Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2013, 01:37   #1
jockobo
Mitglied
 
Benutzerbild von jockobo
 
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bamberg
Fahrzeug: e38 728i 5/97 m. 362tkm, edc,dsp,xenon u 728iA 2/96 328tkm m navi,komfortsitz, beide 1.Hand
Standard Starker Leistungsverlust und keine Lösung

Hi, habe seit geraumer Zeit ein Problem mit dem Großen 95er M60B40: Er fuhr bis dato (ca 5 Monate) mit nur zwei Auffälligkeiten: 3 -4 mal ist er bei besonders feuchtem Wetter (Kalt auf Warm Wetterperiode im März) im Leerlauf ausgegangen, ebenso hat er dabei heftig geschüttelt aber nicht gesägt, lief aber ohne probleme und sprang auch sofort an und drehte relativ willig hoch. Leerlauf ca. 550 Leistungsmangel? Evtl. leicht, ein ungepfegter 540touring M62 war nicht wirklich besser, hatte ich dem hohen Km Stand zugeschrieben bzw. einem evtl. fertigen LMM

Jetzt plötzlich heftiger Leistungsverlust, je mehr Gas man gibt, um so schlechter beschleunigt er, der Auspuff brabbelt wie beim AmiV8, die Automatik schaltet unwillig runter, Drehzahlgenze max 3500-4000Umin und schüttelnder Leerlauf. Springt aber einwandfrei an und geht nicht aus. Ist das Auto kalt läuft er insgesamt besser, nimmt Gas ein bisschen besser an…und man schafft Tempo 100 nach einer Ewigkeit…

Daraufhin LMM gewechselt (gebrauchter Bosch, kein Unterschied, beim Abziehen des LMM Steckers, minimalste Änderungen, einmal ist er beim Wiederanstecken ausgegangen.

Dann Zündung geprüft und Kerzen NGK gewechselt, so gut wie kein Unterschied.

Reset durchgeführt, kein Unterschied

Einige Probeläufe später Fehler ausgelesen (INPA), nur Lambdintegrator Bank 1 und 2 Kurzschluss auf U-Batt nach Entprellung 47x Eintrag und gelöscht.
Zusätzlich Abgastest: einwandfrei (KATs, Benzindruck) nur etwas fettere Verbrennung (passt ja zum Lambdafehler)

Daraufhin alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, nichts auffälliges.

Dann Leerlaufregler geprüft, OK (vibriert, ist leichtgängig, und bewegt sich ein wenig, wenn angeschlossenem, aber er schließt fast ganz permanent, was mich etwas verwundert. Ein Probelauf mit manuell gezwungenen geöffnetem Leerlaufregler steht noch an. Mache ich die Ansaugöffnungen dicht, geht er aus, klemme ich ihn ab, ist der Leerlauf noch niedriger (450Umin), er bleibt aber am Leben. Stecke ich den Leerlaufregler gar nicht erst in die Ansaugbrücke, klingt er sehr böse, bleibt aber nicht an und die Explosionen beim lebenserhaltenden Gasgeben sind deutlich in der Ansaugbrücke teilweise zu sehen. Ich weiß nicht, ob das normal ist.

KWS und NWS einzeln abgezogen: NWS abgezogen: kaum Reaktion, Probefahrt noch erbärmlicher, knapp Tempo 50max. erreicht. KWS abgezogen, er geht sofort aus und springt nicht mehr an, auch nach langem Orgeln).

Das heißt ja eigentlich daß der NWS kaputt ist ( sonst müsste er ja irgendwann anspringen, bzw. erst gar net ausgehen. Verwunderlich ist nur, er steht nicht im Fehlerspeicher, auch wenn viele Ereignisse darauf hindeuten.

Habt Ihr evtl. noch eine Idee? Steuerkette übersprungen? Er springt aber einwandfrei an. Kraftstoffdruck? Kerzenbild war rehbraun… NWS? Er springt super an, und kein FehlerEintrag, der Rest passt aber perfekt zum Defekt des NWS. (unrund, 4000Umin Grenze, ohne KWS geht nix mehr...)
Falschluft, evtl Tankentlüftung oder KGE, aber beim sprühen 0 Änderung, Leerlaufregler immer zu, evtl Steuergerät defekt?

Momentan weiß ich nicht weiter, einzige Option nach dem LRV offen Test ist ein neuer NWS und dann?...
__________________
Warum öffnet ein der Fahrer eines Mercedes vor dem Berg das Fenster?

Na damit wenigstens etwas zieht!


BMW - Freude am Fahren, keine Werbung, sondern Wahrheit
jockobo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 09:20   #2
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von jockobo Beitrag anzeigen
er steht nicht im Fehlerspeicher, auch wenn viele Ereignisse darauf hindeuten.
Ja so ist das mit dem NWS, der steht nicht immer drin im Fehlerspeicher auch wenn er Kaputt ist.

