


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2011, 15:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Mercedes SLK AMG R172
|
|
|
|
05.10.2011, 16:11
|
#3
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Der Receiver selber ist prima, den habe ich auch, allerdings ohne Stereoanbindung und Lenkradtasten. Ich nutze das Ding aber nur für DVB-T und Filme, Musik streame ich über A2DP.....
|
|
|
05.10.2011, 16:15
|
#4
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Das Ding habe ich bei meinem verbaut.
Der DVB-T Empfang ist dank Diversity ganz ordentlich und mit einem 32GB USB Stick habe ich auch jede Menge Musik und ein paar Filmchen dabei.
Vorteil: komplett unsichtbar verbaut, keine zusätzlichen Antennen und keine Fernbedienung notwendig.
Nachteil: der Preis und die Bedienung über die BM Tasten ist gewöhnungsbedürftig.
Denke momentan darüber nach, meines auszubauen und mir einen CP600BMW zu kaufen. DVB-T ist in meiner Region schwer empfangbar und dann auch nur die GEZ-Programme. 
Bei Interesse U2U.
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
|
|
|
05.10.2011, 18:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Habe das Gerät auch verbaut, der Empfang ist auch hier im nordhessischen Ödland recht gut, zumindest WESENTLICH besser als mit dem original Hybridmodul.
Die Ausstattung ist in Ordnung, allerdings gebe ich meinem Vorredner in Bezug auf die Bedienung über die BM Tasten recht.
Der Einbau war auch eher einfach, lediglich muss man für die Einspeisung des Audiosignals hinten rechts alles rausräumen, um an den Stecker vom Radio zu kommen.
Reine Fleissarbeit  
LG
Tim
|
|
|
05.10.2011, 21:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Mercedes SLK AMG R172
|
Werde mir das System wohl kaufen.
Ich hoffe nur daß ich mit dem Einbau klar komme 
Bin da nicht so der Fachmann
LG
Marcin
|
|
|
06.10.2011, 16:58
|
#7
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Bis auf die Fummelei mit dem Umpinnen des Radiosteckers ist alles Plug'n'Pray.
Habe die beiden Module mit Klettband aufeinandergepappt und den Receiver dorthin geschraubt, wo beim MK1 das GPS-Modul sitzt. In irgendeinem ähnlichen Thread gibt es auch ein Bild davon.
|
|
|
06.10.2011, 17:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von freak1704
In irgendeinem ähnlichen Thread gibt es auch ein Bild davon.
|

__________________
|
|
|
06.10.2011, 21:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Mercedes SLK AMG R172
|
Wird denn Alles hinten im Kofferraum angeschlossen? oder muss ich auch vorne an den Bordmonitor ran.
LG
Marcin
|
|
|
06.10.2011, 22:03
|
#10
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
nein... alles hinten, das heisst wenn du nicht dieses Infrarot-Ei von der FB verlegst!
Ich werd ja versuchen das irgendwo zu verstecken, so in der Alarmanlagen LED oder so...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|