger und im oberen Drehzahlbereich hat er auch mehr Leistung.
Deine geschilderten Probleme waren im Standgas. Somit muß an das Leerlaufregelventil (6) gedacht werden. Das kann aufgrund von Verschmutzung schon 'mal klemmen.
Da Du von wenig Kraft sprichst. Wenig Leistung geht einher mit ungünstigen Steuerzeiten der Einlaßnockenwelle genauso, wie das Standgasverhalten. So solltest Du Dich Deinem VANOS widmen.
Bei meinem Bj. kann man mit der Diagnose einiges machen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (30.10.2011 um 11:45 Uhr).
|
|
|
09.11.2011, 12:19
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: 728i E38 Bj 95/10
|
Heute als ich von der arbeit nachhause fuhr starb mir das auto min 15 mal ab ( war so schlimm wie heute noch nie )würkt sich total ab ,wenn ich ihn wieder starten will muss ich gas geben und sofort in den D schalten das ich fahren kann bis zur nächsten ampel dan ist wieder schluss fehlt auf ca 200 umdrehungen und fängt an zu ruckel und stirbt wieder ab .
Was soll ich den als erstes jetzt wechseln?
bei dem LMM sind keine sicherungen ist also nur so reingesteckt kann das auch damit was zu tun haben?
wie schon oben erwähnt wurde der LMM schon 2 mal gewechselt ,und eine gebrauchte komplette drosselklappe .
hm..... weiss nicht mehr weiter werde mal den nockenwellensensor und den kurbelwellensensor bestellen was sagt ihr dazu? oder kann es doch an etwas anderem liegen?
|
|
|
09.11.2011, 13:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Vergiss den LMM
Klemme den KWS ab und siehe was passiert; dann das gleiche fur den NWS; kostet nix, und kann dir sofort enorm viel zeigen.
PS Natürlich nicht beide Geber ab, sonst hast du ein Problem mit dem Starten.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
09.11.2011, 17:15
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: 728i E38 Bj 95/10
|
wo steckt den der NWS genau und der Kurbelwellensensor?
habe so etwas noch nie abgesteckt .
ist da ein aufwand nötig oder ist es leicht zu schafen?
MFG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|