Ich würde diesen jetzt erst mal Tauschen, ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt.

Übergesprungene Steuerkette kannst Du mal ausschließen bei dem Motor.

Was noch eine Ursache sein könnte ist die Benzinpumpe.

Gerade einen aktuellen Fall bei einem E31, ähnliche Symptome wie bei Dir. Das Siebchen von der Benzinpumpe war eingerissen, wodurch vermutlich Dreck angesaugt wurde und die Pumpe beschädigt hat, sie läuft zwar noch, kommt aber nicht richtig auf Drehzahl und bringt nicht genug Druck.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 14:35   #3
jockobo
Mitglied
 
Benutzerbild von jockobo
 
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bamberg
Fahrzeug: e38 728i 5/97 m. 362tkm, edc,dsp,xenon u 728iA 2/96 328tkm m navi,komfortsitz, beide 1.Hand
Standard Notprogramm

Hi, gut der NWS steht sowieso auf der Liste zum Auswechseln. Wenn es der Kraftstoffdruck nicht sein sollte, dann bleibt ja nur die Möglichkeit des Notprogramms. Außer defekter NWS und LMM, was löst es noch aus?

Er schüttelt sich halt leicht beim hochdrehen und auch wenn die Drehzahl wieder abfällt beim Gaswegnehmen. Er springt einwadfrei an, und Leerlauf ohne sägen. Ist die Klima mit an, dann fehlt noch einmal Leistung...

Sehr nervig das Ganze...
jockobo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 14:56   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

KW-Sensor - ohne den läuft er nicht, geht sofort aus
NW-Sensor - dient der Zylinderzuordnung für die Einspritzventile, läuft auch ohne
LLR - wenn du den rausnimmst, hast du Falschluft
- wenn du den abdichtest, geht er wegen Luftmangel aus
Der LLR ist nur für den Leerlauf zuständig, bei Halb und Volllast irrelevant.

LMM abklemmen und beim Anstecken geht er eventuell aus - ist normal, kann passieren

Hast du Öl in den Kerzenschächten (gehabt) ? Besonders 4 und 8 ?
Benzindruckregler geprüft ? 3,5 Bar ohne Unterdruck

das hört sich nach ganz massiv Falschluft an. Mein dicker hat sich absolut genau so verhalten, der Ansaugschlauch hinter dem LMM war auf der Unterseite durchlöchert, dadurch massiv Falschluft und lief nur noch im Notprogramm.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 14:59   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

auch schon mal die Kat's abgeklopft?
wenn da auch nur nen klein wenig rasselt oder gar klappert, dann sind die hinüber...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 15:09   #6
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

sag mal läuft er, wenn er kalt ist ein wenig besser im Leerlauf?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 17:04   #7
jockobo
Mitglied
 
Benutzerbild von jockobo
 
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bamberg
Fahrzeug: e38 728i 5/97 m. 362tkm, edc,dsp,xenon u 728iA 2/96 328tkm m navi,komfortsitz, beide 1.Hand
Standard

Hi, also KATs abgeklopft, war nichts zu hören.

Wenn er kalt ist läuft er anfangs minimal ruhiger, die Leistung fehlt aber dennoch.

Benzindruck ist noch offen geprüft zu werden. Theoretisch wäre es ja am einfachsten ihn direkt an der Pumpe zu messen. Die ist ja beim e38 direkt unter der Rücksitzbank, richtig?

Öl in den Kerzenschächten war nix, war auch erst eine Vermutung. Zündsuplen waren Ok und haben gezündet. Kerzenbild war verbraucht aber rehbraun und einige gingen ganz leicht ins graue.

Können defekte Lambdas solchen Leistungsverlust verursachen? Laut dem Werkstattmeister nein, zudem ist ja nur die Integratormeldung da, also kann nicht korrekt regeln.

Zum KWS und NWS: ich gehe momentan von der Theorie aus, dass der Motor auch mit einem Sensor auskommt, aber dann deutlich schlechter läuft. D.h. den Sensor, den man abzieht und er geht dabei aus, der ist dann in Ordnung, weil der andere defekt ist und das Steuergerät gar keine Plausiblen Daten erhält. Funktionieren beide Senosoren dienen sie der Syncronisation. Daher muss man bei abgezogenem KWS und intaktem NWS ja lange orgeln, damit er Infos zum richtigen OT Punkt erhält und anspringen kann . So habe ich die Info aus diversen anderen Foren , aber leider nicht beim M60. Daher bin ich mir nicht sicher wegen dem NWS, ob das Steuergerät eben auch ohne KWS auskommt.

