


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.10.2011, 20:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Kopfdichtung oder nicht?
Hallo Forum
Hab haute Öl nach geschaut es fehlte ein halber Liter
seit 4 Monaten ca 4000 km .Das ist nicht viel meine Meinung.
Aber das was ich dann sah das lies mich nach denken und zwar
es war eine grau weise Schleim zu sehen am Öl Deckel
jetzt schaute ich Wasser nach aber nichts fehlte
Ich hab mal hier schon gelesen das von einer entlüften oder Membran
Danke für eure Antworten
__________________
|
|
|
29.10.2011, 20:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Fährst Du oft kurzstrecke?
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
29.10.2011, 20:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn der Wagen sehr viel auf "Kurzstrecke" benutzt wird, dann kann es auch sein, das es Kondenswasser ist, welches sich mit dem Öl vermischt, und als Schlamm in den oberen Teilen im Motor niederschlägt. Dieses trifft nicht nur auf BMW-Motore zu, sondern ist ein generelles Problem bei vielen Motoren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.10.2011, 20:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Arbeit 7 km
aber fahre auch länger strecken
im Monat aber ca 250l-300l Sprit brauch ich schon .
wenig oder nicht
|
|
|
29.10.2011, 21:07
|
#5
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Wenn du 20x 7 km fährst ist wasser im Öl definitiv
Aber wenn Du zwischendurch auch mal 50-100km fährst verdunstet das wieder....deswegen wohl auch die Fragen wegen kurzzstrecke.....
Also im reinen Nahverkehr wäre es OK den Schlamm am ÖLDECKEL.....aber wenn du soviel Sprit verdonnerst wirst eeeh auch Strecke fahren....und das ist dann nicht OK mit Schlamm am Deckel
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
29.10.2011, 21:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Zitat:
Zitat von josef sss
Arbeit 7 km
aber fahre auch länger strecken
im Monat aber ca 250l-300l Sprit brauch ich schon .
wenig oder nicht
|
Wie sollen Wir da berechnen?
7km zur Arbeit macht ca. 350 km im Monat das durch 300L macht1.16 Lieter je km also auf 100Km = 116 L ich finde nicht, das, das wenig ist!
Also was bedeutet "aber fahre auch länger strecken"
Was machst Du im Monat an Km???
|
|
|
29.10.2011, 21:13
|
#7
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Wie sagt immer R2D2 mehr " INPUTT" 
|
|
|
29.10.2011, 21:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
letztes Monat 1800 km
ein Monat davor nur 600 km
|
|
|
29.10.2011, 22:41
|
#9
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
beim 750 sind diese ablagerungen schon fast standard, weil der bereich des öleinfülldeckels nicht mit öl gespült wird, sprich da lagert sich nunmal dieses ölwassergemisch ab ohne das es wieder in den kreislauf gelangen kann.
Wurde aber auch schon öfter diskuttiert.
|
|
|
29.10.2011, 22:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Man kann ja auch mal anders herum Fragen: Wie läuft denn der Motor? Gibt es da, mal abgesehen vom Verbrauch, einige Symtome, die auf einen Schaden hindeuten? Startet zB. der Motor nur auf einigen Zylindern, und die anderen folgen etwas später? Ist Wasserverlust zu Beobachten? Wird vielleicht Motoröl aus den Dichtungen Gedrückt, so das man von Ölverlust, anstelle von Ölverbrauch Sprechen kann? Das würde einiges Erklären. Wenn Du nur 7 km zur Arbeit hast, dann wird der Motor ja noch nicht mal richtig warm, bevor Du ihn wieder abstellst (Obwohl Dir das Fernthermometer etwas anderes Vorgaukelt). In der Warmlaufphase läuft der Motor ja mehr Angefettet, was auch zu höheren Verbrauch Logischer Weise führt. Wenn Ölverlust vorhanden, kann dies auch an der Motorentlüftung liegen, die dann Wahrscheinlich auch schon vom Ölschlamm "Befallen" ist, und der Überdruck im Motor dann den leichtesten Weg sucht. Dieser ist dann durch die Dichtungen oder Simmerringe. Gleichzeitig sollte man auch Wissen, das ein in der Warmlaufpfase arbeitender Motor, auch wesentlich mehr Unverbranntes Benzin ausscheidet, welches nicht nur durch den Auspuff verschwindet, sondern über den Kolbenringen, den Weg in die Ölwanne findet, welches dann einen Ölverdünner auslöst. Von diesem Dünnen Öl gelangt dann wiederum immer etwas in den Verbrennungsraum, wird dort "Abgefackelt", und führt dann letzendlich zu "Ölverbrauch". Mach mal bei n¨chster gelegenheit einen Ölwechsel mit Filter, und brauch den Wagen mal auf ner "AB", dann wird sich der "Normalzustand" auch wieder herstellen.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|