


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.12.2013, 20:42
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
|
728iA stottert, hat Aussetzer und pufft...
Moin Leute, der 728i von meinem Kollegen hat Sonntag während der Fahrt plötzlich Aussetzer gehabt.
Klingt fast so, als wenn er nicht auf allen Zylindern läuft. Im Standgas geht er aus, er ist also quasi nicht mehr fahrbar.
Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen, beide Lambdasondenheizungen werden als defekt angezeigt, den Fehler hatte er allerdings schon, bevor das Problem mit den Aussetzern auftrat. Er lief also trotz defekter Lambdasonden noch ganz normal.
Mehr Fehler sind auch nicht abgelegt im Steuergerät.
Heute haben wir sechs neue Kerzen reingedreht, keine Veränderungen.
Dann haben wir eine Zündspule nach der anderen rausgezogen, eine alte Kerze reingesteckt und an Masse gehalten.
Es zünden alle Zündspulen...
Was könnte es sein?
Wenn man ihn anmacht und etwas Gas gibt, kann man gut hören, dass er manchmal in den Ansaugbereich pufft.
|
|
|
04.12.2013, 21:10
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
|
So, wir haben heute nochmal etwas geforscht...
Die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker ist es nicht.
Die Kurbelwellenentlüftungsmembrane habe wir raus gehabt und gesäubert.
Schließen wir jetzt auch mal aus.
Dann haben wir uns nochmal der Zündung gewidmet:
Zylinder 1 + 4 + 6 laufen nicht mit, also es gibt keine Veränderung am Motorlauf, wenn man die Zündspulen absteckt.
Wenn man die Zündspulen mit Spulen tauscht, die bei anderen Zylindern funktionieren, ändert das nichts.
Das Problem bleibt immer bei Zylinder 1 + 4 + 6!
Die Zündkerzen sind an den nicht laufenden Zylindern nass.
Unsere Vermutung, er zündet einfach bei den Zylindern 1 + 4 + 6 nicht im richtigen Moment.
Woran kann es liegen? Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor?
Hat irgendeiner eine Idee?
|
|
|
04.12.2013, 22:00
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das sind Zylinder unterschiedlicher Bänke (Zündfolge 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4).
Da müßte man mal die Kompression messen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
04.12.2013, 22:34
|
#4
|
Aviator
Registriert seit: 11.06.2013
Ort: San Diego
Fahrzeug: Dodge RAM
|
Hi, hatte genau das gleiche Problem. Bei mir war es der Nockenwellensensor Auslass.
Getauscht und gut.
Waren bei mir dieselben Zylinder welche ausgefallen waren.
Gruß
Olli...
|
|
|
05.12.2013, 05:29
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
|
Moin, danke für den Hinweis!
Ich habe noch einen NWS liegen, werden wir mal tauschen. Ich berichte dann.
|
|
|
05.12.2013, 15:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Ich weiss nicht ob es dasselbe ist, aber ich hatte dasselbe bei meinem V8 M62B44TU.
Bei mir war es die Benzinpumpe welche nicht so wirklich die typischen Erscheinungen zeigte.
Fakt ist, die Probleme waren extrem wenn er kalt war das er bestimmt 10 sekunden orgelte um überhaupt anzuspringen und dann auch auf den ersten metern diese "puffenden" Geräusche machte. Ganz besonders schlimm war es, wenn weniger als 20 Liter im Tank waren. Bei weniger als 15 Liter ging er fast gar nicht mehr an, bzw nach kurzer Zeit wieder aus.
Wenn man dann wieder 5 Liter im Kanister geholt hat und eingefüllt hatte, dann sprang er auch wieder an.
Also: überprüfe mal wieviel Liter Du noch im Tank hast oder besorge Dir erstmal zum Testen eine andere Benzinpumpe. Die ist ja schnell gewechselt.
Das würde auch zu der Tatsache passen, daß er im Fehlerspeicher nichts von Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor ablegt. Die Pumpe wird ja nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Bei mir war der auch "leer" von den Aussetzern mal abgesehen.
Das war bei mir so ziemlich das letzte was ich getauscht hatte, nach Sensoren und Benzionfilter mit Druckregler usw.
|
|
|
05.12.2013, 17:11
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
|
Also ich habe noch einen NWS von meinem E36 320i M52 liegen.
Den habe ich mal ausgebaut und es hat sich rausgestellt, dass der gar nichtz kaputt war.
Das Teil wandert gleich in den 7er meines Kumpels.
Heute Abend werde ich nochmal berichten.
Falls er dann noch nicht läuft, werden wir am Wochenende mal die Kompression messen, falls wir rechtzeitig ein Kompressionstester bekommen.
|
|
|
05.12.2013, 17:49
|
#8
|
Aviator
Registriert seit: 11.06.2013
Ort: San Diego
Fahrzeug: Dodge RAM
|
Welches Bj. ist denn der 728.
Wenn er einen M52 TU verbaut hat kann es der Nockenwellensensor für die Auslassseite sein.
Der M52 hat nur einen NWS.
Ach ja, die beiden NWS unterscheiden sich!
Gruß
Olli...
|
|
|
05.12.2013, 18:44
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
|
Ist kein TÜ, er hat nur einen NWS. Wir haben ihn eben gewechslt, daran hat es nicht gelegen!
Hat noch jemand eine Idee?
|
|
|
05.12.2013, 20:06
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Kann es sein das da eine Gasanlage verbaut ist?
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|