Falschluft: ja aber wo, alles abgesprüht und den Faltenbalg genau angeschaut. nix. Er röhrt etwas im Luftfilter und hin und wieder hört man ein zischen im Bereich der Ansaugbrücke... Beim Sprühen ohne Ergebnis... wenn er ordentlich Falschluft zieht dürfte er ja nicht ausgehen, wenn der Anschluss zum LLRV dicht gemacht wird, oder?

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten
jockobo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 18:56   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von jockobo Beitrag anzeigen

Zum KWS und NWS: ich gehe momentan von der Theorie aus, dass der Motor auch mit einem Sensor auskommt, aber dann deutlich schlechter läuft. D.h. den Sensor, den man abzieht und er geht dabei aus, der ist dann in Ordnung, weil der andere defekt ist und das Steuergerät gar keine Plausiblen Daten erhält. Funktionieren beide Senosoren dienen sie der Syncronisation. Daher muss man bei abgezogenem KWS und intaktem NWS ja lange orgeln, damit er Infos zum richtigen OT Punkt erhält und anspringen kann . So habe ich die Info aus diversen anderen Foren , aber leider nicht beim M60. Daher bin ich mir nicht sicher wegen dem NWS, ob das Steuergerät eben auch ohne KWS auskommt.

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten
der KW-Sensor ist zwingend erforderlich, ohne den läuft der nicht (geht sofort aus). Er dient auch zur Drehzahlerkennung und der Position der Kurbelwelle.

NW-Sensor: Wenn der Motor angeworfen wird, weiß das Steuergerät nicht, auf welchem Zylinder gerade eingespritzt wird (1. oder 2.KW-Umdrehung, da die Kurbelwelle ja 2 Umdrehungen macht). Deshalb wird jetzt auf beiden Zylindern gezündet (einer ist richtig, einer im Arbeitstakt). Wenn das Signal von dem NW-Sensor vorliegt, wird die Doppelzündung auf Einfachzündung am richtigen Zylinder zurückgenommen. Da nicht im optimalen Zeitpunkt eingespritzt wird, erhöht sich der Verbrauch.

hier das Handbuch für die DME 3.3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DME 3.3
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 00:52   #9
jockobo
Mitglied
 
Benutzerbild von jockobo
 
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bamberg
Fahrzeug: e38 728i 5/97 m. 362tkm, edc,dsp,xenon u 728iA 2/96 328tkm m navi,komfortsitz, beide 1.Hand
Standard

[quote=SALZPUCKEL;2138632]der KW-Sensor ist zwingend erforderlich, ohne den läuft der nicht (geht sofort aus).

Hi gut, dann kann ich mir es sparen den NWS zu wechseln, er steht ja nicht im Fehlerspeicher und er läuft ja deutlich schlechter wenn er abgezogen ist, also heißt das er spritzt dann jeden Zyklus ein, läuft also noch fetter und hat daher noch weniger Leistung.

Dann bleiben nur noch
a) Falschluft (evtl. die Tankentlüftung bzw KGE?), ich werde noch einmal alles "überfluten" mit Bremsenreiniger. Theoretisch müsste doch der Motor weiterlaufen, wenn man den Leerlaufregler dicht macht und er nach der Drosselklappe irgendwo Falschluft zieht, also Bereich Ansaugbrücke? Er geht aber brav aus

b) Kraftstoffdruck:Wie kann man den Kratstoffdruck am Regler am besten messen, falls die Pumpe mit voller Wucht spritzen sollte

c) der einzige angezeigte Fehler: Lamdaintegrator, der aber nur sagt, keine korrekte Regelung... Falschluft, defekter KAT, Benzinmangel oder kaputte Lambda...

Wenn ich die Lambdas abstecke, könnte dann der Fehler weg sein, oder läuft er dann grundsätzlich auch sehr bescheiden?

GUte Nacht...
jockobo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 10:00   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

oben an dem silbernen "U-rohr" ist ein Autoventil (unter der Schraubkappe) und angeblich soll es messgeräte geben die da messen können. BMW selber misst hinten am Schlauch, bei der Kuppelung. Kuppelung auf, Adapter zwischen geschaltet und benzin schlauch drauf. Gibt erheblich weniger Sauerei!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Keine Heizleistung durch verstopften Wärmetauscher? Hier die Lösung! Netjoker E38: Tipps & Tricks 64 21.09.2022 21:29
Leistungsverlust bei starker Beschleunigung. erdnukkel BMW 7er, Modell E32 11 22.05.2011 19:52
Getriebe: Keine Power bei starker Kälte Ethos626 BMW 7er, Modell E38 16 21.07.2010 08:30
Vibrieren am ganzen Auto. Keine Lösung ? Sakis BMW 7er, Modell E38 55 28.04.2009 16:32
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 03:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group