Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2013, 13:13   #1
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard 2 Jahre Standzeit 750i

Mein 750i stand die letzten 2 Jahre leider nur in der Garage, da ich aus beruflichen Gründen kürzer treten musste.Jetzt sieht die Sache aber anders aus und ich möchte ihn wieder zum Leben erwecken.
Meint ihr bei "nur" 2 Jahren kann man einfach so nen nen Startversuch wagen?
Es gibt ja Berichte in denen Motoren nach 10 Jahren oder länger sofort angelaufen sind.
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 13:26   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Probiere es einfach
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 14:10   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

genau... Batterien anklemmen und starten... wenn es etwas dauert bis er anspringt wird er wenigstens erst mit Öl versorgt... ansonsten sehe ich kein Problem, solange du nicht gleich auf die AB gehst und die Highspeed austestest
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 15:03   #4
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard

Kontrolliere den Kühlwasserstand. Wenn da was fehlt feststellen wo das Wasser geblieben ist. Wenn du von Außen nicht feststellen kannst, das Wasser ausgetreten ist VORSICHT.
Wenn das Wasser während der 2 Jahre langsam über eine defekte Zylinderkopfdichtung in einen Brennraum gesickert ist, und du startest, dann ist der Motor Schrott.
Wenn also Wasser fehlt, und du weisst nicht wo es geblieben ist, alle Zündkerzen rausdrehen, und dann Motor starten.
Wenn Wasser aus einem Kerzenloch kommt, weisst du Bescheid, aber hast den Motor gerettet.
Gruß Scharly
__________________
Meine Ausstattung und Nachrüstung:
*265*302*316*341*345*346*354*358*401*415*416*423*4 30*431*444*446*488*494*496*499*508*521*522*533*534 *536*540*549*609*620*622*631*672*676*677*668*778*7 85*202*210*220*245*302*456*460*500*536*602*603*710 *780*806*
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 15:43   #5
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Also ein wenig Wasser scheint tatsächlich zu fehlen.Normal sollte der Stift ja rauskommen wenn man aufdreht.Bei mir steht er ca da wo das Gewinde des Deckels beginnt
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 16:18   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich würde beim ersten Versuch die Benzinpumpenrelais mal abklemmen,damit er erst mal etwas orgelt ohne anzuspringen. Das ganze hat den Hintergrund,damit sich erstmal wieder Öldruck aufbauen kann,ohne das der Motor läuft.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 18:18   #7
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Ich werds auf jeden Fall mal ohne Kerzen probieren.Da wollt ich eh mal neue rein machen
Muss ich mir Sorgen machen wegen dem Kühlwasser? Wirklich viel fehlt ja nicht
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 18:38   #8
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Die Frage die sich ja nun erstmal stellt ist,ob das Wasser vllt. vorher auch schon fehlte!?
Wenn der Wagen vorher keine Kopfdichtungsprobleme gemacht hat,ist es eher unwahrscheinlich,dass Dir in der Garage die "Zylinder abgesoffen" sind.

Ich würde keinesfalls den Motor ohne Zündkerzen in den Steckern drehen lassen !!! Da kannst Du Dir ganz schnell ein paar neue Probleme mit einbauen.

Wird einen Blick aufs Öl,ob das noch die Farbe hat,die es haben sollte oder milchig / schleimig ist ---- wenn letzteres der Fall ist: Ölwechsel vorm Start.
Ansonsten Batterie dran und Schlüssel rein.
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 19:02   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von snes Beitrag anzeigen
Also ein wenig Wasser scheint tatsächlich zu fehlen.Normal sollte der Stift ja rauskommen wenn man aufdreht.Bei mir steht er ca da wo das Gewinde des Deckels beginnt
Das ist doch richtig bei kaltem Motor.
Raus kommt der Stift erst bei warmen Motor, kalt geht er bist zum Deckelgewinde.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 10:04   #10
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

laut Skizze soll er bei cold etwas weiter oben stehn als es bei mir der Fall ist.Im letzten Jahr wo ich ihn gefahren hab wollte er einmal "Kühlwasser prüfen" hab dann minimal nachgefüllt.
Aber gut ich werds einfach mal testen.Öl schaut auch noch gut aus wird schon glatt gehn
Ich werd da schnell nervös was solche Sachen angeht.Hab mit BMW Motoren schlechte Erfahrungen gemacht, in der Vergangenheit, was Kopfdichtungen angeht ....
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
91er 750i nach langer Standzeit reanimiert: Probleme V8-Sven BMW 7er, Modell E32 12 05.02.2013 11:01
Probleme mit einem 2.5Liter-Diesel. Wohnmobil. Standzeit 3 Jahre knuffel Autos allgemein 11 13.09.2010 20:53
2 Jahre Standzeit! Was sollte gemacht werden? bassdusche BMW 7er, Modell E32 29 08.05.2009 04:50
735IA / 2 Jahre Standzeit CyborgDE BMW 7er, Modell E38 10 05.12.2006 20:37
Kaufen ? : 750i, 1995, 5 Jahre stillgelegt Joannes BMW 7er, Modell E38 24 20.01.2006 16:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group