Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mich würde interessieren wie eure Klimaautomatik reagiert wenn ihr sie mit der Ventilatortaste abschaltet ,die Zündung ausmacht und ihr nach einer halben Stunde wieder die Zündung einschaltet.
Bei mir schaltet sich das Klimabedienteil,so wie dieses () immer wieder ein mit der 1. Gebläsestufe .
Mein Fahrzeug: E38 Bj 2/98 728i
Irgendwie nervt mich das,ich bin es nicht gewohnt wenn ich etwas ausschalte dass sich das Ding gegen meinen Willen immer wieder einschaltet grr.
Wenn möglich bitte das Bj. dazuschreiben ,vielleicht liegt es ja an der HW/Software-Version
mit Keymemory/Carmemory geht es jedenfalls nicht weg.
danke
L.G.
Manfred
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Ist bei meinem 728 und 750 genauso!
Allerdings bin ich froh Klimaautomatik zu haben, und weiß dies auch zu schätzen!
Ich schalte die Automatik höchstens mal aus, wenn ich die Motorhaube offen habe, den Motor dabei laufen lasse, um die Lüftung nicht gegen die geschlossenen Klappen laufen zu lassen!
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Klima schalte ich nur ein, wenn nötig, also im Sommer zu warm +24 Grad oder im Winter für zum trocken der Luft um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern.
Noch eine Fehlkonstruktion von den Behr-Spinnern: Wenn man das Ding im Winter beim Losfahren mit der Ventilatortaste ausschaltet, weil sie einem sonst -10 Grad kalte Luft an die Eier oder an die Nebenhöhlen bläst, geht sie wieder an, wenn man die heizbare Heckscheibe einschaltet. Es gibt keine Möglichkeit, ohne Zwangsbelüftung die Heckscheibe einzuschalten. Krank.
Jede manuelle Klimasteuerung eines Fiesta oder Astra ist dem BMW-Behrschen Automatikschwachsinn um Welten überlegen. Denn da kommt einfach das raus, was man einstellt.
Zur E32-Klima geistern komplexere Dokumente durchs Netz, zu der vom E38 leider nicht. Sonst würde ich da mal alles raustun, was drin ist, und mit einem Arduino eine vernünftige Steuerung bauen. Z.B. wenn ich 22° einstelle, daß dann 22° warme Luft rauskommt. Und nicht 5 und 30 Grad abwechselnd.
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Zitat:
Zitat von Picasso274
Ich schalte die Automatik höchstens mal aus, wenn ich die Motorhaube offen habe, den Motor dabei laufen lasse, um die Lüftung nicht gegen die geschlossenen Klappen laufen zu lassen!
brauchst nicht..... Schalt einfach auf Umluft
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
Vor allem schaltet Umluft zwangsweise alle paar Minuten für eine Minute auf Frischluft. Nicht daß man von dem Brandrauch in dem Tunnel, aus dem man gerade wegen Stau in Schrittgeschwindigkeit fliehen möchte, verschont bleibt.
Die Zwangsbeglückung mit der Lüftung hat wohl den Grund, daß bei geschlossenen Klappen der Innenraum ziemlich hermetisch abgeschlossen ist und der Fahrer so unbemerkt immer müder wird wg. CO2. Andererseits muß das einfach abschaltbar sein, wie jede Automatik.
Ich lüfte übrigens mein Auto beim Einsteigen schon immer durch (einzig der Ascona hat sich immer von selber gelüftet, wenn die manuellen Klappen aufwaren.) Habe weder Lust auf die Kunststoffausdünstungen noch die gesammelten Straßenschadstoffe.