


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.08.2011, 14:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Im Herzen Deutschland
Fahrzeug: 328i Cabrio E36 , F01 730d Bj 12/2011
|
Entlüftungsschraube Kühler , Bohrer abgebrochen
Hallo ,
ich habe Heut den schwarzen Sonntag erwischt  
Nachdem ich den Wasserverlust an meinem 728i gefunden habe ( def. Entlüftungsschraube ) wollte ich die ausboren , wobei mir der kl. Bohrer abgebrochen ist und zu meinem Pech, ist dieser gleich im Kühlerbehälter gefallen ist.   nun hab ich meinen dicken auf nen Trailer gefahren und beim Kühlerbauer vors Tor gestellt . Nun denkt sich bei mir der Gedanke auf was mit dem abgebrochenen Bohrer passiert . . . Kann das blöde Ding wandern ?? 
Hilfe . . . .
|
|
|
28.08.2011, 15:04
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wenn Du da gebohrt hast wo die Entlüftungsschraube ist, ist der Bohrer in den darunterliegenden Schlauch gefallen. Der Schlauch geht zur Fahrerseite am Kühler in den "Nippel" über. Wenn man die Kühlerzarge anhebt und am Nippel und Entlüftung den Schlauch löst, sollte der Bohrer raus zu bekommen sein
|
|
|
28.08.2011, 15:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Im Herzen Deutschland
Fahrzeug: 328i Cabrio E36 , F01 730d Bj 12/2011
|
is er nicht :-( hab ich schon geschaut . . . mir viel es auch erst hinterher ein nachdem ich das Baby auf den trailer gefahren habe . . .
Also nen neuen Kühler bekommt das Baby ne spülung ist wohl auch ratsam aber was is mit dem blöden Bohrer . . .
|
|
|
28.08.2011, 15:58
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Den sollte man wohl so lange suchen, bis man ihn findet, leider...
|
|
|
28.08.2011, 18:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Und wenn er schon in der Wasserpumpe ist weißt Du auch, was Du dann neu-machen darfst.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.08.2011, 18:30
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Du bohrst auf der Entlüftungsschraube, die aus plastik ist, dabei bricht der Bohrer ab und fällt wo hin???
In den Ausgleichsbehälter den Du zuvor nicht verschlossen hast???
Was jetzt?
Sollte er in den Ausgleichsbehälter gefallen sein, ausbauen und Bohrer rausholen. Zur Pumpe sollte er eigentlich nicht wandern können, besser ist rausholen.
|
|
|
30.08.2011, 23:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
|
oder ist der bohrer beim bohren durch die plastikschraube gefallen? dann sollte er noch im ausgleichsbehälter sein. ausbauen und auf den kopf stellen... in den motor oder den schlauf auf der rückseite sollte er nicht gekommen sein.
|
|
|
31.08.2011, 18:14
|
#8
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Noch 'ne Idee: ich habe so einen Magneten am Schwanenhals, der mir schon häufiger gute Dienste geleistet hat. Sowas sollte in keinem Werkzeugkoffer fehlen...
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|