So, da mein letzter thread ja ursprünglich nichts mit meinem jetzigen problem hat und deshalb unübersichtlich wurde, mach ich jetzt hier mal nen neuen thread auf (hoffe das ist in ordnung)
mein fahrzeug zeigt folgende symptome:
bei ca 3500 u/min setzt der motor schlagartig aus, bekommt aber noch benzin denke ich, weil der wagen neulich eine riesen fehlzündung hatte als der fehler auftrat
morgens wenn der wagen kalt ist nimmt er kaum gas an, knallt und geht fast aus. nach ca 30 sekunden ist der spuk vorbei
wenn ich den wagen ausmache und 2 min später wieder starten will, muss ich etwas länger orgeln und er springt dann schwerfällig an, wenn das auto länger als 10 min steht, springt er sofort wieder an
die batterieanzeige im tacho flackert (naja, jetzt nicht mehr, mehr dazu gleich) ab und zu, ich meine auch, dass es mit der gaspedalstellung zu tun hat, kann allerdingsn nur einbildung sein
sämtliche lichter im tacho sind nun tot. fernlichtanzeige, blinkanzeige, warnleuchten, nix geht mehr (aussen funktioniert alles), die tacho-funktion an sich ist aber nicht beeinträchtigt
die klimaanlage lässt sich n icht mehr einschalten, es leuchtet keine grüne led im schalter, egal wie oft ich draufdrücke
mein telefon funktioniert, jedoch kann ich es nicht über das MID bedienen, es leuchtet die led im mid nicht und wenn ich auf tel drücke, passiert nix
fensterheber hinten links (<<gut, das juckt mich im moment am allerwenigsten)
hab den wagen dann an die diagnose gehängt:
kurbelwellensensor - ausser regelbereich, signal unplausibel
temperatursensor wasser - kurzschluss gegen u-batt
fehlerlampe - masseschluss
getriebesteuergerät meldet fehler: motortemperatur
was bedeutet denn fehlerlampe?
live diagnose sagt folgendes:
wassertemperatur steht bei -48 grad, geht dann kurz auf normalwert und springt dann auf 110.25 grad und bleibt auch da
zündwinkel pendelt zwischen 9 und 12 grad, schiesst wenn ich den fehler provozier auf 54 grad!
ladestrom 14.2 volt
lambdas beide bei ca 0,5 volt
lmm bei ca 4,5 volt
dme und co kann ich auslesen, das telefon-steuerteil kann ich zum beispiel nicht auslesen, die ike lässt sich auch nur recht selten auslesen, meistens kommt: sg nicht angeschlossen oder antwortet nicht. im endeffekt ist es reines pokerspiel, wann ich was auslesen kann.
teile die getauscht wurden:
kurbelwellensensor (bereits der dritte)
nockenwellensensor
temperaturfühler
batterie
dme-relais
zündkerzen
zündspulen
spritfilter
spritpumpe
ansaugkrümmer dichtungen
kurbelgehäuse entlüftung
inkrementenrad/schwingungsdämpfer
kat´s
mitteltopf
endtöpfe
zündanlassschalter
teile waren entweder neu oder geprüfte gebrauchte
kompression wurde geprüft, auf allen töpfen durchgehend 13,5 bar, lediglich topf 5 und 7 zeigen abweichungen von 0,2 bar, also verschwindend gering
insgesammt hab ich auf falschluftsuche auch schon 4 dosen bremsenreiniger versprüht, ohne erfolg
ich werd den gedanken nicht los, dass für alle diese fehler eine einzige ursache verantwortlich ist! ich komm aber echt nicht drauf was...
inzwischen vermute ich IKE oder das grundmodul, kann ich aber ja leider nicht so ohne weiteres tauschen, zwecks codierung (p.a soft, IN*PA/N*S zwar alles da, aber ich trau mich da echt net dran), aber können die beiden dafür verantwortlich sein?
ich hoffe dass jemand den entscheidenden hinweis für mich hat. für die lösung setze ich eine belohnung in form von bratwurst und bier aus
das kann nicht sein, dass das auto meiner träume mir in meinen jungen jahren schon solche grauen haare bereitet...
danke im vorraus, gruss florian